Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder und Jugendliche in einer Familiengruppe.
- Arbeitgeber: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk bietet Hilfe zur Selbstverwirklichung und Gemeinschaftsfähigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Familien zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das ethische Werte lebt und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.05.2025 oder später verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Rheinland-Pfalz / Saarland e.V. ist ein gemeinnütziger, überkonfessioneller freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und deren Familien Förderung und konkrete Hilfen zu unabhängiger Lebensführung, Selbstverwirklichung und Gemeinschaftsfähigkeit. Dabei fühlen wir uns dem Vorbild von Albert Schweitzer, seinen ethischen Werten und humanistischen Idealen verpflichtet.
Wir suchen zum 01.05.2025 oder später Vollzeit, Schicht / Nacht / Wochenende in Hauenstein (LKr. Südwestpfalz).
Erzieher*in - Familiengruppe Hauenstein (m/w/d) Arbeitgeber: Albert-Schweitzer- Familienwerk Rheinland-Pfalz/ Saarland e. V.
Kontaktperson:
Albert-Schweitzer- Familienwerk Rheinland-Pfalz/ Saarland e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in - Familiengruppe Hauenstein (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Albert-Schweitzer-Familienwerks. Zeige in Gesprächen, dass du die ethischen Grundsätze und humanistischen Ideale von Albert Schweitzer verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in Familiengruppen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und Familien beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Arbeit mit Familien verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in Schichten, nachts oder am Wochenende zu arbeiten. Das ist besonders wichtig für die Position, da die Betreuung rund um die Uhr erforderlich sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in - Familiengruppe Hauenstein (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Albert-Schweitzer-Familienwerk: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Albert-Schweitzer-Familienwerk Rheinland-Pfalz / Saarland e.V. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Erzieher*in in der Familiengruppe.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und Familien darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe hervor und stelle sicher, dass alle Informationen aktuell sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise und Zertifikate beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer- Familienwerk Rheinland-Pfalz/ Saarland e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Albert-Schweitzer-Familienwerks
Informiere dich über die ethischen Werte und humanistischen Ideale von Albert Schweitzer. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und in deiner Arbeit als Erzieher*in umsetzen möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Kinder oder Familien unterstützt hast. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
In der Arbeit mit Kindern und Familien ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.
✨Frage nach den Herausforderungen der Stelle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die in der Familiengruppe Hauenstein auftreten können. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.