Duale Ausbildung Heilerziehungspfleger:in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Duale Ausbildung Heilerziehungspfleger:in (m/w/d)

Hermannsburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du begleitest Klient:innen im Alltag und gestaltest individuelle Förderangebote.
  • Arbeitgeber: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk ist ein engagierter Verein für Menschen mit Unterstützungsbedarf.
  • Mitarbeitervorteile: Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung, 28 Tage Urlaub und Unterstützung bei Materialien.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertig, soziale Vorerfahrungen sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir bieten praxisnahe Ausbildung mit guten Übernahmechancen nach der Ausbildung.

Du hast Spaß am Umgang mit Menschen, bist offen und empathisch? Du möchtest eine Ausbildung im sozialen Bereich machen, das Erlernte gleich in der Praxis ausprobieren und schon während deiner Ausbildung Geld verdienen? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Zum 01. August 2025 suchen wir mehrere engagierte Persönlichkeiten für die praxisintegrierte (duale) Ausbildung Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) mit Praxisort in Hermannsburg im Landkreis Celle. Als zukünftiger Heilerziehungspfleger/ zukünftige Heilerziehungspflegerin unterstützt du die persönliche und soziale Entwicklung von Menschen mit Behinderungen und leistest dabei einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Heilerziehungspfleger:innen helfen Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt zu leben und unterstützen sie gezielt in ihrem Alltag – etwa in Wohngruppen, bei Hausbesuchen oder in der Tagesförderstätte. Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Hermannsburg ist eine erfahrene und zukunftsgewandte Einrichtung, die sich seit über 30 Jahren in der Gemeinde Hermannsburg im Landkreis Celle und darüber hinaus engagiert. Mit unseren Angeboten helfen wir den Menschen im Celler Land, genauso wie in den Städten Celle und Gifhorn oder der Großstadt Hannover. Unsere 150 Mitarbeitenden und über 200 ehrenamtlich Engagierten sind für junge und ältere sowie für behinderte und nicht-behinderte Menschen da. Manchen Menschen bieten wir ein langfristiges zu Hause, anderen helfen wir nur für einen kurzen Lebensabschnitt. Werde Teil unseres starken Teams und lass dich von unseren erfahrenen Mentor:innen zur Fachkraft im sozialen Bereich ausbilden. Deine Aufgaben Während deiner Praxistage bilden wir dich in unseren Wohngruppen und unserer Tagesförderstätte für erwachsene Menschen mit geistigen Behinderungen aus. Dabei… begleitest du die Klient:innen durch ihren Alltag entwickelst du zielorientierte Förder- und Bildungsangebote gestaltest du eine bedürfnisorientierte Pflege auf Augenhöhe machst du eine individuelle Beziehungsarbeit, bist Ratgeber:in und Konfliktlöser:in schreibst du Entwicklungsberichte, dokumentierst deine Arbeit und organisierst wichtige Termine Das zeichnet Dich aus Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand und eine der folgenden Voraussetzungen: eine erfolgreich abgeschlossene mind. zweijährige Berufsausbildung und den Berufsschulabschluss (z.B. Berufsfachschule Sozialpädagogische:r Assistent:in) oder ein gleichwertiger Bildungsstand, oder ein absolviertes Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einem für die Heilerziehungspflege einschlägigen Bereich, oder eine absolvierte einjährige Tätigkeit im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in einem für die Heilerziehungspflege einschlägigen Bereich oder eine nachgewiesene einjährige Tätigkeit in Vollzeit in einem für die Heilerziehungspflege einschlägigen Bereich oder der erfolgreiche Besuch der Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege – mit dem Schwerpunkt Persönliche Assistenz oder eine (Fach-) Hochschulzugangsberechtigung und ein für die Fachrichtung abgeleistetes einschlägiges Praktikum im Umfang von 400 Zeitstunden (auch in unserer Einrichtung möglich). gesundheitliche Eignung erweitertes Führungszeugnis deine Deutsch-Kenntnisse liegen mindestens bei C1 wünschenswert sind soziales Engagement bzw. Praktika im sozialen Bereich Offenheit und Interesse an der Arbeit mit unterschiedlichsten Menschen Humor und die Fähigkeit, Menschen zu begeistern eine kreative, strukturierte und selbständige Arbeitsweise die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen Wir bieten Dir abwechslungsreiche Praxiserfahrungen in unseren Angeboten der Eingliederungshilfe Anrechnung der Schulzeit als Arbeitszeit eine jährlich ansteigende Ausbildungsvergütung nach Haustarif eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen 28 Tage Jahresurlaub Fahrtkostenzuschuss für Fahrten zur Fachschule mit öffentlichen Verkehrsmitteln Übernahme von Kosten für Unterrichtsmaterialien und Schulbücher Wir stehen dir als fachliche und kollegiale Begleitung zur Seite und freuen uns über Auszubildende, die ihre eigenen Vorstellungen und Ideen in die Arbeit einbringen Wir bilden bedarfsorientiert aus. Das heißt, nach Abschluss der Ausbildung hast du gute Chancen, in eine Beschäftigung als Fachkraft übernommen zu werden Du möchtest mehr über uns wissen? Gerne! Informiere Dich vor der Bewerbung auf unserer Website (https://www.familienwerk.de/hermannsburg/) (www.familienwerk.de/hermannsburg/). Hier findest Du alle Informationen über unsere Einrichtung und das Team. Du möchtest mehr über die Ausbildung wissen? Dann besuche unsere Website (https://www.familienwerk.de/hermannsburg/heilerziehungspflege/) (www.familienwerk.de/hermannsburg/heilerziehungspflege/) Kontakt und Bewerbung Hast du Fragen? Wende Dich gerne jederzeit an unseren Ausbildungskoordinator Yannick Tahn (0151 109 72 200). Wir freuen uns auf Deine Bewerbung: Nutze einfach den \“Jetzt bewerben\“ Button oder besuche unsere Karriereseite (https://www.familienwerk.de/einrichtungen/behinderten-und-jugendhilfe-hermannsburg/karrierewege/) (www.familienwerk.de/hermannsburg/karriere). Postanschrift: Sägenförth 30, 29320 Südheide Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns in Niedersachsen aktiv für Menschen mit Unterstützungsbedarf ein. Dabei legen wir besonderen Wert auf das Wohl der betreuten Personen. Mit rund 1.000 engagierten Mitarbeitenden bieten wir individuelle Hilfen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren und Menschen mit Behinderungen an. An elf Standorten betreuen wir über 3.500 Hilfebedürftige sowohl ambulant als auch stationär. Datenschutz: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Deiner Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung findest Du auf unserer Website im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Inklusion: Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Duale Ausbildung Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V.

Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Hermannsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine praxisnahe Ausbildung zum Heilerziehungspfleger:in bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit einer jährlich ansteigenden Ausbildungsvergütung, 28 Tagen Urlaub und der Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung, fördert das Familienwerk aktiv deine persönliche und berufliche Entwicklung in einer wertschätzenden Atmosphäre. Hier hast du die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und gleichzeitig deine eigenen Ideen und Vorstellungen einzubringen.
A

Kontaktperson:

Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duale Ausbildung Heilerziehungspfleger:in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Heilerziehungspflegers. Besuche unsere Website, um mehr über die Ausbildung und die Tätigkeiten in der Praxis zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich oder mache ein Praktikum im sozialen Bereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies wird nicht nur deine Bewerbung stärken, sondern dir auch helfen, die nötigen Fähigkeiten für die Ausbildung zu entwickeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen nachdenkst. Zeige, dass du empathisch und offen bist, und bringe Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duale Ausbildung Heilerziehungspfleger:in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Kreativität
Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Dokumentationsfähigkeit
Bedürfnisorientierte Pflege
Zielorientierte Förderangebote
Humor
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Albert-Schweitzer-Familienwerk Hermannsburg informieren. Besuche die Website, um mehr über die Werte, die Mission und die Angebote der Einrichtung zu erfahren.

Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger:in interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen begeistert und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen, die du mitbringst, in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich hervorzuheben. Dazu gehören beispielsweise Praktika im sozialen Bereich oder ein Freiwilliges Soziales Jahr.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sicherstellen, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik in deinem Anschreiben und Lebenslauf.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest

Sei offen und empathisch

Da die Ausbildung im sozialen Bereich stattfindet, ist es wichtig, dass du deine Offenheit und Empathie während des Interviews zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du mit Menschen gearbeitet hast und wie du auf ihre Bedürfnisse eingegangen bist.

Informiere dich über die Einrichtung

Zeige Interesse an der Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über das Albert-Schweitzer-Familienwerk und dessen Angebote. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben und dem Team. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Überlege dir auch, welche Aspekte der Heilerziehungspflege dich besonders interessieren und wie du dazu beitragen kannst.

Präsentiere deine Erfahrungen

Wenn du bereits Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hattest, bringe diese Erfahrungen ins Gespräch. Erkläre, was du gelernt hast und wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereiten.

Duale Ausbildung Heilerziehungspfleger:in (m/w/d)
Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V.
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>