Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und erziehe Kinder in einer Tagesgruppe mit individueller Förderung.
- Arbeitgeber: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e. V. unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Gehaltspaket.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher, Sozialpädagoge oder Heilpädagoge erforderlich.
- Andere Informationen: Vertraulichkeit bei Bewerbungen aus ungekündigten Arbeitsverhältnissen garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erzieher, Sozial- oder Heilpädagoge (m/w/d) für Tagesgruppe in Merseburg Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e. V. ist ein anerkannter Träger der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe. Unsere Tagesgruppe in Merseburg widmet sich Kindern, die aufgrund schwieriger Familienverhältnisse und Lebenssituationen schulische und soziale Probleme haben. Ab sofort suchen wir für unsere Tagesgruppe eine engagierte sozialpädagogische Fachkraft (staatlich anerkannte Erzieher, Sozialpädagogen, Heilpädagogen (m/w/d)) im Gruppendienst. Die Arbeitszeit beträgt 32 Stunden und ist i.d.R. von Montag – Freitag. Die Stelle ist unbefristet ab sofort zu besetzen. Was Sie erwartet: Eine Tätigkeit mit Sinn, Herz und Verstand • Sie betreuen und erziehen Kinder und begleiten sie mit schulischer Förderung (Gruppenstärke 8 Kinder). • Sie wirken an der Verbesserung der sozialen Fähigkeiten der Kinder und deren Familien mit und fördern die elterlichen Kompetenzen durch individuelle Familienarbeit. • Sie entwickeln Beziehungen und pflegen eine wertschätzende Kommunikation mit den Familien. • Selbstständiges, individuelles pädagogisches Planen und Handeln im Sinne der vorgegebenen Erziehungsziele und unserer Konzeption runden Ihre Arbeit ab. Was Sie mitbringen sollten • eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher, Sozialpädagoge, Heilpädagoge (m/w/d) • Begeisterung für die Arbeit in einem kleinen, selbstständigen Team (insgesamt 3 Mitarbeitende) • Erfahrungen im Jugendhilfebereich von Vorteil • Ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten • Führerschein der Klasse B Das ist uns sehr wichtig Wir haben einen sehr hohen Anspruch an unsere pädagogische Arbeit. Der Umgang mit den unterschiedlichen Menschen sollte Ihnen Freude bereiten. Die Werte Empathie, Freundlichkeit und Geduld sollten daher zu Ihren Grundeigenschaften gehören. Unsere betreuten Kinder und Jugendlichen brauchen feste Bezugspersonen, denen sie vertrauen können. Daher sind wir an einem langfristigen Arbeitsverhältnis mit Ihnen sehr interessiert. Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns! Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu. Vorstellungsgespräche können gerne auch individuell vereinbart werden. Wir bieten • Eine unbefristete Anstellung an einem schönen Arbeitsort • Eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen und unterstützenden Team • Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten • Verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung • Ein attraktives Gehaltspaket und vielen Sozialleistungen Möchten Sie Ihr fachliches Können und großes menschliches Engagement einbringen und damit den betreuten Kindern helfen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, vorzugsweise per Onlineformular oder Mail: Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e. V. Einrichtungsleitung: Michaela Larsen Geusaer Str. 81, 06217 Merseburg Tel. 03461/ 34 29 0 E-Mail: bewerbung@asf-zerbst.de * Die männliche Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.
Erzieher, Sozial- oder Heilpädagoge (m/w/d) für Tagesgruppe Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher, Sozial- oder Heilpädagoge (m/w/d) für Tagesgruppe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Bedeutung von Empathie und Geduld hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Erfahrungen im Jugendhilfebereich verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und deine Begeisterung für die Arbeit in einem kleinen Team. Überlege dir, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst und bringe diese Punkte im Gespräch zur Sprache.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Ansätze zur individuellen Förderung von Kindern zu sprechen. Zeige, wie du pädagogische Konzepte umsetzen würdest, um die sozialen Fähigkeiten der Kinder zu verbessern und die Eltern aktiv einzubeziehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher, Sozial- oder Heilpädagoge (m/w/d) für Tagesgruppe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, wie deine Werte wie Empathie und Geduld zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit im Jugendhilfebereich hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Onlineformular oder per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte des Unternehmens vor
Informiere dich über die Werte wie Empathie, Freundlichkeit und Geduld, die für die Arbeit mit Kindern und Familien wichtig sind. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner eigenen Arbeit umsetzt und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Team klein ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Hebe deine Erfahrungen im Jugendhilfebereich hervor
Wenn du bereits Erfahrungen im Jugendhilfebereich hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Teile spezifische Situationen, in denen du Kinder oder Familien unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast, um positive Veränderungen zu bewirken.
✨Frage nach Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln.