Kinderdorf- /Hauseltern gesucht (M/W/D)
Jetzt bewerben

Kinderdorf- /Hauseltern gesucht (M/W/D)

Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte ein liebevolles Zuhause für 6-7 Pflegekinder und plane spannende Freizeitaktivitäten.
  • Arbeitgeber: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. kümmert sich seit über 30 Jahren um Kinder in Not.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, attraktive Vergütung und Unterstützung durch Fachpersonal.
  • Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Kindern und erlebe eine erfüllende Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung und die Fähigkeit, geduldig und wertschätzend zu sein.
  • Andere Informationen: Wohne in einem großen Haus mit Garten in einer ländlichen Umgebung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Kinderdorf- /Hauseltern gesucht (M/W/D) in Zerbst/Anhalt Dezentrales Kinderdorf in Sachsen-AnhaltÜber 7.000 Kinder und Jugendliche können in Sachsen-Anhalt nicht in ihren eigenen Familien aufwachsen. Um diese jungen Menschen kümmert sich seit mehr als 30 Jahren das Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. In den Einrichtungen sorgen über 440 Mitarbeitende für das Wohl von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien. Speziell unsere Kinderdorfhäuser bieten Kindern die auf Zeit oder auf Dauer nicht in ihren eigenen Familien aufwachsen können, ein Zuhause. Innerhalb der Kinderdorffamilien finden die Kinder eine warmherzige und familiäre Atmosphäre, in der sie sicher und beschützt aufwachsen können. Für das Dezentrale Kinderdorf in Sachsen-Anhalt suchen wir sozial engagierte Paare, die bereit sind, als Kinderdorfeltern mit 6-7 Pflegekindern für eine bestimmte Zeit in einer Lebensgemeinschaft zu leben. Ein Partner verfügt über eine pädagogische Ausbildung als Staatlich anerkannte Erzieher, Sozialpädagoge, Heilpädagoge (m/w/d). Sie schaffen gemeinsam mit Ihrem Partner ein sicheres und verlässliches Zuhause für Kinder aus schwierigen Verhältnissen. Ihre Aufgaben sind: selbständiges, reflektiertes individuelles pädagogisches Planen und Handeln im Sinne der im Hilfeplan vorgegebenen Erziehungsziele und unserer Konzeption Gestaltung eines durchdachten Alltaglebens für die Kinder und Jugendlichen Planung und Durchführung von Freizeitangeboten Unterstützung der Kinder bei den Hausaufgaben und individuelle Förderung Organisation erforderlicher therapeutischer Hilfen Reflexion der eigenen pädagogischen Arbeit im Rahmen von Dienstberatungen und Fallbesprechungen Leitung des Mitarbeiterteams im Kinderdorfhaus Dokumentation der pädagogischen Arbeit und Anfertigen aussagekräftiger Entwicklungsberichte in Vorbereitung auf die Hilfeplanung Kooperation mit anderen Einrichtungen und Institutionen Was Sie mitbringen: das Vertrauen in sich selbst, eine Großfamilie mit bis zu 6 Kinderdorfkindern zu organisieren die Bereitschaft, Ihren Lebensmittelpunkt in die Kinderdorffamilie zu verlegen eine pädagogische Ausbildung die Fähigkeit, sich wertschätzend und geduldig auf diese jungen Menschen und deren Herkunftsfamilien einzulassen ein Mindestalter von 25 Jahren, eine stabile Partnerschaft – auch mit eigenen Kindern – und die Bereitschaft Ihres Partners, sich ehrenamtlich für die Kinderdorffamilie zu engagieren Unsere Leistungen für Sie: eine unbefristete Festanstellung ein großes Haus mit Garten als Ihr Wohn- und Arbeitsplatz in einer ländlich reizvollen Umgebung in der Nähe der Stadt Zerbst/Anhalt Unterstützung durch weiteres Fachpersonal bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, interne Fortbildungsangebote eine attraktive Vergütung (in Anlehnung an den TvÖD) Jahressonderzahlung in Abhängigkeit vom Betriebsergebnis Steuerbegünstigte betriebliche Altersversorgung über Entgeltumwandlung sowie zusätzliche arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung Zahlung vermögenswirksamer Leistungen und Abwicklung von Anlageverträgen nach dem Vermögensbildungsgesetz (Arbeitgebersparzulage) Möchten Sie Ihr fachliches Können und großes menschliches Engagement einbringen und damit Kindern und Jugendlichen helfen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung – bitte mit Lebenslauf, Zeugnissen und ggf. Angaben zu bisherigen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlchen: Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. Dezentrales Kinderdorf Einrichtungsleitung: Dagmar Hellfritsch Ziegelstraße 14 39261 Zerbst/AnhaltTel. 03923 / 74 04-14 E-Mail bewerbung@asf-zerbst.de Die männliche Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs. Angesprochen und willkommen sind alle Menschen, gleich welchen Geschlechts (m/w/d). Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Kinderdorf- /Hauseltern gesucht (M/W/D) Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V.

Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich seit über 30 Jahren für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzt. In einer warmherzigen und familiären Atmosphäre bieten wir Ihnen die Möglichkeit, als Kinderdorfeltern einen bedeutenden Beitrag zu leisten und gleichzeitig in einer ländlich reizvollen Umgebung zu leben. Unsere Mitarbeiter profitieren von unbefristeten Festanstellungen, attraktiven Vergütungen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie einer starken Unterstützung durch Fachpersonal, was eine wertvolle Grundlage für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung darstellt.
A

Kontaktperson:

Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kinderdorf- /Hauseltern gesucht (M/W/D)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Pflegekindern und deren Herkunftsfamilien. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Rolle als Kinderdorfeltern verbunden sind.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe auszutauschen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine eigene Perspektive zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinem Ansatz zur Erziehung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft, indem du an Veranstaltungen oder Workshops teilnimmst, die sich mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen befassen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderdorf- /Hauseltern gesucht (M/W/D)

Pädagogische Ausbildung
Empathie
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Reflexionsfähigkeit
Geduld
Flexibilität
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Vertrautheit mit therapeutischen Hilfen
Engagement für soziale Belange
Fähigkeit zur Dokumentation und Berichterstattung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. und deren Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dies zeigt dein Interesse und Verständnis für die Werte und Ziele der Organisation.

Betone deine pädagogische Ausbildung: Da eine pädagogische Ausbildung Voraussetzung ist, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorheben. Beschreibe, wie deine Ausbildung dich auf die Herausforderungen als Kinderdorfeltern vorbereitet hat.

Persönliche Motivation darlegen: In deinem Anschreiben solltest du deine persönliche Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich antreibt, in einem Kinderdorf zu arbeiten.

Erfahrungen mit Kindern einbringen: Falls du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen hast, führe diese unbedingt auf. Das können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder auch persönliche Erfahrungen sein, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner pädagogischen Ausbildung und deinen Erfahrungen mit Kindern gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die deine Eignung für die Rolle als Kinderdorfeltern unterstreichen.

Zeige deine soziale Kompetenz

In dieser Position ist es wichtig, empathisch und geduldig zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in der Arbeit mit Kindern oder in anderen sozialen Kontexten.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Frage nach der Einrichtung

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Einrichtung, den Abläufen und der Unterstützung für die Kinderdorfeltern stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.

Kinderdorf- /Hauseltern gesucht (M/W/D)
Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V.
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>