Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung fĂĽr Finanzbuchhaltung, JahresabschlĂĽsse und Zahlungen.
- Arbeitgeber: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk unterstĂĽtzt Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte abwechslungsreiche Aufgaben in einem unterstĂĽtzenden Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Steuerwesen und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Teamevents sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Zerbst/Anhalt Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e. V. ist ein anerkannter Träger der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe. In der Geschäftsstelle des Albert-Schweitzer-Familienwerkes in Zerbst kümmern sich dreizehn hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Verwaltungsaufgaben, Personalmanagement, Buchhaltung, Datenschutz, IT, Öffentlichkeitsarbeit und weitere Projekte. Wir suchen ab 01.10.2025 für unsere Geschäftsstelle in Zerbst einen neuen Mitarbeiter in der Buchhaltung (m/w/d). Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit, mit 30 bis 39 Stunden, zu besetzen. Ihr Aufgaben: • Sie bearbeiten eigenverantwortlich Geschäftsvorfälle in der Finanzbuchhaltung, wie z.B. Debitoren und Kreditorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Kassenabrechnungen. • Sie wirken bei der Erstellung des Jahresabschlusses, Statistiken sowie Auswertungen mit. • Sie sind verantwortlich für die Vorbereitung und Ausführung sämtlicher Zahlungen aus der Buchhaltung. • Sie pflegen mit den zuständigen Behörden eine kooperative und zielorientierte Zusammenarbeit. Ihr Profil: • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) oder Bilanzbuchhalter (m/w/d) • Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabengebiet. • Sie arbeiten strukturiert, gewissenhaft und eigenständig. • Betriebswirtschaftliches und qualitätssicherndes Denken und Handeln zeichnet Sie aus. • Sie sind sicher im Umgang mit verschiedenen IT-Systemen (z.B. MS-Office, Diamant, myneva, DMS). Wir bieten Ihnen: • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben, die Sie mit viel Eigenverantwortung gestalten können, • ein engagiertes und erfahrenes Team mit flachen Hierarchien, • kostenlose Mitarbeiterparkplätze, • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung, • moderne und ergonomische Arbeitsplätze, • eine tarifliche Vergütung mit Sonderzahlungen, • Betriebliche Altersvorsorge, • 30 Tage Urlaub, • regelmäßige Events wie Sommerfest und Teamausflüge, • Betriebliches Gesundheitsmanagement, • Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, vorzugsweise per Mail, unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e. V. Ansprechpartner Personal: Friederike Bender Ziegelstr. 14, 39261 Zerbst/Anhalt Tel. 03923/ 7404-18 E-Mail: bewerbung@asf-zerbst.de * Die männliche Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs. Angesprochen und willkommen sind alle Menschen, gleich welchen Geschlechts (m/w/d).
Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Buchhaltungssoftware, die im Unternehmen verwendet werden, wie z.B. Diamant oder myneva. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Programmen hast, erwähne das in deinem Gespräch.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie bei Jahresabschlüssen unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein strukturiertes und gewissenhaftes Arbeiten. Du könntest dies durch eine kurze Erklärung deines Arbeitsprozesses bei der Bearbeitung von Geschäftsvorfällen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den flachen Hierarchien zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Zusammenarbeit und gibt dir einen Eindruck davon, wie gut du ins Team passen wĂĽrdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber das Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e. V. und deren Aufgaben im Bereich der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Buchhaltungsposition hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Steuerfachangestellter oder Bilanzbuchhalter sowie deine mehrjährige Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Buchhaltung darlegst. Gehe darauf ein, wie du strukturiert und gewissenhaft arbeitest und welche IT-Systeme du beherrschst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung per E-Mail ein, inklusive Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, alle geforderten Informationen wie Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Buchhaltungsfragen vor
Informiere dich über gängige Buchhaltungspraktiken und -verfahren, die in der Branche verwendet werden. Sei bereit, Fragen zu Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie zur Erstellung von Jahresabschlüssen zu beantworten.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da der Umgang mit verschiedenen IT-Systemen wichtig ist, solltest du dich mit den Programmen wie MS-Office, Diamant und myneva vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk legt Wert auf ein engagiertes Team. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten weiter auszubauen und einen langfristigen Beitrag zum Unternehmen zu leisten.