Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachkraft und unterstütze Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Wir sind ein vertrauenswürdiger Anbieter im Gesundheitswesen mit einem starken Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine Fähigkeiten in einem sinnvollen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Schulabschluss haben und Interesse an der Pflege mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online möglich, und wir freuen uns auf dein persönliches Gespräch!
Online bewerben – Referenznummer 3794, Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
- Vorname *
- Nachname *
- Straße *
- Schulabschluss
- Bisherige Berufsausbildung(en)
- Bisherige Erfahrungen in der Alten- oder Krankenpflege (Art und Dauer)
Wir gehen jederzeit vertrauensvoll und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen mit Ihren persönlichen Daten um. In unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte.
- Datenschutz * Ich habe die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung meiner Bewerbung zur Kenntnis genommen
Wir speichern das Feld \“Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden\“ mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, um besser zu verstehen, wie Sie von uns erfahren haben und unsere Marketingmaßnahmen zu verbessern. Sie können dieser Speicherung jederzeit widersprechen, indem Sie uns kontaktieren.
- Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Bewerbungsfoto
Gerne können Sie hier ein Foto von sich hochladen. Dies ist aber keine verpflichtende Vorgabe und hat keine Auswirkungen auf den Bewerbungsprozess.
Hier klicken, Leertaste drücken oder eine Datei hier hin ziehen, um sie hochzuladen.
Weitere Dateien (z.B. Lebenslauf)
Sie können uns hier Dokumente zu Ihrer Bewerbung hochladen. Mögliche Dateitypen: pdf, jpg, jpeg. Idealerweise sollten einzelne Dateien nicht größer als 2 MB sein. Insgesamt können Sie 10 MB hochladen.
Bitte laden Sie hier – soweit vorhanden – folgende Dokumente hoch:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Beglaubigte Fotokopie des letzten Zeugnisses der allgemeinbildenden Schule
- Beglaubigte Kopie des letzten Zeugnisses der Berufsfachschule
- Beglaubigte Fotokopie des Nachweises einer abgeschlossenen Berufsausbildung einschließlich Berufsschulabschlusszeugnis
Fehlende Unterlagen können nachgereicht werden.
Sobald Ihre Anmeldung bei uns eingeht, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein.
Hier klicken, Leertaste drücken oder Dateien hier hin ziehen, um sie hochzuladen.
Wie weiß ich, ob meine Bewerbung angekommen ist?
Wenn die Daten erfolgreich übermittelt wurden, werden Sie automatisch zur \“DANKE-Seite\“ weitergeleitet. Sollten Sie nach dem Klicken auf \“Bewerben\“ nicht weitergeleitet werden, prüfen Sie bitte, ob alle Pflichtfelder ausgefüllt sind. Achten Sie dazu auf die roten Hinweisbalken über den jeweiligen Eingabefeldern.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. Bundesverband
Kontaktperson:
Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. Bundesverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegefachkraft. Je besser du verstehst, was in dieser Rolle erwartet wird, desto gezielter kannst du im Gespräch auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten eingehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, die speziell für den Pflegeberuf relevant sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! Während des Gesprächs ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen klar kommunizierst. Das kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Vorbereitung der Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen tabellarischen Lebenslauf, beglaubigte Kopien deiner letzten Schulzeugnisse und Nachweise über vorherige Berufsausbildungen. Achte darauf, dass die Dateien im richtigen Format (pdf, jpg, jpeg) vorliegen und die Größe von 2 MB pro Datei nicht überschreitet.
Bewerbungsfoto: Obwohl das Hochladen eines Bewerbungsfotos nicht verpflichtend ist, kann es einen positiven Eindruck hinterlassen. Wähle ein professionelles Foto aus, das dich in einem guten Licht zeigt, falls du dich entscheidest, eines hochzuladen.
Datenschutz beachten: Lies die Datenschutzerklärung sorgfältig durch und bestätige, dass du die Informationen zur Verarbeitung deiner Bewerbung zur Kenntnis genommen hast. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass deine Daten vertraulich behandelt werden.
Bewerbung einreichen: Fülle alle Pflichtfelder im Bewerbungsformular aus und lade deine Dokumente hoch. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind. Achte auf rote Hinweisbalken, die dir zeigen, ob etwas fehlt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. Bundesverband vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Pflegefachkraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen bisherigen Erfahrungen in der Alten- oder Krankenpflege sowie deine Motivation für den Beruf.
✨Präsentation deiner Unterlagen
Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf und Zeugnisse in ordentlicher Form mitbringst. Eine gut strukturierte Mappe hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Erscheinungsbild und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung. Dein Auftreten sollte freundlich und professionell sein, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und deren Werte zu erfahren.