Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder in einer familiären Wohngruppe.
- Arbeitgeber: Ein modernes Kinderdorf in Berlin, das seit 1960 Kinder unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbarer Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Nutzung eines vereinseigenen Apartments für Neu-Berliner*innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Overview
Ausgehend von unseren Wurzeln im bürgerschaftlichen Engagement und den humanistischen Wertvorstellungen Albert Schweitzers unterstützt unser Kinderdorf seit 1960 die Entwicklung und das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Berlin und ist – damals wie heute – ein moderner, leistungsfähiger Träger der freien Jugendhilfe.
Wir suchen für zwei Familienwohngruppen (Alterklasse 7-14 und 12-14 Jahre) je eine Erzieher/ Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Familienwohngruppe in Berlin/Hermsdorf (30-39h) mit flexiblen Arbeitszeiten sowie der Bereitschaft, die Hausleitung bei Abwesenheit sowie in Urlaubsvertretung über mehrere Tage in einem 24-Stunden Dienst zu vertreten.
In unseren 11 Kinderdorffamilien und 4 Wohngruppen betreuen und fördern wir Kinder und Jugendliche, die längerfristig nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können. Unsere Teams bestehen aus einer innewohnenden Hausleitung, zwei pädagogischen Fachkräften und einer Hauswirtschaftskraft. Diese ermöglichen es bis zu sechs Kindern die Erfahrung von verlässlichen, familienähnlichen Strukturen auf professioneller Grundlage, für ihre Entwicklung zu machen.
Wir möchten Sie in unser vielfältiges Team einladen, um Ihre Ideen einzubringen und neue Wege zu gehen. Wir unterstützen Ihre pädagogische Arbeit u.a. mit Teamfortbildungstagen und Themenrunden. Mehr über uns können Sie auch auf Facebook, Instagram oder Youtube entdecken.
Ihr Profil / Qualifications
Sie:
- verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung, einen Studienabschluss in Sozialer Arbeit, bzw. einen vergleichbaren Abschluss
- wünschen sich ein langfristiges Engagement
- bringen Freude und Tatkraft an der Arbeit mit Kindern in den Altersgruppen 7-14 oder 12 – 14 Jahren mit
- haben die Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten mit den o.g. Zielgruppen
- schätzen Beziehungsarbeit in einer familiär strukturierten, kleinen Gruppe
- verfügen über grundlegende PC Kenntnis
- haben ein sicheres Auftreten
- verfügen über einen Führerschein der Klasse B, um Therapiefahrten sowie Einkäufe mit dem vereinseigenen Fuhrpark zu übernehmen
Wir bieten
- eine sinnstiftende Tätigkeit in einem kleinem Team.
- umfassende Einarbeitungsbegleitung im Rahmen der Probezeit.
- fachliche Begleitung und Supervision.
- vielfältige trägerfinanzierte Fort- und Weiterbildungsangebote.
- sichere Arbeitsbedingungen.
- eine Ihren Aufgaben entsprechende Vergütung, Zulagen, freiwillige Sonderzahlungen, eine Mitarbeiterguthabenkarte sowie eine 2/3 Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersversorgung.
- die (zeitlich befristete) kostengünstige Nutzung eines vereinseigenen Apartments, insbesondere für Neu-Berliner*innen und solche, die es werden wollen.
Interesse?
Noch Fragen?
Ich freue mich auf Ihren Kontakt:
Ralph Müller-von der Heyden
Tel: +49 30 – 36 50 93 085
mvdh@kinderdorf-berlin.de
www.kinderdorf-berlin.de
#J-18808-Ljbffr
Erzieher/ Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Familienwohngruppe in Berlin/Hermsdorf (30-39h) Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. Bundesverband
Kontaktperson:
Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. Bundesverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/ Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Familienwohngruppe in Berlin/Hermsdorf (30-39h)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission des Kinderdorfs. Zeige in deinem Gespräch, dass du die humanistischen Wertvorstellungen Albert Schweitzers verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Zielen der Organisation herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Beziehungsarbeit mit Kindern zeigen. Konkrete Geschichten oder Erfolge können einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um mehr über das Kinderdorf und seine Aktivitäten zu erfahren. Interagiere mit ihren Beiträgen auf Facebook oder Instagram, um ein Gefühl für die Gemeinschaft zu bekommen und eventuell auch Fragen zu stellen, die du im Vorstellungsgespräch anbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung zu sprechen. Da die Stelle auch die Vertretung der Hausleitung umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du in der Lage bist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/ Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Familienwohngruppe in Berlin/Hermsdorf (30-39h)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kinderdorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Kinderdorfs informieren. Verstehe, wie die Organisation arbeitet und welche Ziele sie verfolgt, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst, dass du eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder einen vergleichbaren Abschluss hast. Hebe relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern in den Altersgruppen 7-14 oder 12-14 Jahren hervor.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern in einem familiären Umfeld reizt. Zeige deine Freude und Tatkraft an der Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein gut strukturiertes und fehlerfreies Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. Bundesverband vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern in den Altersgruppen 7-14 und 12-14 Jahren sowie zu deiner pädagogischen Philosophie.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du positive Beziehungen zu Kindern aufgebaut hast und wie du ihre Entwicklung unterstützt hast.
✨Informiere dich über das Kinderdorf
Mache dich mit der Geschichte und den Werten des Kinderdorfs vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Organisation verstehst und dass du bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen in den Familienwohngruppen. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und hilft dir, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.