Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams im Frauen- und Kinderschutzhaus und unterstütze unsere Klienten täglich.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Träger im Hohenlohekreis, der sich für Frauen und Kinder einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Bezahlung, Weihnachtsgratifikation und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Frauen und Kindern in einer unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als ErzieherIn haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Supervision warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für das Frauen- und Kinderschutzhaus im Hohenlohekreis, das sich in unserer Trägerschaft befindet,
ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Erzieherin (m/w/d) in Teilzeit (60 %)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Frauen- und Kinderschutzhaus – Ansprechpartnerin/Leiterin ist Heidrun Ellwanger. Sie freut sich über Ihren Anruf unter 07940/58954.
Wir bieten:
- eine leistungsgerechte Bezahlung in Anlehnung an TVöD
- Weihnachtsgratifikation
- fundiertes internes Fortbildungskonzept mit den Schwerpunktthemen Deeskalationsmanagement, Traumapädagogik und systemisches Arbeiten
- zusätzlich externe Fortbildungsmöglichkeiten und Möglichkeit der Supervision
- Betriebliche Altersvorsorge – rein arbeitgeberfinanziert
- die Möglichkeit eines Arbeitszeiten-Zeitwertkontos
Bewerben Sie sich ganz unkompliziert hier über das Portal oder per Mail an
Albert-Schweitzer-Kinderdorf e.V.
Pädagogischer Vorstand Arne Höller
Margarete-Gutöhrlein-Str. 16
74638 Waldenburg
Tel. 07942/9180-0
#J-18808-Ljbffr
ErzieherIn (m/w/d) für das Frauen- und Kinderschutzhaus Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. Bundesverband
Kontaktperson:
Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. Bundesverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ErzieherIn (m/w/d) für das Frauen- und Kinderschutzhaus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Frauen und Kindern in Schutzhäusern. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Deeskalation und Traumapädagogik demonstrieren. Das zeigt, dass du praxisnah und kompetent bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, direkt mit Heidrun Ellwanger zu sprechen. Stelle Fragen zu den Herausforderungen im Frauen- und Kinderschutzhaus und zeige dein Interesse an der Arbeit vor Ort.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten, die das Haus bietet, und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du dich weiterentwickeln möchtest. Das zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ErzieherIn (m/w/d) für das Frauen- und Kinderschutzhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das Frauen- und Kinderschutzhaus im Hohenlohekreis. Informiere dich über deren Angebote, Werte und die Zielgruppe, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Frauen und Kindern darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Traumapädagogik und dein Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung unkompliziert über das Portal oder per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. Bundesverband vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
ErzieherInnen im Frauen- und Kinderschutzhaus müssen oft mit herausfordernden Situationen umgehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Deeskalationsmanagement und Traumapädagogik zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Frauen und Kindern
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit im Frauen- und Kinderschutzhaus deutlich machst. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Leidenschaft unterstreichen.
✨Informiere dich über das Konzept des Hauses
Mach dich mit den Werten und dem Ansatz des Frauen- und Kinderschutzhauses vertraut. Dies zeigt, dass du dich wirklich für die Stelle interessierst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.