Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Familien bei wichtigen Kontakten und unterstütze sie in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Der Albert-Schweitzer-Kinderdorf e. V. ist eine erfahrene Einrichtung der Jugendhilfe mit Herz für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Beziehungen und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern und Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der pädagogischen Beratung und ein großes Herz für Kinder haben.
- Andere Informationen: Sichere dir einen Platz in einem engagierten Team mit einer sorgfältigen Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir suchen Päd. Fachkraft (m/w/d) für Umgangsbegleitung und Elternarbeit in Teilzeit. Der Albert-Schweitzer-Kinderdorf e. V. in Waldenburg ist eine sozialpädagogische Einrichtung der Jugendhilfe mit verschiedenen stationären, ambulanten und präventiven Angeboten zum Schutz und zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Für unser Team der Ambulanten Erziehungshilfen suchen wir ab sofort Sozialpädagog*in oder Erzieher*in mit systemischer Qualifikation (m/w/d) in Teilzeit für 8 - 20 h/Woche.
Deine Tätigkeit:
- Du begleitest Kinder aus unseren Kinderdorffamilien, Erziehungsstellen und der stationären Wohngruppe beim Umgang mit ihren Familienangehörigen.
- Du begleitest Kinder bei den Besuchskontakten mit ihrer Herkunftsfamilie und stehst den Herkunftsfamilien beratend zur Seite.
- Du arbeitest mit den Herkunftsfamilien an den Zielen für einen gelingenden Kontakt und einem positiven Beziehungserhalt.
- Du berätst die Herkunftsfamilien u.a. zu Themen wie den Vorgaben der belegenden Jugendämtern, den Fragestellungen aus dem stationären Bereich, den Fragestellungen der Herkunftsfamilen und zur Akzeptanz der Fremd-Unterbringung.
- Du unterstützt beratend bei Bedarf bzgl. der Anbahnung einer potentiellen Rückführung in die Herkunftsfamilie.
- Du dokumentierst die Kontaktverläufe sowie den Beratungsfortschritt und erstellst pädagogische Berichte für das Jugendamt und den stationären Bereich.
Dein Profil:
- Du bist flexibel und hast Freude an der Arbeit mit Kindern und deren Herkunftsfamilien.
- Du bist motiviert, strukturiert und fit in der pädagogischen Dokumentation.
- Du hast Kompetenzen und Erfahrung in der pädagogischen und systemischen Beratung von Eltern und Familien.
- Du hast Selbstvertrauen in deine pädagogischen Fähigkeiten und bist in der Lage, förderliche pädagogische Settings zu gestalten.
- Du kannst Arbeitsbündnisse mit Eltern und Familie gestalten.
- Du bist empathisch und kannst Dich in die Gefühlswelt von Kindern eindenken und einfühlen.
- Du hast eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise und verpflichtest Dich in Deiner Arbeit dem Wohlergehen von Kindern.
Das und vieles mehr haben wir zu bieten:
- Die Arbeitszeiten können mit den Herkunftsfamilien und Wohngruppen direkt vereinbart werden, dadurch ist Flexibilität und Eigenverantwortung möglich und erwünscht.
- Die Umgänge finden auch am Nachmittag statt.
- Leistungsgerechte Bezahlung in Anlehnung an TVöD - Eingruppierung je nach Deiner Qualifikation und Berufserfahrung.
- Ein fundiertes einrichtungsinternes Fortbildungskonzept mit den Schwerpunktthemen Deeskalationsmanagement, Traumapädagogik und Systemisches Arbeiten.
- Zusätzlich externe Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- 30 Tage Urlaub + 2 Regenerationstage.
- Zusätzliche Sozialleistungen.
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem TOP Arbeitgeber für soziale Berufe mit langer Tradition und viel Erfahrung.
- Sorgfältige Einarbeitung durch Mentoring.
- Fachliche Anleitung und Begleitung im Arbeitsalltag.
Bei Fragen freuen wir uns sehr über Deinen Anruf unter 07942/9180-0. Ansprechpartner ist Stefan Lohner, Erziehungsleiter. Deine Bewerbung kannst Du per Mail schicken oder auch gerne ganz einfach direkt über dieses Portal auf der Webseite mit den üblichen Unterlagen - bitte im PDF-Format.
Albert-Schweitzer-Kinderdorf e.V.
Stefan Lohner - Erziehungsleitung
Margarete-Gutöhrlein-Str. 1674638 Waldenburg
Tel. 07942/9180-0
Komm in unser Team!
Päd. Fachkraft (m/w/d) für Umgangsbegleitung und Elternarbeit in Teilzeit Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. Bundesverband
Kontaktperson:
Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. Bundesverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Päd. Fachkraft (m/w/d) für Umgangsbegleitung und Elternarbeit in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen, die in der Arbeit mit Herkunftsfamilien relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Herangehensweise vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Familien anzupassen und individuelle Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Päd. Fachkraft (m/w/d) für Umgangsbegleitung und Elternarbeit in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Päd. Fachkraft gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der pädagogischen und systemischen Beratung hervor und erläutere, wie du diese in der Arbeit mit Kindern und deren Herkunftsfamilien einsetzen kannst.
Dokumentation deiner Fähigkeiten: Betone in deinem Lebenslauf deine Kompetenzen in der pädagogischen Dokumentation und deine Erfahrungen in der Arbeit mit Familien. Füge relevante Weiterbildungen oder Qualifikationen hinzu, die dich für die Stelle qualifizieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt und die Formatierung einheitlich ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. Bundesverband vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Familien. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast, um positive Beziehungen zu fördern.
✨Zeige deine Empathie
Da die Position viel mit der emotionalen Unterstützung von Kindern und deren Familien zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie zeigst. Teile Erfahrungen, in denen du dich in die Gefühlswelt von Kindern hineinversetzt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit den Werten und dem Ansatz des Albert-Schweitzer-Kinderdorf e.V. vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ihre Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Erfolg gemessen wird. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in das Team einzubringen.