Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern in einem familiären Umfeld und entwickle Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. setzt sich für Menschen mit Unterstützungsbedarf ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, unbefristeter Vertrag, Fort- und Weiterbildungen sowie Bike Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer unterstützenden Gemeinschaft und setze dein pädagogisches Konzept um.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Erzieher:in oder Sozialpädagoge:in und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitsgestaltung und die Möglichkeit, in unserem Kinderdorf zu wohnen.
Herzlich Willkommen im Kinderdorf Alt-Garge! Wir begleiten Familien, unterstützen, versorgen und erziehen Kinder und unterstützen Jugendliche durch individuelle ambulante und stationäre Angebote. Wir schaffen Räume, in denen vielfältige Erfahrungen und Erfolgserlebnisse zu einer Zuversicht ins Leben führen.
Als Hausleitung (m/w/d) einer Erziehungsstelle in Lüneburg gestalten Sie den Alltag von zwei Kindern in einem familiären Umfeld – gemeinsam mit der eigenen Familie oder als Einzelperson.
Ihre Aufgaben bei uns:
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe mit aktiver Fürsorge und Aufsichtspflicht
- Gestaltung einer familiären Umgebung für die Kinderdorfkinder und Begleitung auf ihrem Weg
- Freizeitaktivitäten entwickeln und umsetzen, um den Kindern Geborgenheit und Perspektiven zu geben
- Erarbeitung von Lösungsstrategien und pädagogischen Maßnahmen inkl. verwaltungsorganisatorischer Alltagsaufgaben
- Mitwirkung und fachliche Unterstützung bei der Hilfeplanung/-gestaltung
- Führung eines unterstützenden Teams aus Fachkräften und Hauswirtschaftskräften
Das bringen Sie mit:
- einen Abschluss als staatlich anerkannte Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) oder einen Studienabschluss der Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit
- die Bereitschaft zur lebensgemeinschaftlichen Betreuung der Kinder. Gern prüfen wir auch, ob Sie eine Immobilie in unserem Kinderdorf beziehen können
- Team- und Kommunikationsfähigkeit für eine enge Zusammenarbeit mit den Kindern und ihren Bezugspersonen
- Eigenverantwortung & Organisationstalent, um den Alltag strukturiert zu gestalten
- einen PKW Führerschein und Fahrpraxis
Wir finden, dass gute Arbeit belohnt werden sollte. Daher bieten wir:
- eine attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag (3.328,17 - 4.839,59 € plus Zulagen, wie z.B. Wohnzulage) angelehnt an den TVöD/TV-L sowie eine Jahressonderzahlung. Die tatsächliche Eingruppierung ist abhängig von der Qualifikation und der Erfahrung
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag für langfristige Sicherheit
- eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung sowie einen Arbeitgeberzuschuss zur eigenen Altersversorgung
- eine kostenfreie, externe Beratung, die auch von Angehörigen genutzt werden kann
- einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum, setzen Sie ihr pädagogisches Konzept um
- Fort- und Weiterbildungen: Das hören wir nicht nur gerne, wir ermöglichen und finanzieren sie auch
- regelmäßige Supervisionen und ein großes Unterstützungssystem
- das Bike Leasing
- ein Poolfahrzeug für die Dienstfahrten
Bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Als gemeinnütziger Verein handeln wir wirtschaftlich, wollen aber den Profit nicht maximieren.
Jetzt bewerben und Teil unserer Kinderdorf-Familie werden! Haben Sie Fragen zu der Stelle? Wenden Sie sich gerne jederzeit an Günter Kalisch (058 54 / 88 22).
Direkt bewerben: Nutzen Sie einfach den Button "Jetzt bewerben" oder besuchen Sie unsere Website.
Sie möchten mehr über uns erfahren? Gerne! Informieren Sie sich vor der Bewerbung über uns auf unserer Website.
Job und Familie kombinieren, ein Miteinander auf Augenhöhe und eine langfristig sichere Anstellung – lernen Sie uns kennen und entdecken Sie alle unsere Benefits!
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. setzt sich in Niedersachsen aktiv für Menschen mit Unterstützungsbedarf ein. Dabei legen wir besonderen Wert auf das Wohl der betreuten Personen. Mit rund 1.000 engagierten Mitarbeitenden bieten wir individuelle Hilfen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren und Menschen mit Behinderungen an. An elf Standorten betreuen wir über 3.500 Hilfebedürftige sowohl ambulant als auch stationär.
Datenschutz: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Bewerberdaten durch uns darstellt.
Kontaktperson:
Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. Bundesverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge als Hausleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission des Kinderdorfs Alt-Garge. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten konkret in der Rolle als Hausleitung einsetzen würdest.
✨Tip Nummer 3
Denke an kreative Freizeitaktivitäten, die du für die Kinder entwickeln könntest. Diese Ideen kannst du im Vorstellungsgespräch präsentieren, um zu zeigen, dass du proaktiv und engagiert bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Organisation und die Stelle zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge als Hausleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Kinderdorf Alt-Garge informieren. Besuche die Website, um mehr über deren Werte, Angebote und die Arbeitsweise zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als staatlich anerkannte Erzieher:in oder Sozialpädagog:in klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als Hausleitung interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders motiviert. Deine persönliche Verbindung zur sozialen Arbeit sollte deutlich werden.
Strukturierte Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine übersichtliche Formatierung, damit die wichtigsten Informationen schnell erkennbar sind. Ein professionelles Layout hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. Bundesverband vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Philosophie
Bereite dich darauf vor, deine pädagogische Philosophie und Ansätze zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Kinder unterstützt und förderst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder -erfahrungen parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen zur Freizeitgestaltung vorbereiten
Überlege dir kreative Ideen für Freizeitaktivitäten, die du mit den Kindern umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, eine positive Umgebung zu schaffen.
✨Eigenverantwortung und Organisationstalent hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Eigenverantwortung verdeutlichen. Zeige, wie du den Alltag strukturiert gestalten kannst, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.