Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite junge Menschen in Krisensituationen und gestalte ihren Alltag.
- Arbeitgeber: Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hanau bietet vielfältige Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, zusätzliche Regenerationstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein sozialpädagogisches Studium oder eine vergleichbare Ausbildung sowie Teamgeist und Empathie.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf 6 Monate mit 39 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hanau, eine pädagogische Einrichtung der Jugendhilfe mit differenzierten Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche und insgesamt 450 Mitarbeiter*innen im Gesamtverein (ASK Hessen e.V. ), sucht ab sofort eine*n\\npädagogische*n Mitarbeiter*in (m,w,d)\\nfür seine Inobhutnahme in Hammersbach\\nbefristet auf 6 Monate\\nmit einem Stundenumfang von 39 Stunden/Woche.\\nIn der Inobhutnahme werden bis zu 9 Kinder/Jugendliche aus unterschiedlichen Kulturen aufgenommen und\\nkurzfristig stationär betreut. Sie begleiten junge Menschen in einer akuten Krise, halten Kontakt zur Herkunfts-\\nfamilie, aber auch zum Jugendamt und anderen Institutionen.\\nWir bieten Ihnen Vergütung nach TVöD SuE 12 + Jahressonderzahlung + Zulage\\n2 zusätzliche Regenerationstage\\nBegleitung Ihrer anspruchsvollen Aufgabe durch Supervision und regelmäßige interne Beratung\\nFort- und Weiterbildungsmöglichkeiten\\nBenefits über den Paritätischen Wohlfahrtverband (8600 Angebote mit bis zu 89% Rabatt)\\n\\nSie bieten uns Ein abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium (Bachelor/Master) oder eine vergleichbare pädagogische Ausbildung\\nBereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten\\nTeam- und Kooperationsbereitschaft\\nFlexibilität und Engagement\\nEmpathie und Wertschätzung für die Kinder/Jugendlichen\\nFührerschein Klasse B\\n\\nIhre Aufgaben Begleitung von jungen Menschen in einer akuten Krise\\nPerspektivklärung in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, der Herkunftsfamilie und anderen Institutionen\\nSicherstellen des Schutzraums Inobhutnahme\\nGestaltung und Strukturierung des Alltags\\n\\nWir freuen uns über Ihre Bewerbung: Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V.\\nAm Pedro-Jung-Park 1\\n63450 Hanau\\nwww.ask-hessen.de\\nKinderdorf Hanau\\nVerwaltung\\nTel: 06181-2706 0\\nE-Mail: bewerbung@ask-hanau.de\\nInfos Datenschutz: https://ask-hessen.de/bewerber-datenschutzerklaerung
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V.
Kontaktperson:
Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in Krisensituationen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Team- und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und dein Engagement, indem du bereit bist, über deine Schichtdienstverfügbarkeit zu sprechen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Einrichtung und ihrer Arbeit zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische*r Mitarbeiter*in. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der sozialen Arbeit oder im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder frühere Anstellungen umfassen.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine akademischen Abschlüsse und relevanten Qualifikationen deutlich angibst. Ein abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium oder eine vergleichbare Ausbildung sind entscheidend für diese Position.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine pädagogische Position gestellt werden könnten. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Empathie und Teamfähigkeit zeigen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle Schichtdienst erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonst. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit wechselnden Arbeitszeiten umgegangen bist.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Institutionen und Familien kommuniziert hast.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den Betreuungsangeboten und der Teamstruktur stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.