Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche in Krisensituationen und gestalte ihren Alltag.
- Arbeitgeber: Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hanau bietet vielfältige Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Rabatte über den Paritätischen Wohlfahrtverband.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium oder vergleichbare Ausbildung sowie Teamfähigkeit und Empathie.
- Andere Informationen: 39 Stunden/Woche mit flexiblen Schichtdiensten und Unterstützung durch Supervision.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hanau, eine pädagogische Einrichtung der Jugendhilfe mit differenzierten Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche und insgesamt 450 Mitarbeiter*innen im Gesamtverein (ASK Hessen e.V. ), sucht ab sofort eine*n
pädagogische*n Mitarbeiter*in (m,w,d)
für seine Inobhutnahme in Hanau
mit einem Stundenumfang von 39 Stunden/Woche.
In der Inobhutnahme werden bis zu 9 Kinder/Jugendliche aus unterschiedlichen Kulturen aufgenommen und kurzfristig stationär betreut. Sie begleiten junge Menschen in einer akuten Krise, halten Kontakt zur Herkunftsfamilie, aber auch zum Jugendamt und anderen Institutionen.
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach TVöD SuE 12 + Jahressonderzahlung + Zulage
- Betriebliche Altersvorsorge
- 2 zusätzliche Regenerationstage
- Begleitung Ihrer anspruchsvollen Aufgabe durch Supervision und regelmäßige interne Beratung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Benefits über den Paritätischen Wohlfahrtverband (8600 Angebote mit bis zu 89% Rabatt)
Sie bieten uns
- Ein abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium (Bachelor/Master) oder eine vergleichbare päd. Ausbildung
- Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten
- Team- und Kooperationsbereitschaft
- Flexibilität und Engagement
- Empathie und Wertschätzung für die Kinder/Jugendlichen
- Führerschein Klasse B
Ihre Aufgaben
- Begleitung von jungen Menschen in einer akuten Krise
- Perspektivklärung in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, der Herkunftsfamilie und anderen Institutionen
- Sicherstellen des Schutzraums Inobhutnahme
- Gestaltung und Strukturierung des Alltags
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung:
Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V.
Am Pedro-Jung-Park 1
63450 Hanau
Kinderdorf Hanau
Verwaltung
Tel: 06181-2706 0
E-Mail: bewerbung@ask-hanau.de
Infos Datenschutz:
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Inobhutnahme Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V.
Kontaktperson:
Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Inobhutnahme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in Krisensituationen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugendhilfe oder besuche Veranstaltungen, die sich mit Themen der Inobhutnahme beschäftigen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, Kontakte zu knüpfen, die deine Bewerbung unterstützen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Team- und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Institutionen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und dein Engagement, indem du dich über die verschiedenen Kulturen informierst, aus denen die Kinder und Jugendlichen stammen könnten. Dies wird dir helfen, eine empathische Verbindung aufzubauen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Inobhutnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Jugendhilfe oder der pädagogischen Arbeit, hervor.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen.
✨Zeige Empathie und Wertschätzung
In der Inobhutnahme ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du deine Fähigkeit zur Wertschätzung und zum Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen demonstrieren kannst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit den Werten und dem Ansatz des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der Inobhutnahme oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten.