Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue jüngere Kinder in Krisensituationen und integriere sie in deine Familie.
- Arbeitgeber: Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hanau bietet Unterstützung für Kinder in Notlagen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte fachliche Begleitung, Unterstützung und eine angemessene Bezahlung auf Honorarbasis.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Familien, die Platz und Zeit für Kinder haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hanau, eine pädagogische Einrichtung der Jugendhilfe, sucht für jüngere Kinder, die durch das Jugendamt vorübergehend in Obhut genommen werden, Familien mit pädagogischer Ausbildung auf Honorarbasis für Bereitschaftserziehungsstellen (BESt). Bei Inobhutnahmen bringen Jugendämter Kinder wegen Kindeswohlgefährdungen für eine begrenzte Zeit unter, wenn die Gefährdung nicht anders als durch eine Aufnahme in eine Inobhutnahmestelle oder Bereitschaftserziehungsstelle (-familie) abgewendet werden kann. Kinder in der Altersgruppe von 0 – 6 Jahre werden bevorzugt im familiären Kontext untergebracht, da dies dem Beziehungsbedürfnis jüngerer Kinder entgegenkommt.
In den Bereitschaftserziehungsstellen des ASK soll eine familienähnliche Unterbringung von pädagogisch qualifizierten Mitarbeiter*innen geleistet werden. Dadurch entsteht ein qualifiziertes Angebot, das dem großen Unterbringungsbedarf von Kindern gerecht wird. Für die Arbeit in den BESt suchen wir deshalb in Hanau und in den angrenzenden Landkreisen und Gemeinden Familien, in dem ein Elternteil eine pädagogische Ausbildung vorweisen kann.
- Sie haben eine pädagogische Ausbildung oder eine vergleichbare Befähigung.
- Sie sind bereit, Kinder aus Krisensituationen für einen begrenzten Zeitraum in ihre Familie zu integrieren.
- Sie verfügen über den notwendigen Raum in ihrem Haushalt.
- Sie bekommen fachliche Begleitung und Unterstützung bei dieser Arbeit.
- Sie erleben die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus anderen BESt, der Inobhutnahme und durch Supervision als Bereicherung.
- Sie erhalten eine angemessene Bezahlung auf Honorarbasis.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung:
Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V.
Herrn Ratmann
Am Pedro--Park 1
63450 Hanau
E-Mail: bewerbung(AT)ask-hanau.de
Tel.: 06181-27060
Internet Nähere Infos zum Datenschutz Website
Familie mit pädagogischer Ausbildung - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V.
Kontaktperson:
Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Familie mit pädagogischer Ausbildung - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit der Jugendhilfe und Erziehung beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Bereitschaftserziehung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Kindern in Krisensituationen verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinem Umgang mit schwierigen Situationen vor. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität im Umgang mit den Kindern.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Werte und die Mission des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs zu informieren. Wenn du diese in deinem Gespräch ansprechen kannst, zeigst du, dass du gut zur Organisation passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Familie mit pädagogischer Ausbildung - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die pädagogische Ausbildung sowie die Erwartungen an die Bewerber. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Bedürfnisse des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes eingeht. Hebe hervor, wie deine pädagogische Ausbildung und deine Erfahrungen dich für die Arbeit mit Kindern in Krisensituationen qualifizieren.
Betone deine Flexibilität: Da die Stelle die Integration von Kindern aus Krisensituationen erfordert, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu betonen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
Füge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine pädagogische Ausbildung und eventuell Referenzen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur pädagogischen Ausbildung vor
Stelle sicher, dass du deine pädagogische Ausbildung und relevante Erfahrungen klar und präzise darstellen kannst. Überlege dir Beispiele, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast, insbesondere in Krisensituationen.
✨Zeige Empathie und Verständnis für Kinder in Notlagen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit, mit emotionalen Herausforderungen umzugehen, betreffen. Zeige, dass du die Bedürfnisse von Kindern in schwierigen Situationen verstehst und bereit bist, ihnen ein sicheres Umfeld zu bieten.
✨Informiere dich über das Albert-Schweitzer-Kinderdorf
Recherchiere im Vorfeld über die Werte und die Mission des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, deine Antworten besser auf deren Philosophie abzustimmen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies könnte Informationen über die Unterstützung, die du als Familienmitglied erhalten würdest, oder über die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften betreffen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.