Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen im Alltag.
- Arbeitgeber: Die Albert Schweitzer Stiftung setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Pflegebedarf ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Urlaubstage, Gesundheitsangebote und Dienstrad-Leasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Heilerziehungspflege, Pflege oder vergleichbar; Erfahrung in der psychiatrischen Versorgung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in zwei verschiedenen Berliner Stadtteilen zu arbeiten.
- Begleitung und Betreuung von seelisch beeinträchtigten Menschen im Rahmen der Bezugsbetreuung in unserer Betreuungsangeboten;
- Begleitung und Anleitung bei der täglichen Lebensführung;
- Begleitung in einen ausgewogenen Tag- und Nachtrhythmus;
- Krisenintervention;
- Führung der Betreuungsdokumentation und das Schreiben von Berichten;
- Du gestaltest individuelle Gruppenangebote je nach Interessenlage unserer Nutzer*innen und berätst sie hinsichtlich der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten .
Fachkraft in der Sozialpsychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen
Kontaktperson:
Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft in der Sozialpsychiatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Albert Schweitzer Stiftung und deren Werte. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du ihre Mission verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Arbeit mit seelisch beeinträchtigten Menschen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Früh- und Spätdienst zu arbeiten. Das ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und wenn du dies im Gespräch betonst, kannst du dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft in der Sozialpsychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Fachkraft in der Sozialpsychiatrie interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit seelisch beeinträchtigten Menschen reizt und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine Ausbildung und beruflichen Erfahrungen, die für die Position relevant sind, klar und präzise darzustellen. Nenne deinen Abschluss und spezifische Fähigkeiten, die du in der Betreuung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen erworben hast.
Verwende klare und prägnante Sprache: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und leicht verständlich sind. Vermeide lange Sätze und Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem geläufig ist.
Schließe persönliche Stärken ein: Betone in deiner Bewerbung persönliche Eigenschaften, die für die Arbeit in der Sozialpsychiatrie wichtig sind, wie Empathie, Teamfähigkeit und Reflexionsvermögen. Zeige, dass du selbstständig arbeiten kannst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpsychiatrie und wie du mit seelisch beeinträchtigten Menschen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialpsychiatrie ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu erläutern. Zeige, dass du ihre Herausforderungen verstehst und bereit bist, sie zu unterstützen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Albert Schweitzer Stiftung und deren Ansätze in der Sozialpsychiatrie. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, damit du im Interview zeigen kannst, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.