Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the General Director in scientific projects and exhibition coordination.
- Arbeitgeber: Join ALBERTINA, one of Austria's leading art museums with over 1.2 million artworks.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a responsible role in a prestigious museum with opportunities for long-term collaboration.
- Warum dieser Job: Be part of a vibrant cultural scene and contribute to impactful exhibitions and research.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Art History and experience in museum or exhibition work required.
- Andere Informationen: Fluent in German and English; knowledge of French is a plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Die im historischen Herzen Wiens gelegene ALBERTINA verfügt über mehr als 1,2 Millionen Kunstwerke in sieben Hauptsammlungen. Als eines der führenden Kunstmuseen Österreichs ist es unser Ziel für unsere Besucher: innen aktuell, relevant und attraktiv zu sein. Die ALBERTINA sucht ab sofort eine wissenschaftliche Referent:in des Generaldirektors (all genders, 38,5 Wochenstunden) In dieser spannenden Position sind Sie direkt dem Generaldirektor unterstellt. Sie unterstützen ihn in seinen vielfältigen Agenden bei wissenschaftlichen Projekten. Sie agieren als Kommunikation- und Koordinations-schnittstelle zu internen und externen Partnern. Ihre Aufgaben: * Sie unterstützen den Generaldirektor bei allen inhaltlichen Aufgaben wie z.B: der Projektkoordination von Ausstellungen. * Sie recherchieren selbstständig zur Vorbereitung von Ausstellungen oder Vorträgen. * Sie schreiben in enger Abstimmung aber eigenständig wissenschaftliche Texte für z.B: Ausstellungskataloge oder Wand- und Bildtexte. * Sie pflegen und recherchieren intensiv die/in der Museumsdatenbank TMS. * Sie agieren als fachliche Schnittstelle zwischen dem Generaldirektor und den Fachabteilungen. * Sie betreuen diverse Dauerleihgeber:innen bei z.B: Leihverträgen oder Schenkungen. Ihr Profil: * Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Kunstgeschichte (mind. MA oder Mag.). * Sie sind mit der Kultur- und Museumslandschaft Österreichs bestens vertraut und bringen erste Berufserfahrung im Museums- und Ausstellungsbereich mit. * Sie haben Erfahrung im Verfassen kunsthistorischer bzw. wissenschaftlichen Texte in Deutsch und Englisch. * Sie kommunizieren sicher mit internen und externen Partnern und sorgen für eine klare und verständliche Weitergabe von Informationen. * Sie verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch, idealerweise auch gute Kenntnisse in Französisch. * Sie bringen ausgezeichnete EDV Kenntnisse mit und auch die Arbeit mit Datenbanken ist Ihnen bekannt. (TMS wünschenswert). * Sie sind es gewöhnt sich selbst zu organisieren, haben stets Ihre Deadlines im Blick und arbeiten strukturiert und höchst genau. Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem der schönsten und international renommiertesten Museen Wiens. Wir geben Ihnen die Möglichkeit einer langfristigen Zusammenarbeit in einem zukunftsorientierten und höchst erfolgreichen Unternehmen. Für diese Position ist ein Jahresmindestgehalt ab brutto EUR 43.000,– auf Vollzeitbasis vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich. Möchten Sie uns tatkräftig unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 14. März 2025. Albertina Personalabteilung Sabine Sani Albertinaplatz 1 1010 Wien smart bewerben
Wissenschaftliche:r Referent:in des Generaldirektors (m/w/d) Arbeitgeber: Albertina

Kontaktperson:
Albertina HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Referent:in des Generaldirektors (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Kunst- und Museumslandschaft Österreichs. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Ausstellungen und Projekte der ALBERTINA. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Institution kennst, sondern auch deren aktuelle Herausforderungen und Ziele verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Verfassen wissenschaftlicher Texte zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kurzes Beispiel deiner bisherigen Arbeiten mitbringen, um deine Schreibkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine EDV-Kenntnisse und Erfahrungen mit Datenbanken wie TMS zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Referent:in des Generaldirektors (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der ALBERTINA passen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass deine wissenschaftlichen Texte in Deutsch und Englisch gut formuliert sind.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Kenntnisse in Kunstgeschichte sowie deine Erfahrungen im Museumsbereich dich zu einem idealen Kandidaten machen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Selbstorganisation.
Überprüfe alles vor dem Einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albertina vorbereitest
✨Vorbereitung auf wissenschaftliche Themen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Ausstellungen und Projekten der ALBERTINA auseinandersetzt. Zeige dein Wissen über die Kunstgeschichte und die spezifischen Herausforderungen, die mit der Projektkoordination verbunden sind.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit internen und externen Partnern kommuniziert hast. Betone deine Fähigkeit, Informationen klar und verständlich weiterzugeben, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
✨EDV- und Datenbankkenntnisse hervorheben
Sei bereit, deine Kenntnisse in EDV und insbesondere im Umgang mit Datenbanken zu erläutern. Wenn du Erfahrung mit TMS hast, bringe dies zur Sprache und erkläre, wie du diese Kenntnisse in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Strukturierte Arbeitsweise betonen
Erkläre, wie du deine Aufgaben organisierst und Deadlines einhältst. Gib konkrete Beispiele für Projekte, bei denen du strukturiert und genau gearbeitet hast, um die Wichtigkeit dieser Fähigkeiten für die Position zu unterstreichen.