AUSBILDUNG ZUM GESUNDHEITS- UND PFLEGEASSISTENTEN M/ W/ X
Jetzt bewerben
AUSBILDUNG ZUM GESUNDHEITS- UND PFLEGEASSISTENTEN M/ W/ X

AUSBILDUNG ZUM GESUNDHEITS- UND PFLEGEASSISTENTEN M/ W/ X

Hamburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Menschen in der Pflege zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
  • Arbeitgeber: Das Albertinen Haus bietet eine herzliche Umgebung für Senioren und engagierte Mitarbeitende.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zum Deutschlandticket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das echten Einfluss auf das Leben von Menschen hat und wertvolle Erfahrungen sammelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 16 Jahre alt, körperlich fit und motiviert für die Ausbildung.
  • Andere Informationen: Exzellente Übernahmechancen und moderne Lehrmittel für deine Entwicklung.

Der modellhafte Demenzschwerpunkt Max Herz Haus, die individuellen Pflegewohnungen, das liebevoll dekorierte Pflegeheim im Pavillon – die Bereiche unserer Wohn-Pflegeeinrichtung sind vielfältig, gemeinsam ist ihnen die Einsatzbereitschaft, Professionalität und Zugewandtheit unserer Mitarbeitenden. Sie schaffen für Bewohnerinnen und Bewohner ein Zuhause mit Pflege. Schön, dass du dabei bist! Unsere Wohn-Pflegeeinrichtung bildet einen wichtigen Baustein im umfassenden Angebot für gesundes und aktives Altern im Albertinen Haus. Wir bieten dir eine Ausbildung in einer herzlichen, familiären Atmosphäre, in der unsere Senioren sich wohlfühlen und geborgen sind. Du interessierst dich für eine Ausbildung in der Pflege? Dann freuen wir uns, wenn du als Azubi Teil unseres Teams wirst. Deine Ausbildung Die Ausbildung dauert zwei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Du lernst Theorie und Praxis gleichzeitig, damit Du dein Wissen auch sofort anwenden kannst. Inhalte deiner Ausbildung sind u.a.: – Menschen bei einer gesunden Lebensweise unterstützen und fördern – Menschen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten unterstützen – pflegebedürftige Menschen bei der Grundversorgung unterstützen – Pflegeberichte schreiben und Pflegemaßnahmen dokumentieren – Menschen bei der Auseinandersetzung mit Erkrankungen und Behinderungen unterstützen – mit anderen Berufsgruppen im Team, mit privat Pflegenden und Angehörigen zusammen arbeiten – je ein 6-wöchiger Facheinsatz in einem Ambulanten Dienst und in einem Krankenhaus Deine Qualifikationen – Du solltest mindestens 16 Jahre alt sein, wenn du die Ausbildung beginnst. Beim Facheinsatz im Krankenhaus (2. Hälfte des 2. Ausbildungsjahres) musst du das 18. Lebensjahr erreicht haben. – Du bist körperlich belastbar und fit. – Du bist lernbereit und motiviert für den theoretischen und praktischen Teil deiner Ausbildung. – Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen und bist ein Teamplayer. – Du besitzt gute Sprachkenntnisse in Deutsch, wir empfehlen außerdem das Sprachniveau Deutsch B2. Deine Vorteile bei uns – eine hochwertige Ausbildung mit professioneller Begleitung und eine enge Unterstützung durch Praxisanleiter m/w/x – exzellente Übernahmechancen nach der Ausbildung – 30 Urlaubstage – betriebliche Altersvorsorge – moderne Lehrmittel und eine interaktive Vermittlung der Inhalte in der Berufsschule – sehr gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung – Zuschuss zum Deutschlandticket – Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangeboten sowie beim Shoppen und Kulturangeboten – wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitenden und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln. Hast Du Fragen? Für Fragen steht dir gerne zur Verfügung: Maik Olczak Praxisanleiter Wohn-Pflegeeinrichtung Albertinen Haus Telefon: +49 40 5581-1908 Wir freuen uns auf Deine Bewerbung Richte diese bitte an: Mareike Otto Leitung Wohn- /Pflegeeinrichtung mit Max Herz-Haus Mehr Informationen https://albertinen-haus.de https://immanuelalbertinen.de https://albertinen-stiftung.de https://instagram.com/albertinenkrankenhaus https://instagram.com/immanuelalbertinen https://facebook.com/albertinenkrankenhaus https://facebook.com/immanuelalbertinen https://youtube.com/immanuelAlbertinenDiakonie https://linkedin.com/company/albertinen-krankenhaus https://linkedin.com/company/immanuelalbertinen Bitte beachten Sie, dass wir postalische Bewerbungen nicht zurücksenden können. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet. Anforderungen Erforderlicher Bildungsabschluss: nicht relevant

AUSBILDUNG ZUM GESUNDHEITS- UND PFLEGEASSISTENTEN M/ W/ X Arbeitgeber: Albertinen-Krankenhaus Albertinen-Haus gGmbH

Die Wohn-Pflegeeinrichtung Albertinen Haus bietet eine herzliche und familiäre Atmosphäre, in der Auszubildende zum Gesundheits- und Pflegeassistenten m/w/x nicht nur eine hochwertige Ausbildung mit professioneller Begleitung erhalten, sondern auch exzellente Übernahmechancen nach der Ausbildung genießen können. Mit 30 Urlaubstagen, betrieblicher Altersvorsorge und vielfältigen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten ist dies ein idealer Ort für alle, die eine sinnvolle Karriere im Pflegebereich anstreben.
A

Kontaktperson:

Albertinen-Krankenhaus Albertinen-Haus gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: AUSBILDUNG ZUM GESUNDHEITS- UND PFLEGEASSISTENTEN M/ W/ X

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Gesundheits- und Pflegeassistenten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Aspekte der Ausbildung verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit dem Praxisanleiter oder anderen Mitarbeitenden sprichst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Betone deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Arbeit mit Menschen. In der Pflege ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Empathie zu zeigen, also bringe Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, über deine Motivation für die Pflege zu sprechen. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dir an der Arbeit mit Senioren besonders wichtig ist. Authentizität kann hier den Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSBILDUNG ZUM GESUNDHEITS- UND PFLEGEASSISTENTEN M/ W/ X

Empathie
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Belastbarkeit
Organisationstalent
Grundkenntnisse in der Pflege
Dokumentationsfähigkeiten
Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Zeitmanagement
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung
Sprachkenntnisse in Deutsch (mindestens B2)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Albertinen Haus und die Wohn-Pflegeeinrichtung. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistenten interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Motivation, in einem Team zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Sprachkenntnisse betonen: Da gute Deutschkenntnisse wichtig sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Wenn du das Sprachniveau B2 oder höher hast, erwähne dies explizit in deinem Lebenslauf oder Motivationsschreiben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albertinen-Krankenhaus Albertinen-Haus gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für die Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistenten gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, warum du in der Pflege arbeiten möchtest, und wie du mit herausfordernden Situationen umgehen würdest.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in der Pflege oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast.

Informiere dich über die Einrichtung

Mache dich mit der Wohn-Pflegeeinrichtung und deren Leitbild vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Einsatzbereichen oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

AUSBILDUNG ZUM GESUNDHEITS- UND PFLEGEASSISTENTEN M/ W/ X
Albertinen-Krankenhaus Albertinen-Haus gGmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>