BERUFLICHE PFLEGEAUSBILDUNG | PFLEGEFACHFRAU / PFLEGEFACHMANN M/ W/ X
Jetzt bewerben
BERUFLICHE PFLEGEAUSBILDUNG | PFLEGEFACHFRAU / PFLEGEFACHMANN M/ W/ X

BERUFLICHE PFLEGEAUSBILDUNG | PFLEGEFACHFRAU / PFLEGEFACHMANN M/ W/ X

Hamburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Pflegefachfrau/Pflegefachmann und unterstütze Menschen in allen Lebenslagen.
  • Arbeitgeber: Die Albertinen Schule ist eine erfahrene Modellschule für moderne Pflegeausbildung seit 2003.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Ausbildungsvergütung, Zuschuss zum Deutschlandticket und Corporate Benefits warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit flachen Hierarchien und spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erweiterter Schulabschluss oder mittlere Reife, Praktikum in der Pflege und B2 Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Übernahme nach der Ausbildung und wertvolle Teamevents inklusive!

Die Berufliche Pflegeausbildung führt die drei traditionellen Pflegeberufe zusammen. Für die meisten Pflegeschulen ist das Neuland. Für uns nicht. Als Modellschule bildet die Albertinen Schule bereits seit 2003 erfolgreich generalistisch aus – nicht nur Auszubildende, sondern auch Studierende im Dualen Studiengang Pflege in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Die Albertinen Schule zählt heute zu den Pflegeschulen mit der längsten und umfassendsten Erfahrung in der modernen Pflegeausbildung. Und wir? Wir zählen auf Dich! Deine Ausbildung: Die Berufliche Pflegeausbildung befähigt und berechtigt die Absolventen/innen gesunde und kranke Menschen jeden Alters – und ggf. deren Bezugspersonen – selbstständig und eigenverantwortlich zu betreuen, zu beraten und in ihrer individuellen Lebensführung zu unterstützen. Die Ausbildung qualifiziert zur Gestaltung von umfassenden Pflegesituationen mit vermehrten Rehabilitations-, Präventions-, Beratungs-, Anleitungs- und Steuerungsaufgaben. Theorie und Praxis: Im Theorieunterricht an der Albertinen Schule werden mit vielfältigen Methoden die Grundlagen pflegerischen Handelns vermittelt. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Albertinen Krankenhaus, Albertinen Haus sowie in mit uns kooperierenden Einrichtungen statt. So verzahnen sich Theorie und Praxis innerhalb der 3-jährigen Ausbildung und nach erfolgreichem Abschluss stehen als Pflegefachfrau / Pflegefachmann m/w/x alle pflegerischen Handlungsfelder offen. Deine Qualifikationen – erweiterter erster Schulabschluss mit gutem Abschluss, mittlerer Schulabschluss (MSA= Mittlere Reife/Realschulabschluss) mit gutem Abschluss oder Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife – Praktikumsnachweis: mindestens ein zweiwöchiges Praktikum in der Pflege – Mindestalter 17 Jahre bei Ausbildungsbeginn – Sprachniveau von mindestens B2 in Deutsch – Bei einem ausländischen Schulabschluss (nicht EU): deutsche Übersetzung und behördliche Anerkennung Deine Vorteile bei uns – Tarifliche Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 EUR, 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 EUR, 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 EUR) – flache Hierarchien und Möglichkeiten zur Mitgestaltung der Pflege durch spannende Projekte – praktische Ausbildung durch unsere extra dafür freigestellten hauptamtlichen Praxisanleitenden – Mitarbeit im Rahmen der Jugend- und Auszubildendenvertretung möglich – Übernahme nach der Ausbildung – Zuschuss zum Deutschlandticket – ein attraktives Mitarbeiterempfehlungsprogramm – Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangeboten, sowie beim Shoppen und Kultur – Kostenfreie und \“berufsbegleitende\“ Gesundheitskurse – Teamevents – wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitenden und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln. Hast Du Fragen? Für Fragen steht Dir gerne zur Verfügung: Nidia Santos Sekretariat Albertinen Schule Tel.: +49 40 55 81-1772 / -1778 schule-hamburg@albertinen.de Wir freuen uns auf Deine Bewerbung Bitte richte diese an: Nidia Santos Sekretariat Albertinen Schule Mehr Informationen https://albertinen.de https://albertinen-schule.de https://immanuelalbertinen.de https://albertinen-stiftung.de https://instagram.com/albertinenkrankenhaus https://instagram.com/immanuelalbertinen https://facebook.com/albertinenkrankenhaus https://facebook.com/immanuelalbertinen https://youtube.com/immanuelAlbertinenDiakonie https://linkedin.com/company/albertinen-krankenhaus https://linkedin.com/company/immanuelalbertinen Bitte beachten Sie, dass wir postalische Bewerbungen nicht zurücksenden können. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet. Anforderungen Erforderlicher Bildungsabschluss: Mittlere Reife Wir bieten Tarifvertrag: ja

BERUFLICHE PFLEGEAUSBILDUNG | PFLEGEFACHFRAU / PFLEGEFACHMANN M/ W/ X Arbeitgeber: Albertinen-Krankenhaus Albertinen-Haus gGmbH

Die Albertinen Schule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende und praxisnahe Ausbildung in der Pflege bietet. Mit tariflicher Ausbildungsvergütung, flachen Hierarchien und vielfältigen Möglichkeiten zur Mitgestaltung der Pflege durch spannende Projekte schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld. Zudem fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden durch kostenfreie Gesundheitskurse und attraktive Mitarbeiterbenefits in Hamburg.
A

Kontaktperson:

Albertinen-Krankenhaus Albertinen-Haus gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: BERUFLICHE PFLEGEAUSBILDUNG | PFLEGEFACHFRAU / PFLEGEFACHMANN M/ W/ X

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Albertinen Schule und ihre Ausbildungsphilosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und das Leitbild der Schule verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Praktikum in der Pflege, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Sprich mit den Fachkräften vor Ort und frage nach ihren Erfahrungen. Diese Verbindungen können dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch als Referenzen dienen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur praktischen Anwendung von Pflegekenntnissen vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Praktikum oder anderen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Pflege zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Pflegeberuf. Erkläre, warum du dich für die Berufliche Pflegeausbildung interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Authentizität kann oft den Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BERUFLICHE PFLEGEAUSBILDUNG | PFLEGEFACHFRAU / PFLEGEFACHMANN M/ W/ X

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Belastbarkeit
Pflegefachliche Kenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Grundkenntnisse in medizinischer Terminologie
Praktische Fähigkeiten in der Pflege
Fähigkeit zur Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Albertinen Schule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Albertinen Schule und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offiziellen Webseiten und lies dir die Informationen zur Beruflichen Pflegeausbildung durch.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über Praktika in der Pflege, Schulzeugnisse und gegebenenfalls eine Übersetzung deines ausländischen Schulabschlusses.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Pflegeausbildung interessierst und was dich an der Albertinen Schule besonders anspricht. Betone deine Stärken und Erfahrungen im Pflegebereich.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albertinen-Krankenhaus Albertinen-Haus gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Albertinen Schule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Albertinen Schule und ihre Ausbildungsangebote informieren. Verstehe die Philosophie der Schule und die Besonderheiten der Beruflichen Pflegeausbildung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Da praktische Erfahrungen in der Pflege wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Praktikum oder anderen relevanten Erfahrungen parat haben. Zeige, wie du in bestimmten Situationen gehandelt hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über den Ablauf der Ausbildung, die Unterstützung durch Praxisanleitende und die Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung teilnehmen möchtest.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse

Da ein Sprachniveau von mindestens B2 in Deutsch gefordert wird, solltest du während des Interviews sicher und klar kommunizieren. Wenn möglich, bringe Beispiele für Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast, um deine Kommunikationsfähigkeit zu unterstreichen.

BERUFLICHE PFLEGEAUSBILDUNG | PFLEGEFACHFRAU / PFLEGEFACHMANN M/ W/ X
Albertinen-Krankenhaus Albertinen-Haus gGmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>