Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Patienten vor, betreue sie und assistiere bei medizinischen Untersuchungen.
- Arbeitgeber: Das Albertinen Krankenhaus vereint moderne Medizin mit persönlicher Zuwendung in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits wie Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Nächstenliebe lebt und interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheitsberufen und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine tariflich geregelte Vergütung und Unterstützung für Familien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
High-Tech Medizin und persönliche Zuwendung passen nicht zusammen? Das sehen wir anders! Was die Arbeit im Albertinen Krankenhaus besonders macht, ist das gemeinsame Wir-Gefühl, quer durch alle Berufsgruppen. Und natürlich die Vielfalt der Aufgaben in einem modernen Haus mit Tradition. Pflege im Albertinen Krankenhaus ist gekennzeichnet durch engagierte, dem Menschen zugewandte Teams. Durch einen partizipativen Führungsstil werden die Pflegenden bei uns in Ihren Kompetenzen gefördert und gestärkt. Durch Unterstützung von Serviceassistentinnen und -assistenten sowie administrativen Mitarbeitenden bleibt Zeit für das Wesentliche: Die professionelle Pflege der uns anvertrauten Menschen. Auf der Suche nach gelebter Nächstenliebe? Willkommen im Team! Ihre Aufgaben Vorbereitung, Betreuung und Überwachung der Patientinnen und Patienten – vor, während und nach den Untersuchungen Assistenz bei Katheteruntersuchungen und EPUs sowie die Überwachung der Patientinnen und Patienten in Analgosedierung Sicherstellung einer qualifizierten Patientenversorgung in enger Kooperation mit allen Berufsgruppen Übernahme von Organisations- und Dokumentationstätigkeiten Absolvieren von zusätzlich vergüteten Rufbereitschaftsdiensten bei einem Einsatz im HKL-Labor Ihre Qualifikationen eine abgeschlossene Ausbildung in einem der o.g. Gesundheitsfachberufe Berufserfahrung sowie möglichst Vorerfahrung im Funktionsbereich HKL oder EPU hohe aufgabenbezogene Flexibilität, Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit eine eigenverantwortliche Arbeitsweise, Engagement und Belastbarkeit, auch in Phasen höheren Arbeitsaufkommens ein offenes und freundliches Auftreten Ihre Vorteile bei uns eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im engagierten Team Teamarbeit wird bei uns großgeschrieben. Wir sind ein engagiertes Team mit flachen Hierarchien in- und externe Fortbildungsmöglichkeiten, z.B. Sedierung und Notfallmanagement Vergütung nach TV-VKKH (Hamburger Niveau) tariflich geregelte jährliche Sonderzahlung betriebliche Altersversorgung Zuschuss zum Deutschlandticket gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel Bike-Leasing betriebliche Gesundheitsförderung Familienservice Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangeboten sowie beim Shopping und Kultur Mitglied im Netzwerk \“Erfolgsfaktor Familie\“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitende und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln. Haben Sie Fragen? Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Anna-Franziska Reichert Abteilungsleitung der kardiologischen Funktionsdiagnostik Albertinen Krankenhaus Telefon: +49 40 5588-4937 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Richten Sie diese bitte unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an: Anna-Franziska Reichert Abteilungsleitung der kardiologischen Funktionsdiagnostik Albertinen Krankenhaus Mehr Informationen https://albertinen.de https://immanuelalbertinen.de https://albertinen-stiftung.de https://instagram.com/albertinenkrankenhaus https://instagram.com/immanuelalbertinen https://facebook.com/albertinenkrankenhaus https://facebook.com/immanuelalbertinen https://youtube.com/immanuelAlbertinenDiakonie https://linkedin.com/company/albertinen-krankenhaus https://linkedin.com/company/immanuelalbertinen Bitte beachten Sie, dass wir postalische Bewerbungen nicht zurücksenden können. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Examinierte Pflegekraft, Medizinischer Fachangestellter oder Medizinisch Technischer Assistent m/w/x Arbeitgeber: Albertinen-Krankenhaus Albertinen-Haus gGmbH
Kontaktperson:
Albertinen-Krankenhaus Albertinen-Haus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Examinierte Pflegekraft, Medizinischer Fachangestellter oder Medizinisch Technischer Assistent m/w/x
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Albertinen Krankenhauses, um mehr über deren Philosophie und das Team zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Albertinen Krankenhauses. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Pflege und den Umgang mit Menschen. Ein offenes und freundliches Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen, Teil des engagierten Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Examinierte Pflegekraft, Medizinischer Fachangestellter oder Medizinisch Technischer Assistent m/w/x
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Albertinen Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Albertinen Krankenhaus und seine Werte informieren. Schau dir die Website an und verstehe, was das Team ausmacht und welche Philosophie hinter der Pflege steht.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Berufserfahrung eingehst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Note: Zeige in deinem Anschreiben deine persönliche Motivation für die Stelle. Warum möchtest du im Albertinen Krankenhaus arbeiten? Welche Werte sind dir wichtig? Eine persönliche Note kann helfen, dich von anderen Bewerbungen abzuheben.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albertinen-Krankenhaus Albertinen-Haus gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Albertinen Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Albertinen Krankenhaus informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie des Hauses, insbesondere den partizipativen Führungsstil und die Bedeutung von Teamarbeit. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit im Albertinen Krankenhaus großgeschrieben wird, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vorzubereiten. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit
In der Pflege kann es oft stressig werden. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Belastbarkeit betreffen. Teile Erfahrungen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und dennoch eine qualitativ hochwertige Pflege geleistet hast.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Das Albertinen Krankenhaus bietet interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen stellst, wie z.B. zu Sedierung und Notfallmanagement.