Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten und Angehörige, entwickle neue Perspektiven nach Klinikaufenthalten.
- Arbeitgeber: Albertinen Krankenhaus vereint High-Tech Medizin mit persönlicher Zuwendung in einem modernen, traditionsreichen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung, Bike-Leasing und Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Nächstenliebe lebt und soziale Verantwortung übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Erfahrung mit psychisch erkrankten Menschen und gute sozialrechtliche Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine wertvolle Unternehmenskultur, die sich an den Bedürfnissen von Familien orientiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
High-Tech Medizin und persönliche Zuwendung passen nicht zusammen? Das sehen wir anders! Was die Arbeit im Albertinen Krankenhaus besonders macht, ist das gemeinsame Wir-Gefühl, quer durch alle Berufsgruppen. Und natürlich die Vielfalt der Aufgaben in einem modernen Haus mit Tradition. Auf der Suche nach gelebter Nächstenliebe? Willkommen im Team! Ihre Aufgaben individuelle (psycho-) soziale und sozialrechtliche Beratung von Patienten m/w/x und deren Angehörigen Entwicklung neuer Perspektiven nach dem Klinikaufenthalt Mitarbeit und Mitwirkung im multiprofessionellen Behandlungsteam Möglichkeit der Anleitung von therapeutischen Gruppen mit Patienten m/w/x, wie z.B. das Soziale Kompetenzen Training Netzwerkarbeit in der ambulanten Sozialpsychiatrie in Hamburg und Umgebung Zusammenarbeit mit ambulanten, teilstationären und stationären Trägern der sozialen Rehabilitation sowie den verschiedenen Kostenträgern im Rahmen der Entlassungsvorbereitung Ihre Qualifikationen abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung Berufserfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen sowie die Fähigkeit, sich in interdisziplinäre Teams einzubringen einschlägige, ausgeprägte Fachkompetenz in Bezug auf sozialpädagogische Krisenintervention und hinreichende Kenntnisse vom hamburgischen außerklinischen Hilfesystem der Psychiatrie gute sozialrechtliche Kenntnisse, insbesondere aus den Bereichen des SGB II, III, IX, X, XI sowie XII überdurchschnittlicher Belastbarkeit, Organisations- und Koordinierungsfähigkeiten hohe Beratungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit, komplexe Situationen schnell und zielorientiert zu erfassen Ihre Vorteile bei uns eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Vergütung nach TV-VKKH (Hamburger Niveau) tariflich geregelte Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Arbeitswoche) betriebliche Altersversorgung betriebliche Gesundheitsförderung Familienservice gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel Zuschuss zum Deutschlandticket Bike-Leasing Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangeboten sowie beim Shopping und Kultur Mitglied im Netzwerk \“Erfolgsfaktor Familie\“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitende und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln. Haben Sie Fragen? Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Katrin Matthaei Leitung Sozialdienst und Frühe Hilfen Telefon: +4940 5588-2254 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Richten Sie diese bitte unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an: Katrin Matthaei Leitung Sozialdienst und Frühe Hilfen Mehr Informationen https://albertinen.de https://immanuelalbertinen.de https://albertinen-stiftung.de https://instagram.com/albertinenkrankenhaus https://instagram.com/immanuelalbertinen https://facebook.com/albertinenkrankenhaus https://facebook.com/immanuelalbertinen https://youtube.com/immanuelAlbertinenDiakonie https://linkedin.com/company/albertinen-krankenhaus https://linkedin.com/company/immanuelalbertinen Bitte beachten Sie, dass wir postalische Bewerbungen nicht zurücksenden können. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sozialpädagoge m/w/x oder Sozialarbeiter m/w/x für den Psychosozialen Dienst der Akutstation Arbeitgeber: Albertinen-Krankenhaus Albertinen-Haus gGmbH
Kontaktperson:
Albertinen-Krankenhaus Albertinen-Haus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge m/w/x oder Sozialarbeiter m/w/x für den Psychosozialen Dienst der Akutstation
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im psychosozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Albertinen Krankenhaus herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Sozialpädagogik und Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit psychisch erkrankten Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkompetenz und deine Fähigkeit zur Krisenintervention unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem multiprofessionellen Behandlungsteam angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams hervorhebst und wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge m/w/x oder Sozialarbeiter m/w/x für den Psychosozialen Dienst der Akutstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter im psychosozialen Dienst deutlich macht. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen und deine Teamfähigkeit.
Hebe deine Fachkompetenz hervor: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in sozialrechtlichen Themen und deine Erfahrung in der Krisenintervention klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Position, die du anstrebst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albertinen-Krankenhaus Albertinen-Haus gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur sozialen Kompetenz vor
Da die Stelle eine hohe Beratungskompetenz erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit und Krisenintervention verdeutlichen.
✨Informiere dich über das hamburgische Hilfesystem
Ein gutes Verständnis des außerklinischen Hilfesystems in Hamburg ist entscheidend. Recherchiere die verschiedenen Träger und deren Angebote, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Die Arbeit im multiprofessionellen Team ist ein zentraler Aspekt der Position. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams einbringen kannst und welche Vorteile dies für die Patienten hat.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Das Albertinen Krankenhaus legt Wert auf ein gemeinsames Wir-Gefühl. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die dir helfen, die Werte und das Arbeitsumfeld besser zu verstehen.