Dozent*in / Trainer*in (m/w/d) für die AVG-Akademie - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Dozent*in / Trainer*in (m/w/d) für die AVG-Akademie - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Dozent*in / Trainer*in (m/w/d) für die AVG-Akademie - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vermittle spannende Themen in Elektrotechnik und Arbeitssicherheit an unsere Teilnehmer*innen.
  • Arbeitgeber: Die AVG ist ein führendes Verkehrsunternehmen in Baden-Württemberg mit innovativen Mobilitätslösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, attraktive Vergütung und eine betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einer krisensicheren Branche.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Berufsausbildung in Elektrotechnik oder Gleisbautechnik haben.
  • Andere Informationen: Nimm an unseren digitalen Infoveranstaltungen teil, um mehr über Karrieremöglichkeiten zu erfahren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) befördert mit ihren Stadtbahnen jährlich rund 46 Millionen Fahrgäste. Das Unternehmen verfügt über ein Stadtbahnnetz von mehr als 540 Kilometern und betreibt 288 Kilometer eigene Strecke, womit es zu den größten Eisenbahnunternehmen in Baden-Württemberg zählt. Ein zentrales Element ist das „Karlsruher Modell“, ein innovatives TramTrain-System, das innerstädtische Straßenbahnen und regionale Eisenbahnstrecken miteinander verbindet und so eine flexible Mobilität in der gesamten Region ermöglicht. Die 1957 gegründete AVG ist ein kommunales Verkehrsunternehmen und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter*innen.

Ihre Verantwortung:

  • Vermittlung von fachtheoretischen und praktischen Themen in den Bereichen Elektrotechnik OLA 15kV und/oder Arbeitssicherheit/-schutz im Gleisbereich und/oder Oberbau-/Gleisbautechnik, gemäß der jeweilig gültigen Regelwerke
  • Erstellung, Aktualisierung und Weiterentwicklung von modernen Trainingsunterlagen und Trainingsmethoden in Theorie- und Praxisbereichen
  • Erstellung und Auswertung von Fachprüfungen
  • Beratung und Coaching der Schulungsteilnehmer*innen und Kunden
  • Begleitung der Teilnehmer*innen im Lernprozess
  • Strukturierte und lebendige Wissensvermittlung unter ganzheitlicher Betrachtung
  • Spaß an der eigenen Weiterentwicklung in den Bereichen Fachwissen, Methoden und Didaktik

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung aus dem Bereich Elektrotechnik bzw. Oberbau oder Gleisbautechnik
  • Gute Kenntnisse der Arbeitssicherheit im Gleisbereich nach EBO und BOStrab
  • Berufserfahrung aus den Bereichen Sipo und/oder Sakra und/oder Technisch Berechtigter
  • 4.2 ADA-Schein und Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung wünschenswert
  • Bereitschaft zur Weiterqualifikation und Zertifizierung als Trainer
  • Kenntnisse und sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
  • Hohes Maß an Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsfähigkeit und Empathie
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, hohe Motivation und Einsatzbereitschaft, Pünktlichkeit
  • Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Reisetätigkeiten erwünscht
  • Führerschein Klasse B
  • Fahrtauglichkeit sowie Betriebsdiensttauglichkeit VDV 714/G25

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle Position, ein abwechslungsreiches Tätigkeitsspektrum in einem motivierten und engagierten Team mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der nichtbundeseigenen Eisenbahnen (ETV)
  • Eine attraktive betriebliche Altersversorgung
  • Leistungs- und Treueprämie (Urlaubsgeld)
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Krisensicherer Arbeitsplatz bei einem öffentlichen Arbeitgeber
  • Eine umfassende Einarbeitung
  • Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Interessante Vergünstigungen bei der Nutzung unserer Verkehrsmittel
  • Mitarbeiteraktionen, Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie eine betriebseigene Kantine mit nachhaltigem „To-Go“-Angebot

INSIGHTS FÜR ALLE INTERESSIERTEN PERSONEN:

Immer donnerstags von 16:00 – 17:00 Uhr informieren wir digital über die vielfältigen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in unseren Unternehmen und geben einen Einblick in das Bewerbungsverfahren. Gleichzeitig erfahren Sie, wie der Onboarding-Prozess bei uns abläuft und welche zusätzlichen Benefits Sie neben der Arbeit in einer spannenden Branche bei uns erwarten.

Klingt gut? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!

Ihre Ansprechperson: Selina Lorenz, Personalreferentin Recruiting, Tel: 0721 6107-6619

Ansprechperson Fachabteilung: Stefan Mayer, Unternehmensbereichsleiter Infrastruktur, Tel: 0721 6107-6400

Dozent*in / Trainer*in (m/w/d) für die AVG-Akademie - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Dozent*in / Trainer*in in Karlsruhe die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Team zu arbeiten. Mit einer attraktiven Vergütung, umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten und einem krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Sektor fördern wir Ihre berufliche und persönliche Entfaltung. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen, einem betrieblichen Gesundheitsmanagement und interessanten Vergünstigungen bei der Nutzung unserer Verkehrsmittel.
A

Kontaktperson:

Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dozent*in / Trainer*in (m/w/d) für die AVG-Akademie - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AVG und ihre Ausbildungsangebote. Ein tiefes Verständnis der Unternehmensphilosophie und der spezifischen Anforderungen an die Dozenten kann dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AVG, um Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Trainer zu erhalten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Didaktik und zu modernen Trainingsmethoden vor. Da die Stelle auch die Erstellung von Trainingsunterlagen umfasst, solltest du Beispiele für innovative Lehrmethoden parat haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Elektrotechnik und Arbeitssicherheit. Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Expertise und dein Engagement in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent*in / Trainer*in (m/w/d) für die AVG-Akademie - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Fachwissen in Elektrotechnik
Kenntnisse der Arbeitssicherheit im Gleisbereich
Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung
Didaktische Fähigkeiten
Erstellung von Trainingsunterlagen
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Teamfähigkeit
Flexibilität
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Vorgehensweise
Zuverlässigkeit
Kenntnisse in Office-Anwendungen
Bereitschaft zur Weiterqualifikation
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG). Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Dozent*in / Trainer*in zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Elektrotechnik und der Aus- und Weiterbildung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wissensvermittlung und deine Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gleisbautechnik darlegst. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der AVG-Akademie beitragen kannst.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. Zertifikate oder Nachweise über Berufserfahrung, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Dozent*in oder Trainer*in in den Bereichen Elektrotechnik und Gleisbautechnik ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und praktischen Fähigkeiten verdeutlichen.

Präsentiere deine Didaktik-Fähigkeiten

Da die Wissensvermittlung ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, sei bereit, deine Methoden zur effektiven Schulung von Teilnehmer*innen zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeit

In dieser Position ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen interagiert hast, sei es im Team oder mit Schulungsteilnehmer*innen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Dozent*in / Trainer*in (m/w/d) für die AVG-Akademie - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
A
  • Dozent*in / Trainer*in (m/w/d) für die AVG-Akademie - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

    Karlsruhe
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • A

    Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>