Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Entwicklungsteams bei der Implementierung von Sicherheitsmanagementsystemen für Hochgeschwindigkeitskommunikationsnetze.
- Arbeitgeber: Alchemy Global Talent Solutions unterstützt ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, an sicherheitskritischen Lösungen zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zum Schutz kritischer Infrastrukturen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Software-Sicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Schulungen und Sensibilisierung für bewährte Software-Sicherheitspraktiken sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Über uns: Alchemy Global Talent Solutions unterstützt ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit, das sich auf den Schutz paketorientierter optischer Netzwerke spezialisiert hat. Dieses Unternehmen bietet hochentwickelte Sicherheitslösungen für Betreiber kritischer Infrastrukturen, Regierungsbehörden und Unternehmen, um ihre Netzwerke vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Ihr Fachwissen erstreckt sich über optische Übertragung, Ethernet-Switching, Netzvirtualisierung und verwandte Dienste. Im Zuge des anhaltenden Wachstums sucht das Unternehmen einen Software Security Engineer zur Verstärkung des dynamischen Teams in Berlin. Diese Position ist strategisch entscheidend für den Erfolg des Unternehmens und bietet die Möglichkeit, an sicherheitskritischen Lösungen mitzuarbeiten.
Aufgaben:
- Unterstützung der Entwicklungsteams bei der Implementierung eines Sicherheitsmanagementsystems für Hochgeschwindigkeitskommunikationsnetze.
- Erstellung und Pflege des Bedrohungsprofils für Softwareprodukte.
- Analyse der Software zur Identifizierung von Risiken und Behebung von Sicherheitslücken.
- Aktive Teilnahme im Incident-Response-Team.
- Erweiterung der CI/CD-Toolchain zur Reaktion auf Bedrohungsszenarien und Testanforderungen.
- Mitwirkung an den Zulassungsprozessen für die Sicherheitszertifizierung der Produkte.
- Durchführung von Schulungen und Sensibilisierung der Teams für bewährte Software-Sicherheitspraktiken.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Informationstechnologie oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Software-Sicherheit und Software Development Life Cycle (SDLC).
- Vertrautheit mit Konzepten des Schwachstellenmanagements.
- Erfahrung mit Sicherheitstests, einschließlich Penetrationstests, Static Application Security Testing (SAST) und Dynamic Application Security Testing (DAST).
- Kenntnisse im Bereich Java-Software-Sicherheit und Container-Technologien sind von Vorteil.
Wenn Sie als Software Security Engineer Teil eines innovativen Cybersicherheitsunternehmens werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Kontaktieren Sie Matthew Witchalls unter mattheww@alchemygts.com, um mehr über diese spannende Position zu erfahren.
Software security engineer Arbeitgeber: Alchemy Global Talent Solutions
Kontaktperson:
Alchemy Global Talent Solutions HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software security engineer
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups im Bereich Cybersicherheit in Berlin, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends und Technologien in der Software-Sicherheit informiert. Abonniere relevante Blogs oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du engagiert und auf dem neuesten Stand bist.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, an Hackathons oder Sicherheitswettbewerben teilzunehmen. Diese Erfahrungen können nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt nach Mitarbeitern des Unternehmens zu suchen. Kontaktiere sie direkt, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software security engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Erfahrung: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine mehrjährige Erfahrung im Bereich Software-Sicherheit und den Software Development Life Cycle (SDLC). Nenne konkrete Beispiele für Projekte oder Herausforderungen, die du erfolgreich gemeistert hast.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf klar darstellen. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Zertifikate oder Erfahrungen, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Cybersicherheit und deine Kenntnisse in Sicherheitspraktiken ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alchemy Global Talent Solutions vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsanforderungen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Sicherheitsanforderungen des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Software-Sicherheit und im Umgang mit Sicherheitslücken demonstrieren. Dies könnte die Durchführung von Penetrationstests oder die Implementierung von Sicherheitsmanagementsystemen umfassen.
✨Kenntnisse über aktuelle Bedrohungen
Halte dich über die neuesten Trends und Bedrohungen in der Cybersicherheit auf dem Laufenden. Im Interview kannst du zeigen, dass du proaktiv bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln, um diese Bedrohungen zu bekämpfen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken vor. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.