Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für kritische Kommunikationsnetze.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Digitalfunk und Kommunikationsnetzwerke.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, überdurchschnittliches Gehalt und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams mit offener Kommunikation und einer starken Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung als Product Owner in einem agilen Umfeld mitbringen.
- Andere Informationen: Regelmäßige Trainings und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Deine Familie, Deine Freunde und Du verlassen sich rund um die Uhr auf Rettungskräfte und Einrichtungen der Regierung. Eure Helferinnen und Helfer sorgen 24/7 für Eure Sicherheit und wir sorgen mit Leidenschaft und Einsatz rund um die Uhr dafür, dass sie es können! Wir betreiben seit über 10 Jahren Kommunikations-Netzwerke für den Digitalfunk BOS und die Netze des Bundes. Unser Motto: helfen helfen! Sei dabei!
In unserem Team Software Engineering entwickeln wir einen umfangreichen heterogenen Software-Stack für den Betrieb kritischer Kommunikationsnetze. Wir liefern unseren Anwendern und Nutzern innerhalb und außerhalb der ALDB optimale maßgeschneiderte Softwaresysteme basierend auf State-of-the-Art Technologien.
Du wirst Teil unseres Entwicklungsteams mit einem autonomous agile Mindset und einer großartigen Teamkultur - wir stellen uns gemeinsam den Herausforderungen, leben Offenheit, Respekt, Vertrauen und wollen uns auch selbst stetig weiterentwickeln.
Du entwickelst Container-basierte Softwaresysteme in Front- und Backend und bist aktiv auf der ganzen Strecke von Architektur, Feature Design, Umsetzung, Tests und Verifikation bis zur Produktivsetzung beteiligt. Du lieferst mit deinem hohen technischen Anspruch und deiner Leidenschaft für die Softwareentwicklung deinen Beitrag für unsere hochgesteckten und langfristigen Ziele. Du bist im Unternehmen sichtbar und übernimmst Verantwortung für Deine Entwicklungen, mit einem direkten Kontakt zu den Anwendern und dem Technischen Betrieb der Softwaresysteme.
- Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Informatik oder Du überzeugst uns, dass es auch anders geht
- Fundierte professionelle Erfahrung als Product Owner in einem agilen Umfeld, idealerweise im Kontext von verteilten und/oder Container-basierten Softwaresystemen
- Technisches Verständnis für Softwareentwicklung und Softwarearchitekturen
- Idealerweise Kenntnisse in Scrum, KanBan und DevOps
- Sprachkenntnisse: Deutsch (verhandlungssicher), Englisch (gut in Wort und Schrift)
Sicherer Arbeitsplatz: Überdurchschnittliches Gehalt, Betriebliche Altersvorsorge, gesellschaftlich relevante Mission, interessante Herausforderungen.
Work-Life-Balance: Flexible und mobile Arbeits-Modelle, die zu Deinem Leben passen.
Attraktive Zusatzleistungen: Job-Ticket, Job-Rad, Firmenfitness u. v. m.
Langfristige Perspektive: Regelmäßige Trainings, zahlreiche Chancen für Deine persönliche Entwicklung, zukunftsorientiertes Umfeld.
Angenehme Arbeitsatmosphäre: Tolle Kolleginnen und Kollegen, offene Kommunikation, hervorragendes Arbeitsklima und Teamgeist.
Agile Product Owner (m/w/d) Arbeitgeber: ALDB GmbH
Kontaktperson:
ALDB GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Agile Product Owner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Agile und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Scrum, Kanban und DevOps übst. Demonstriere dein technisches Verständnis und deine Erfahrungen als Product Owner in agilen Umgebungen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und Teamarbeit. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agile Product Owner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Erwartungen an einen Agile Product Owner. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als Product Owner in agilen Umgebungen hervor. Zeige auf, wie du erfolgreich mit Scrum, Kanban oder DevOps gearbeitet hast und welche konkreten Ergebnisse du erzielt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und agile Methoden zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formuliert sind. Verwende eine positive Sprache und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist. Stelle sicher, dass deine Unterlagen fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALDB GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Agile Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Agile Product Owners vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du in einem agilen Umfeld gearbeitet hast.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Da die Stelle technisches Verständnis für Softwareentwicklung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Softwarearchitekturen und Container-basierten Systemen am besten präsentieren kannst.
✨Kenntnisse in agilen Methoden hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Scrum, Kanban und DevOps zu sprechen. Zeige, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast, um Projekte erfolgreich zu managen.
✨Teamkultur und Kommunikation betonen
Da das Unternehmen Wert auf Offenheit, Respekt und Teamarbeit legt, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.