Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über den Einzelhandel und übernehme Verantwortung in unseren Verkaufsstellen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines großen Einzelhandelsunternehmens mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Rabatte bei Online-Shops und Fitnessstudios sowie ein angenehmes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erhalte zwei IHK-Abschlüsse und entwickle dich zum Profi im Einzelhandel.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest teamfähig sein und Spaß am Kundenkontakt haben.
- Andere Informationen: Das Programm findet an mehreren Standorten statt und bietet intensive Theorie- und Praxisphasen.
Teamgeist und Spaß am Kontakt mit Kundinnen und Kunden.
Während der 3-jährigen Aus- und Weiterbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d) erwarten dich intensive Theorie- und Praxisphasen, die im Anschluss mit gleich zwei IHK-Abschlüssen belohnt werden: Kaufmann bzw. Kauffrau im Einzelhandel (Monate 1 bis 18) und geprüfter Handelsfachwirt (m/w/d) (Monate 19 bis 36).
In Deinen Praxisphasen übernimmst du verantwortungsvolle Tätigkeiten in einer unserer Verkaufsstellen und lernst dadurch, wie die Prozesse in einem großen Einzelhandelsunternehmen funktionieren: angefangen bei der Bestellung der Ware über den Eingang, die Präsentation und Lagerung der Ware bis hin zum Verkauf und verkaufsfördernden Maßnahmen.
In der Berufsschule gehören unter anderem Warenbeschaffung, Controlling und Personalmanagement zu deinen Ausbildungsinhalten – die dich zum Profi im Einzelhandel machen.
Das Abiturientenprogramm durchläufst du an einem oder mehreren Standorten. Ein leistungsstarkes und angenehmes Arbeitsumfeld mitten in einem Team, das sich auf dich freut!
- Rabattportal mit Vergünstigungen bei zahlreichen Online-Shops
- Vergünstigungen bei Fitnessstudios
Abiturientenprogramm Handelsfachwirt*in im Einzelhandel (m/w/d) Arbeitgeber: ALDI Weyhe
Kontaktperson:
ALDI Weyhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abiturientenprogramm Handelsfachwirt*in im Einzelhandel (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit. Da das Abiturientenprogramm stark auf Teamarbeit und Kundenkontakt ausgerichtet ist, kannst du in Gesprächen Beispiele anführen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends im Einzelhandel. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Branche verstehst und über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Einzelhandel beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Da das Programm praxisorientiert ist, kann es sein, dass du in einem Assessment-Center deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden oder bei Verkaufsstrategien unter Beweis stellen musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abiturientenprogramm Handelsfachwirt*in im Einzelhandel (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Einzelhandelsunternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Produkte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Nebenjobs hervor, die deine Eignung für das Abiturientenprogramm unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Einzelhandel und das Abiturientenprogramm deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALDI Weyhe vorbereitest
✨Zeige deinen Teamgeist
Da Teamarbeit in diesem Programm eine große Rolle spielt, solltest du im Interview Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir der Kontakt zu Kunden ist und wie du in der Vergangenheit positive Erfahrungen in der Kundenbetreuung gemacht hast.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da das Abiturientenprogramm sowohl Theorie als auch Praxis umfasst, könnten dir Fragen zu praktischen Situationen im Einzelhandel gestellt werden. Überlege dir, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist, z.B. bei der Warenpräsentation oder im Umgang mit schwierigen Kunden.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Verkaufsstellen und die Unternehmensphilosophie. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und verstehst, wie die Abläufe im Einzelhandel funktionieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen zu stellen. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Es ist wichtig, dass du zeigst, dass du an deiner beruflichen Zukunft interessiert bist.