Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Überwachung von IT-Projekten sowie Administration von Cloud-Services.
- Arbeitgeber: Alexander von Humboldt-Stiftung, fördert exzellente Forschung weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem internationalen Umfeld mit echten Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufliche Qualifikation im IT-Bereich und Erfahrung in Projektkoordination.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Arbeitsklima und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
IT-Projektkoordinator und Cloud-Administrator (w/m/d) in Teilzeit
Stellenmarkt der Alexander von Humboldt-Stiftung
Wir fördern im Namen der Bundesrepublik Deutschland herausragende Wissenschaftler*innen, unabhängig von Fachrichtung und Nationalität. Unser weltweites Netzwerk ist dabei ein wichtiger Grundstein für die Zusammenarbeit und somit für exzellente Forschung – bis hin zu Nobelpreisen. Die Verwaltungsabteilung ist für alle Organisations-, Bau-, Finanz-, IT- und Personalangelegenheiten der Stiftung verantwortlich. Das IT-Referat versteht sich als interner Dienstleister, kompetenter Ansprechpartner und kollegialer Berater für alle Belange mit IT-Bezug innerhalb der AvH sowie als Innovationstreiber für die Digitalisierung.
Auch intern arbeiten wir exzellent zusammen – mit einem familiären Spirit, in einem vielfältigen Team und mit Pragmatismus. Bewerben Sie sich und werden Sie eine*r von uns!
Ihre Aufgaben – von Vordenken bis neu entdecken
- Planung, Koordination, Überwachung und Dokumentation von IT-Projekten insbesondere in den Bereichen IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit im Einklang mit der IT-Strategie und unter Berücksichtigung vorhandener Personal- und Finanzressourcen
- Kontrolle und Dokumentation des Fortschritts der betreuten IT-Projekte
- Implementierung, Validierung und Optimierung von Sicherheitsmaßnahmen für die betreuten Cloud-Services
- Unterstützung bei der Administration des E-Sachakte-Systems
- Support der Anwender*innen bei Fragen und Problemen im Umgang mit den betreuten Cloud-Services und der E-Sachakte
- Planung, Durchführung und Dokumentation von Change Requests
- Leitung und Moderation von Besprechungen und Workshops
- Abstimmung mit den Gremien der Mitbestimmung (Betriebsrat) bei der Einführung und Konfiguration neuer IT-Services
- Kommunikation mit und Koordination von IT-Dienstleistern
Exzellent, wenn Sie diese Fähigkeiten mitbringen
- Für die Aufgabenstellung angemessene berufliche Qualifikation, i.d.R. durch eine abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Koordination von IT-Projekten, der Administration von Cloud-Services und dem Support von Anwender*innen
- Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu koordinieren und Abhängigkeiten zu erkennen
- Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung sowie hohe Team- und Kooperationsfähigkeit
- Strukturierte, prozessorientierte und gewissenhafte Arbeitsweise sowie analytisches Denkvermögen
- Gute Selbstorganisation und ausgeprägtes Zeitmanagement
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- Gute fachbezogene Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil
- Sehr gute PC-Anwenderkenntnisse (insb. Office, Teams)
- Kenntnisse gängiger Projektmanagementverfahren (z.B. Agile, Scrum, Kanban) sind von Vorteil
Auf einen Blick
- Arbeitsort: Bonn
- Anstellungsart: Teilzeit (33,15 Stunden pro Woche)
- TVöD-Entgeltgruppe: 12
- Voraussichtliches Besetzungsdatum: baldmöglichst
- Befristungsdauer: Unbefristet
- Tag der Bewerbungsgespräche: wird noch bekannt gegeben
Besondere Vorteile
- Weltoffenes, internationales Umfeld
- Gute Bezahlung nach Tarifvertrag
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Familiäres, wertschätzendes Arbeitsklima und Team-Spirit
- Flexible und individuelle Arbeitszeitgestaltung
- Mobiles Arbeiten
- Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit, zertifiziert durch das Qualitätssiegel audit berufundfamilie
- Öffentliche Verkehrsmittel-Vergünstigungen
- Parkmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Diversity und Bewerbung
Diversität ist für uns selbstverständlich. Wir fördern Gleichstellung und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerbung
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie Ihre Unterlagen (maximal 1-seitiges Anschreiben, aussagekräftiger Lebenslauf und relevante Ausbildungs-, Studien- und Arbeitszeugnisse) bis zum 02.11.2025 über das Online-Bewerbungsformular. Falls Sie einen ausländischen Hochschulabschluss besitzen, legen Sie bitte einen Nachweis der Anerkennung durch die ZAB bei.
„Wenn man etwas Großes vorhat, muss man es gleich beginnen.“ – Alexander von Humboldt
Ich möchte mich bewerben | Zurück zur Stellenübersicht
#J-18808-Ljbffr
IT-Projektkoordinator und Cloud-Administrator (w/m/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Alexander von Humboldt-Stiftung
Kontaktperson:
Alexander von Humboldt-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Projektkoordinator und Cloud-Administrator (w/m/d) in Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, direkt mit dem Team oder den Verantwortlichen zu sprechen, nutze sie. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest.
✨Tipp Nummer 2
Networking ist alles! Verbinde dich mit aktuellen Mitarbeitern über LinkedIn oder andere Plattformen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die neuesten Trends in der IT-Branche informierst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echter Innovator sein kannst.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben ein einfaches Online-Bewerbungsformular, das dir hilft, deine Unterlagen schnell und unkompliziert einzureichen. So bist du schneller im Rennen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Projektkoordinator und Cloud-Administrator (w/m/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für die Stelle als IT-Projektkoordinator und Cloud-Administrator zu verdeutlichen. Erzähl uns, warum du Teil unseres Teams werden möchtest!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Konzentriere dich auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu der ausgeschriebenen Position passen. Wir lieben es, wenn du uns zeigst, was du drauf hast!
Belege deine Qualifikationen: Vergiss nicht, deine Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse beizufügen! Diese Dokumente helfen uns, ein besseres Bild von deinen Fähigkeiten und Erfahrungen zu bekommen. Zeig uns, dass du die richtige Person für den Job bist!
Bewerbung über unsere Website: Nutze unser Online-Bewerbungsformular, um deine Unterlagen einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir deine Bewerbung schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexander von Humboldt-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die IT-Projekte
Mach dich mit den spezifischen IT-Projekten vertraut, die die Stiftung betreut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Koordination von IT-Projekten und Cloud-Services dazu passen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Support von Anwender*innen verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stiftung großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit in einem vielfältigen Team zu beantworten und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den aktuellen IT-Projekten oder der Teamdynamik, um mehr über die Arbeitsweise der Stiftung zu erfahren.