Referent (m/w/d) Organisation, Qualitätsmanagement
Jetzt bewerben
Referent (m/w/d) Organisation, Qualitätsmanagement

Referent (m/w/d) Organisation, Qualitätsmanagement

Iserlohn Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage the quality management system and support organizational development.
  • Arbeitgeber: Join the Alexander von Humboldt-Stiftung, promoting global scientific excellence.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and a supportive team environment.
  • Warum dieser Job: Be part of a diverse team making a positive impact on society and research.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree and relevant experience in project management or international science management required.
  • Andere Informationen: Diversity is valued; all applications are welcome regardless of background.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Exzellenz verbindet – von Humboldt bis zu dir. Referent (m/w/d) Organisation, Qualitätsmanagement in Teilzeit.

Auf einen Blick:

  • Arbeitsort: Bonn
  • Anstellungsart: Teilzeit (29,25 Wochenstunden)
  • TVöD-Entgeltgruppe: 13
  • Voraussichtliches Besetzungsdatum: baldmöglichst
  • Befristungsdauer: befristet bis zum 30.04.2027 (eine Entfristung wird angestrebt)
  • Tag der Bewerbungsgespräche: 35. Kalenderwoche

Gemeinsam in der Alexander von Humboldt-Stiftung – auf eine exzellente Verbindung. Wir fördern im Namen der Bundesrepublik Deutschland herausragende Wissenschaftler*innen, unabhängig von Fachrichtung und Nationalität. Unser weltweites Netzwerk ist dabei ein wichtiger Grundstein für die Zusammenarbeit und somit für exzellente Forschung – bis hin zu Nobelpreisen.

Die Verwaltungsabteilung ist für alle Organisations-, Bau-, Finanz-, IT- und Personalangelegenheiten der Stiftung verantwortlich. Im Referat Organisation und Innerer Dienst sind das Organisations- und Qualitätsmanagement, der Innere Dienst mit Haustechnik und Liegenschaftsverwaltung, die Zentrale Vergabestelle, Bauprojekte und Arbeitsschutz zusammengefasst. Die AvH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und derzeit im Begriff, durch die zusätzliche Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 und DIN EN ISO 27001 ein Integriertes Managementsystem zu etablieren. Auch intern arbeiten wir exzellent zusammen. Mit einem familiären Spirit, in einem vielfältigen Team und mit einer großen Portion Pragmatismus.

Ihr Einsatz – von Vordenken bis Neuentdecken:

  • Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2015 / Integrierte Managementsystem (IMS) der AvH managen und die Funktion des Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) wahrnehmen.
  • Aufgabenwahrnehmung Grundsatzangelegenheiten, Innovationsmanagement und Organisationsentwicklung im Allgemeinen.
  • Am Aufbau des Projektmanagement-Offices mitwirken und dieses betreuen.

Exzellent, wenn Sie diese Fähigkeiten mitbringen:

  • Überdurchschnittlicher Fach- / Hochschulabschluss (mindestens Master).
  • Für die Position angemessene und nachgewiesene Berufserfahrung, z. B. im Stiftungswesen, internationalen Wissenschaftsmanagement oder in der öffentlichen Verwaltung.
  • Erfahrungen bei Abstimmungsprozessen und -bedarfen.
  • Nachgewiesene Berufserfahrung und Kenntnisse im Projektmanagement erwünscht.
  • Führungskompetenz, Delegationsfähigkeit sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit erwünscht.
  • Gute Präsentationsfähigkeit, sicheres Auftreten.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sehr gute PC-Anwendungskenntnisse.

Erwarten Sie mehr als einen Job – Ihre besonderen Vorteile:

  • Arbeiten Sie in einem weltoffenen, internationalen Umfeld.
  • Gute Bezahlung? Aber sicher und nach Tarifvertrag.
  • Jahressonderzahlung.
  • Erholungspausen: 30 Tage Urlaub / Jahr (bei einer 5-Tage-Woche).
  • Gut zu wissen: betriebliche Altersvorsorge.
  • Wir fördern Sie mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten.
  • Familiäres, wertschätzendes Arbeitsklima und Team-Spirit.
  • Flexible und individuelle Arbeitszeitgestaltung.
  • Mehr Freiräume durch mobiles Arbeiten.
  • Wir sorgen für Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit, zertifiziert durch das Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“.
  • Deutschland-, Job-, oder DB-Ticket: Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel günstiger.
  • Parkplatz für Fahrräder und Autos.
  • Gute Verkehrsanbindung.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft.

Diversität ist für uns selbstverständlich. Wir sind weltoffen, genau wie unser Namensgeber. Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert die Gleichstellung und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – und den Kontakt mit Ihnen. Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (maximal 1-seitiges Anschreiben, aussagekräftiger Lebenslauf und relevante Ausbildungs-, Studien- und Arbeitszeugnisse) bis zum 3. August 2025 über das Online-Bewerbungsformular.

Referent (m/w/d) Organisation, Qualitätsmanagement Arbeitgeber: Alexander von Humboldt-Stiftung

Die Alexander von Humboldt-Stiftung ist ein exzellenter Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem internationalen und weltoffenen Umfeld zu arbeiten. Mit einem familiären Arbeitsklima, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag, 30 Tage Urlaub pro Jahr und eine gute Work-Life-Balance, die durch unser Qualitätssiegel 'audit berufundfamilie' bestätigt wird.
A

Kontaktperson:

Alexander von Humboldt-Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Organisation, Qualitätsmanagement

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Alexander von Humboldt-Stiftung und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zu deinem Fachwissen im Qualitätsmanagement vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stiftung und die Position zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tipp Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsgesprächs deine interkulturellen Kompetenzen. Da die Stiftung international tätig ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Organisation, Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001
Integrierte Managementsysteme (IMS)
Projektmanagement
Führungskompetenz
Delegationsfähigkeit
Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
Präsentationsfähigkeit
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
PC-Anwendungskenntnisse
Organisationsentwicklung
Abstimmungsprozesse
Innovationsmanagement
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Stiftung: Informiere dich über die Alexander von Humboldt-Stiftung und ihre Ziele. Verstehe, wie sie Wissenschaftler*innen fördert und welche Werte sie vertritt. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein prägnantes und überzeugendes Anschreiben, das nicht länger als eine Seite ist. Betone deine relevanten Erfahrungen im Qualitätsmanagement und Projektmanagement sowie deine Führungskompetenzen. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Stiftung beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch deutlich erkennbar sind.

Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst: Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexander von Humboldt-Stiftung vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich gründlich über die Alexander von Humboldt-Stiftung, ihre Mission und Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und Projektmanagement demonstrieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.

Zeige deine interkulturellen Kompetenzen

Da die Stiftung international tätig ist, ist es wichtig, deine interkulturellen Erfahrungen und Sprachkenntnisse hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, wie du in einem vielfältigen Team arbeiten kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Qualitätsmanagement oder den Zielen des Projektmanagement-Offices.

Referent (m/w/d) Organisation, Qualitätsmanagement
Alexander von Humboldt-Stiftung
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>