Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage das Qualitätsmanagementsystem und unterstütze beim Projektmanagement.
- Arbeitgeber: Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert internationale Wissenschaftler*innen für exzellente Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, gute Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und arbeite an bedeutenden Projekten für eine bessere Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und relevante Berufserfahrung im internationalen Wissenschaftsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 30.04.2027 mit der Möglichkeit zur Entfristung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Gemeinsam in der Alexander von Humboldt-Stiftung – auf eine exzellente Verbindung. Wir fördern im Namen der Bundesrepublik Deutschland herausragende Wissenschaftler*innen, unabhängig von Fachrichtung und Nationalität. Unser weltweites Netzwerk ist dabei ein wichtiger Grundstein für die Zusammenarbeit und somit für exzellente Forschung – bis hin zu Nobelpreisen.
Die Verwaltungsabteilung ist für alle Organisations-, Bau-, Finanz-, IT- und Personalangelegenheiten der Stiftung verantwortlich. Im Referat Organisation und Innerer Dienst sind das Organisations- und Qualitätsmanagement, der Innere Dienst mit Haustechnik und Liegenschaftsverwaltung, die Zentrale Vergabestelle, Bauprojekte und Arbeitsschutz zusammengefasst. Die AvH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und derzeit im Begriff, durch die zusätzliche Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 und DIN EN ISO 27001 ein Integriertes Managementsystem zu etablieren.
Ihr Einsatz – von Vordenken bis neu entdecken:
- Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2015 / Integrierte Managementsystem (IMS) der AvH managen und die Funktion des Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) wahrnehmen.
- Aufgabenwahrnehmung Grundsatzangelegenheiten, Innovationsmanagement und Organisationsentwicklung im Allgemeinen.
- Am Aufbau des Projektmanagement-Offices mitwirken und dieses betreuen.
Exzellent, wenn Sie diese Fähigkeiten mitbringen:
- Überdurchschnittlicher Fach-/Hochschulabschluss (mindestens Master).
- Für die Position angemessene und nachgewiesene Berufserfahrung z.B. im Stiftungswesen, internationalen Wissenschaftsmanagement oder der öffentlichen Verwaltung.
- Erfahrungen bei Abstimmungsprozessen und -bedarfen.
- Nachgewiesene Berufserfahrung und Kenntnisse im Projektmanagement erwünscht.
- Führungskompetenz, Delegationsfähigkeit sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit erwünscht.
- Gute Präsentationsfähigkeit, sicheres Auftreten.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sehr gute PC-Anwendungskenntnisse.
Erwarten Sie mehr als einen Job – Ihre besonderen Vorteile:
- Arbeiten Sie in einem weltoffenen, internationalen Umfeld.
- Gute Bezahlung? Aber sicher und nach Tarifvertrag.
- Jahressonderzahlung.
- Erholungspausen: 30 Tage Urlaub/Jahr (bei einer 5-Tagewoche).
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Familiäres, wertschätzendes Arbeitsklima und Team-Spirit.
- Flexible und individuelle Arbeitszeitgestaltung.
- Mehr Freiräume durch mobiles Arbeiten.
- Wir sorgen für Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit, zertifiziert durch das Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“.
- Deutschland-, Job-, oder DB-Ticket: Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel günstiger.
- Parkplatz für Fahrräder und Autos.
- Gute Verkehrsanbindung.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft.
Diversität ist für uns selbstverständlich. Wir sind weltoffen, genau wie unser Namensgeber. Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert die Gleichstellung und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – und den Kontakt mit Ihnen. Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (maximal 1-seitiges Anschreiben, aussagekräftiger Lebenslauf und relevante Ausbildungs-, Studien- und Arbeitszeugnisse) bis zum 03.08.2025 über das Online-Bewerbungsformular.
Referent (m/w/d) Organisation, Qualitätsmanagement in Teilzeit Arbeitgeber: Alexander von Humboldt-Stiftung
Kontaktperson:
Alexander von Humboldt-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Organisation, Qualitätsmanagement in Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Stiftungswesen oder im internationalen Wissenschaftsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Alexander von Humboldt-Stiftung herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Qualitätsmanagement und in der Organisationsentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf die Stiftung angewendet werden könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz und deinem Projektmanagementwissen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine interkulturellen Kompetenzen! Da die Stiftung international tätig ist, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und Sprachen hervorhebst. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Organisation, Qualitätsmanagement in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Anschreiben ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und in der Organisation belegen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Stiftungswesen oder internationalen Wissenschaftsmanagement, hervor und stelle sicher, dass deine Kenntnisse im Projektmanagement klar erkennbar sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben maximal eine Seite umfasst und alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexander von Humboldt-Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zum Qualitätsmanagement vor
Da die Position stark auf das Qualitätsmanagementsystem fokussiert ist, solltest du dich mit den relevanten Normen wie DIN EN ISO 9001:2015 vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Die Stelle erfordert Führungskompetenz und Entscheidungsfähigkeit. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Entscheidungen getroffen hast, die zu positiven Ergebnissen geführt haben.
✨Präsentiere deine interkulturellen Erfahrungen
Da die Alexander von Humboldt-Stiftung international tätig ist, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Teile Erfahrungen, die du in internationalen Teams oder Projekten gesammelt hast, um deine Anpassungsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Stiftung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.