Auf einen Blick
- Aufgaben: Beantworte Presseanfragen und schreibe Pressemitteilungen für das Bayerische Staatsministerium.
- Arbeitgeber: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Warum dieser Job: Gestalte die öffentliche Kommunikation und arbeite an gesellschaftspolitischen Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Journalismus oder Kommunikationswissenschaft und journalistische Erfahrung.
- Andere Informationen: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Overview
Im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) ist für das Referat Presse der Dienstposten einer / eines Referentin / Referenten (m/w/d) in Vollzeit (40,1 Stunden / Woche) zu besetzen. Die Stelle ist bis 31. Dezember 2026 befristet (Elternzeitvertretung).
Aufgabenschwerpunkte
- Erteilung schriftlicher und telefonischer Auskünfte auf Presseanfragen nach Abstimmung mit den Fachabteilungen des StMAS
- Verfassen von Pressemitteilungen und Zitaten
- Planung, Koordination und Versand von aktuellen Themen und Pressemitteilungen mit Erarbeitung eines passgenauen Presseverteilers
- Vorbereitung und Begleitung von Interviews mit Frau Staatsministerin inklusive vorheriger Absprachen mit Medienvertreterinnen und Medienvertretern sowie Frau Staatsministerin
- Organisation, Begleitung und Vorbereitung von Pressekonferenzen, Verfassen der Sprechzettel zur Vorbereitung und Medienbetreuung vor Ort
- Organisation, Vorbereitung und Initiieren von Redaktions- sowie Hintergrundgesprächen mit Journalistinnen und Journalisten
- Verfassen von schriftlichen Interviews und Bulletinbeiträgen im Anschluss an den wöchentlich stattfindenden Ministerrat
- Erstellen von Beiträgen für X (ehemals Twitter) inklusive passender Bildauswahl und Bildunterschriften
Ihr fachliches Profil
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Magister), insbesondere im Bereich Journalismus, Politik- oder Kommunikationswissenschaft
- Journalistische Erfahrung und/oder ein journalistisches Volontariat sind wünschenswert
- Sichere Anwendung der Standard-EDV (MS Office)
- Kenntnisse der Strukturen des StMAS und des Geschäftsbereichs sind von Vorteil
Ihr persönliches Profil
- Verantwortungsbereitschaft
- Interesse und Sensibilität für gesellschaftspolitische Themen mit den Schwerpunkten Familie, Arbeit und Soziales
- Bewusstsein für öffentlichkeitswirksame Kommunikation und politische Außenwirkung
- Analytisches Denken und schnelles Erfassen komplexer Inhalte
- Gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Kontaktfreudigkeit
- Problemlösungskompetenz
- Einsatzbereitschaft, zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zur Übernahme von Wochenenddiensten
- Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
- Teamfähigkeit
Wir bieten
- Je nach Ihren persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 des TV-L (bitte informieren Sie sich z. B. auf der Homepage des öffentlichen Dienstes über die Vergütung)
- Eine Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Dienstbehörde (Ministerialzulage)
- Darüber hinaus alle Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie u. a. betriebliche Altersvorsorge und ein vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung in Ihrem anspruchsvollen, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Aufgabengebiet
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) über INTERAMT. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne unter der Kennziffer A2/0312.03-2/17 bei unten genannter Ansprechperson.
Ansprechperson: Frau Schwaiger, Tel. 089 1261-1553
Bewerbungsfrist: 22.10.2025
Ergänzende Angaben
- Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. Auf Antrag kann die Gleichstellungsbeauftragte des Ministeriums beteiligt werden.
- Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
- Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
#J-18808-Ljbffr
Referentin / Referent (m/w/d) für den Bereich Presse Arbeitgeber: Alexander von Humboldt-Stiftung
Kontaktperson:
Alexander von Humboldt-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent (m/w/d) für den Bereich Presse
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Medien oder bei Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Möglichkeiten. Wir können auch Initiativbewerbungen in Betracht ziehen, um unser Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die aktuellen Themen, die sie beschäftigen. Wir sollten auch unsere eigenen Fragen vorbereiten, um zu zeigen, dass wir wirklich interessiert sind und uns mit der Materie auseinandergesetzt haben.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (m/w/d) für den Bereich Presse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Motivation und Leidenschaft für die Stelle deutlich machen. Erzähl uns, warum du genau bei uns im StMAS arbeiten möchtest.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Wir lieben es, wenn du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die direkt zur Stelle passen. Denk daran, dass weniger manchmal mehr ist – also keine langen Romane!
Zeugnisse nicht vergessen: Vergiss nicht, alle relevanten Zeugnisse beizufügen! Das gibt uns einen besseren Überblick über deine bisherigen Leistungen und Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist.
Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexander von Humboldt-Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über das StMAS
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales auseinandersetzen. Verstehe die aktuellen Themen und Herausforderungen, die das Ministerium betreffen, um gezielte Fragen stellen und deine Antworten anpassen zu können.
✨Bereite Pressemitteilungen vor
Da das Verfassen von Pressemitteilungen ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, übe das Schreiben von kurzen, prägnanten Mitteilungen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die du im Interview präsentieren kannst, um deine journalistischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es wichtig, gewandt und klar kommunizieren zu können. Übe deine mündliche Ausdrucksfähigkeit, indem du deine Antworten laut aussprichst oder mit Freunden übst. Achte darauf, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Erfolg gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, die Anforderungen der Position zu erfüllen.