Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Inneren Medizin und lerne von erfahrenen Ärzten.
- Arbeitgeber: Marienhospital Aachen ist ein modernes akademisches Lehrkrankenhaus mit einem freundlichen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, E-Bike-Leasing und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe eine kollegiale Atmosphäre und entwickle deine Fähigkeiten in verschiedenen medizinischen Fachbereichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Medizinstudium abgeschlossen haben und Interesse an Innerer Medizin zeigen.
- Andere Informationen: Wir bieten strukturierte Einarbeitung und regelmäßige Fortbildungen für deine berufliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Marienhospital Aachen GmbH
Zur Verstärkung unseres ärztlichen Teams suchen wir für das Zentrum für Innere Medizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Assistenzarzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Unser Zentrum verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für die Bereiche Innere Medizin, Pneumologie, Kardiologie und Gastroenterologie. Auch der Erwerb der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin ist möglich. Das Zentrum für Innere Medizin zeichnet sich durch hohe Fachexpertise in den einzelnen Schwerpunkten, aber auch durch kollegiales Miteinander, freundliche Arbeitsatmosphäre und kurze Dienstwege aus. Wir bieten neben der praxisbezogenen Ausbildung einen Blutentnahmedienst zur ärztlichen Entlastung und als Akademisches Lehrkrankenhaus regelmäßige Fortbildungen für Studierende und junge Ärztinnen und Ärzte. Wenn Sie sich in einer solchen Arbeitsumgebung wohl fühlen, dann sind Sie bei uns richtig.
Wir bieten Ihnen
- Fachspezifische Fort- und Weiterbildungen
- Offene und freundliche Arbeitsatmosphäre in einem wachsenden zukunftsorientierten Unternehmen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Breite internistische Ausbildung
- Flache Hierarchien und engmaschige fachärztliche Supervision
- Strukturierte Einarbeitung und Unterstützung
- Leistungsgerechte Vergütung (TV-Ärzte/VKA) mit einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (KZVK)
- Zusätzliche Benefits wie z. B. E-Bike-Leasing und Bezuschussung des Deutschland-Tickets
Folgende Schwerpunkte bieten wir in unserem Zentrum für Innere Medizin an:
Gastroenterologie und Interventionelle Endoskopie
- 24-h-Endoskopie mit jeglichen Arten von Notfallinterventionen inkl. Stenting und OTSC zur Behandlung von Perforationen
- Komplexe endoskopische Interventionen (FTRD, HotAxios, Endosonographische FNA/FNB, Cholangioskopien inkl. EHL, sowie EMR und RFTA von Barrett-Dysplasien)
- Sonographie, KM-Sonographie, Sonographisch gesteuerte Punktionen
- Funktionsuntersuchungen inkl. Kapselendoskopie, Manometrien und pH-Metrien
- Behandlung von Leberzirrhosen und deren Komplikationen (RFTA der Leber, getunnelte Aszitesdrainagen)
- Enge Kooperation mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Darm- und Refluxzentrum und anvisiertem Pankreaszentrum
- Behandlung von CED (chronisch-entzündliche Darmerkrankungen) in Kooperation mit unserem MVZ
Kardiologie und Rhythmologie
- Herzkatheterlabor mit 24h PCI-Bereitschaft (RFR, FFR, IVUS, OCT, Rotablation, Schockwave)
- Rhythmologisches Herzkatheterlabor/Hybrid-OP mit allen gängigen diagnostischen- und Ablationsverfahren (konventionell, Carto 3D, Kryoablation)
- Implantation und Management von Herzschrittmacher, Eventrecorder, ICD- und CRT-Devices, kabellose Schrittmacher
- Strukturelle Interventionen (kathetergestützte Therapie der AV-Klappen, LAA/ASD/PFO-Verschluss)
- Kardiale Bildgebung (TTE, TEE, 3D-Echokardiographie, sowie CT, MRT in Kooperation mit der Klinik für Radiologie)
- Intensivmedizinische Behandlung mit mechanischen kreislaufunterstützenden Systemen (Impella; ECMO und LVAD in Kooperation mit der Klinik für Herzchirurgie der UKA)
- Kardiologische Schwerpunktstation mit Telemetrie
- Behandlung aller gängigen kardiologischen Krankheitsbilder
- Langzeituntersuchungen (EKG, RR)
- Digitales EKG
Pneumologie
- Starre und flexible Bronchoskopie mit komplexen Interventionen
- Endobronchialer Ultraschall (EBUS)
- Nichtinvasive und invasive Beatmung
- Nasale Highflowsauerstofftherapie
- Lungenfunktion mit Bodyplethysmographie
- Belastungsuntersuchungen
- Polygraphie
- Thorakaler Ultraschall
- Thorakale Punktionen und Thoraxdrainagen
- Atmungstherapeutin auf der pneumologischen Station
- Physician Assistant auf der pneumologischen Station zur Unterstützung der Assistenzärzte
- Interdisziplinäres \“Tumorboard Lunge\“ in Kooperation mit UK-Aachen und Bethlehem-Krankenhaus Stolberg
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Gerne können wir diese in einem persönlichen Gespräch klären.
Dr. Dr. med. Robert Bernat, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie – Tel.: 0241/6006-1801 (Sekretariat)
Dr. med. Thomas Göbel, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie – Tel.: 0241/6006-1501 (Sekretariat)
Dr. med. Thorsten Winters, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Pneumologie – Tel.: 0241/6006-1901 (Sekretariat)
#J-18808-Ljbffr
Assistenzarzt (m/w/d) für unser Zentrum für Innere Medizin Arbeitgeber: Alexianer GmbH

Kontaktperson:
Alexianer GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) für unser Zentrum für Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Marienhospital Aachen arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin, insbesondere in den Bereichen, die das Zentrum abdeckt. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an den spezifischen Fachgebieten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Assistenzärzte recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Innere Medizin in persönlichen Gesprächen. Erkläre, warum du gerade in diesem Zentrum arbeiten möchtest und wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) für unser Zentrum für Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Assistenzarzt. Erkläre, warum du dich für das Zentrum für Innere Medizin interessierst und was dich an der Arbeit dort reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du während deines Studiums oder deiner bisherigen Tätigkeiten gesammelt hast. Dies können Praktika, Famulaturen oder andere medizinische Tätigkeiten sein, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Struktur, damit deine Informationen leicht nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexianer GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Zentrum für Innere Medizin
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die verschiedenen Fachbereiche des Zentrums informieren. Verstehe die Schwerpunkte wie Gastroenterologie, Kardiologie und Pneumologie, um gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten als Assistenzarzt unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen und zeigen, dass du praktische Erfahrungen mitbringst.
✨Frage nach der Teamkultur
Da das Marienhospital Aachen Wert auf kollegiales Miteinander legt, ist es wichtig, während des Interviews nach der Teamkultur zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsatmosphäre und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Zentrum bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an. Stelle sicher, dass du im Interview deine Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung als Arzt betonst. Dies zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist.