Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Menschen mit Sucht- und Psychoseproblemen in einem unterstützenden Wohnumfeld.
- Arbeitgeber: Das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus ist ein modernes Zentrum für Neurologie und Psychiatrie in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und ein ÖPNV-Monatsticket.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik und gute Kenntnisse im Sozialrecht.
- Andere Informationen: Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
Einrichtung: Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
Das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee ist ein modernes Zentrum für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Nur 4 km nördlich der Berliner Mitte ist es eingebettet in ein weitläufiges Parkgelände in der Nähe des Weißen Sees. Das neuropsychiatrische Zentrum umfasst 405 Betten inkl. 119 Tagesklinikplätzen an 2 Standorten, zwei Institutsambulanzen, ein Medizinisches Versorgungszentrum sowie einen Therapeutischen Wohnverbund mit 81 Wohn- und Betreuungsplätzen. Im Jahr versorgen wir ca. 6.000 stationäre, ca. 1.500 teilstationäre und ca. 10.000 ambulante Patient*innen.
Einsatzstelle: Wohnverbund
Der Alexianer Wohnverbund ist der Abteilung für Suchtmedizin des St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Weißensee zugehörig und verfügt über 57 Wohnplätze in verschiedenen Wohngemeinschaften sowie 43 Plätze betreutes Einzelwohnen. Die im Verbund arbeitenden Therapeutischen Wohngemeinschaften (TWGs) bieten Betreuung für abhängigkeitskranke Menschen aller Altersgruppen und jedweden Geschlechts sowie für von einer Doppeldiagnose betroffene Menschen auf Grundlage des § 113 i. V. m. § 78 SGB IX – soziale Teilhabe. Im Fokus des Wohnverbundes stehen eine alkohol- und drogenfreie Lebensführung, Behandlungsbereitschaft bei bestehender psychischer Erkrankung, Vermeidung der Chronifizierung von körperlichen und psychischen Folgeschäden, Erlangen einer Tagesstruktur, Erlernen und Wiedererwerb lebenspraktischer Fähigkeiten, Aufbau von sozialen und kommunikativen Fähigkeiten, Integration in eine externe Ausbildung oder Beschäftigung als Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben.
Ihre Aufgaben
- Wohnbetreuung in einem Projekt für chronisch mehrfach beeinträchtigte Alkoholabhängige bzw. Menschen mit der Doppeldiagnose „Sucht und Psychose“
- Unterstützung der Bewohner*innen in sozialhilferechtlichen Angelegenheiten
- Leistung von Hilfestellung in Krisensituationen
- Bereitschaft zu aufsuchenden Hilfen im Rahmen des Betreuten Einzelwohnens
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in (Diplom, Bachelor oder Master)
- Sehr gute Kenntnisse im Sozialrecht
- Vertrautheit mit dem Berliner Behandlungs- und Rehabilitationsplan oder Bereitschaft, sich in diesen einzuarbeiten
- Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen von Vorteil, aber keine Bedingung
- Teamorientierte, selbstständige Arbeitsweise und ausgeprägtes Organisationstalent
- Bereitschaft zur Übernahme von Schicht-, Feiertags- und Wochenenddiensten
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
Unser Angebot
- Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
- Eine leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge
- Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten Team
- Strukturierte und individuelle Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teilarbeitgeberfinanziertes Monatsticket des ÖPNV
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in Arbeitgeber: Alexianer GmbH

Kontaktperson:
Alexianer GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Problematik von suchtkranken Menschen und Doppeldiagnosen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Da die Stelle eine teamorientierte und gleichzeitig eigenverantwortliche Arbeitsweise erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung in den Berliner Behandlungs- und Rehabilitationsplan. Dies signalisiert dein Engagement und deine Motivation, dich in die spezifischen Anforderungen der Stelle einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit im Alexianer Wohnverbund darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Einrichtung interessierst und wie deine Werte mit den christlichen Werten des Unternehmens übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexianer GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen und deinem Wissen über Sozialrecht. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Vertrautheit mit den Werten des Unternehmens
Informiere dich über die christlichen Werte des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses und überlege, wie diese mit deinen eigenen Werten übereinstimmen. Sei bereit, darüber zu sprechen, warum dir diese Werte wichtig sind und wie sie deine Arbeit beeinflussen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden.