Auf einen Blick
- Aufgaben: Professionelle Pflege und Unterstützung im OP-Bereich für unsere Patient*innen.
- Arbeitgeber: Das Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen ist ein wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Familiäres Arbeitsklima, betriebliche Altersvorsorge, Yogaangebote und flexible Dienstplanung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer persönlichen Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachperson oder als Operationstechnische*r Assistent*in erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Dienstrad-Leasing verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachperson oder Operationstechnische*r Assistent*in
Einrichtung: Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen
Das Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen ist mit 334 Betten und rund 570 Mitarbeitenden ein fester Bestandteil in der Gesundheitsversorgung der Region und ist Teil der Unternehmensgruppe der Alexianer. 8.000 stationäre und 20.000 ambulante Patientinnen und Patienten werden jährlich in den Fachabteilungen Innere Medizin, Geriatrie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Orthopädie/Endoprothetik, Unfall- und Handchirurgie, Wirbelsäulenzentrum und Anästhesie versorgt. Trotz der hohen Spezialisierung konnte sich das Haus die persönliche Atmosphäre erhalten. Dem Haus angeschlossen ist mit der Alexianer Remigius Reha eine ambulante Rehabilitation mit den beiden Schwerpunkten Orthopädie und Pneumologie. Das St. Remigius Krankenhaus Opladen ist zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung, Wirbelsäulen-Spezialzentrum, lokales Traumazentrum sowie akkreditiertes Schlaflabor der DGSM.
Einsatzstelle: Operative Abteilung – Bereiche Unfallchirurgie, Wirbelsäulenzentrum, Orthopädie, Allgemeinchirurgie
We are offering you:
- Ein angenehmes, familiäres Arbeitsklima in einem kollegialen Team
- Eingruppierung und Vergütung nach AVR inkl. betrieblicher Altersvorsorge
- Oasentage / Yogaangebote / Vergünstigtes Mittagessen
Kein Sprung ins kalte Wasser:
- Eine strukturierte Einarbeitung und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Fachweiterbildung für Fachpersonal im Operationsdienst)
- Förderung der beruflichen Entwicklung (Karriereplanung)
Privatleben und Beruf in Einklang:
- Frühzeitige Dienstplanung / Berücksichtigung von Dienstplanwünschen / ggf. Teilzeitarbeitsmodelle
- Gute Erreichbarkeit des Krankenhauses mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Dienstrad-Leasing
Your strengths:
- Eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachperson (z.B. Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Pflegefachmann*frau) oder als Operationstechnische*r Assistent*in (OTA)
- Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick, Flexibilität, Engagement und Qualitätsbewusstsein
- Freude am Beruf, Innovationsfähigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten
- Mittragen der christlichen Zielsetzung einer katholischen Einrichtung
Your tasks:
- Professionelle, ganzheitliche Pflege der Patient*innen in der präoperativen, operativen und postoperativen Versorgungsphase
- Vor- und Nachbereitung des OP-Saals
- Instrumentier- und Springertätigkeiten und intraoperative Ablauforganisation
- Arbeiten im multiprofessionellen Team
- Korrekte Führung der OP-Dokumentation
- Arbeiten im Schichtsystem mit Rufdiensten
Contact:
Frau Julia Schwab
(02171) 409-52502
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachperson oder Operationstechnische*r Assistent*in Arbeitgeber: Alexianer Koeln
Kontaktperson:
Alexianer Koeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson oder Operationstechnische*r Assistent*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachabteilungen des Alexianer St. Remigius Krankenhauses Opladen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in der Unfallchirurgie, Orthopädie und im Wirbelsäulenzentrum verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und auf Veränderungen reagiert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur strukturierten Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, in einer katholischen Einrichtung zu arbeiten. Überlege dir, wie du die christlichen Werte in deine tägliche Arbeit integrieren kannst und warum dir das wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson oder Operationstechnische*r Assistent*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen. Informiere dich über die Fachabteilungen, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte der Einrichtung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachperson oder Operationstechnische*r Assistent*in eingeht. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Engagement für die christlichen Werte der Einrichtung.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexianer Koeln vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen in der Pflege oder als Operationstechnische*r Assistent*in zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit im St. Remigius Krankenhaus stark teamorientiert ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Mach dich mit den Werten und der Mission des Alexianer St. Remigius Krankenhauses vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die christliche Zielsetzung der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Krankenhaus bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an beruflicher Entwicklung zu zeigen und um zu erfahren, wie du deine Karriere dort gestalten kannst.