Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Informationssicherheitsmanagementteam und berate die Geschäftsführung.
- Arbeitgeber: Die Alexianer St. Hedwig Kliniken sind führend in der Gesundheitsversorgung in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Informationssicherheit in einem engagierten Team und übernehme Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im Bereich Informationssicherheit oder IT erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Unternehmens mit christlichen Werten und einer positiven Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Insgesamt werden mehr als 2.500 Mitarbeiter*innen beschäftigt und jährlich ca. 140.000 Patient*innen stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin betreiben 17 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken.
Wir suchen Sie für das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus Berlin-Mitte zum nächstmöglichen Termin als Informationssicherheitskoordinator*in in Voll- oder Teilzeit.
Ihre Kernaufgaben:
- Leitung und Koordination des Informationssicherheitsmanagementteams
- Beratung der Geschäftsführung in allen Fragen der Informationssicherheit
- Entwicklung, Implementierung und Pflege eines ISMS, z. B. nach ISO/IEC 27001
- Untersuchung, Meldung und Bearbeitung von sicherheitsrelevanten Vorfällen
- Planung und Durchführung von Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen
- Durchführung von Risikoanalysen sowie Unterstützung beim IT-Risikomanagement und Datenschutz
- Begleitung von Audits und Zertifizierungsprozessen
- Entwicklung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium (z. B. Informatik, Wirtschaft, BWL) oder eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit, IT oder IT-nahen Tätigkeiten
- Verständnis für Informationssicherheitsstandards (z. B. ISO/IEC 27001, BSI IT-Grundschutz) und idealerweise praktische Erfahrung mit deren Anwendung
- Erfahrungen mit IT-Prozessen, Compliance-Themen oder Datenschutz von Vorteil – gerne auch aus anderen Bereichen oder Funktionen
- Interesse an der Einführung und Weiterentwicklung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
- Grundlegende Kenntnisse rechtlicher Rahmenbedingungen (EU-DSGVO, KRITIS) oder die Bereitschaft, sich hier systematisch einzuarbeiten
- Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und klare, adressatengerechte Kommunikation
- Freude daran, Verantwortung zu übernehmen und Themen lösungsorientiert voranzubringen
- Offenheit für Weiterbildungen im Bereich Informationssicherheit
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
Was Sie erwarten dürfen:
- Attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten
- Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum
- Ein engagiertes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld
Bewerben Sie sich jetzt und stärken Sie mit uns die Informationssicherheit unserer Krankenhäuser!
Sind Fragen offengeblieben? Unser IT-Bereichsleiter David Tesch hilft gerne weiter: Tel. (030) 400372-276
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit der Referenznummer SHK25/030 über unser Online-Bewerbungsportal oder postalisch: Alexianer Service GmbH, Personalabteilung, Zentrales Bewerbermanagement (ZBM), Große Hamburger Straße 3, 10115 Berlin.
Informationssicherheitskoordinator*in Arbeitgeber: Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH

Kontaktperson:
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitskoordinator*in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Gesundheits- und IT-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Informationssicherheit beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über die Organisation
Lies dir die Werte und die Mission der Alexianer St. Hedwig Kliniken genau durch. Zeige in Gesprächen, dass du ihre christlichen Werte teilst und verstehst, wie wichtig Informationssicherheit in ihrem Kontext ist.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Informationssicherheitsstandards wie ISO/IEC 27001 oder BSI IT-Grundschutz. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen konkret zu erläutern.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone deine Offenheit für Weiterbildungen im Bereich Informationssicherheit. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen, um zu zeigen, dass du proaktiv bleibst und dich ständig weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitskoordinator*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Informationssicherheitskoordinator*in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die du in Bezug auf Informationssicherheit und IT-Prozesse hast.
Betone deine Soft Skills: Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch persönliche Eigenschaften wichtig. Betone deine analytischen Fähigkeiten, strukturierte Arbeitsweise und Kommunikationsstärke, da diese für die Rolle entscheidend sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Informationssicherheitskoordinators. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über Informationssicherheitsstandards
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Standards wie ISO/IEC 27001 und BSI IT-Grundschutz vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine praktische Erfahrung zu erläutern.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine Risikoanalyse oder einen sicherheitsrelevanten Vorfall zu diskutieren und wie du damit umgegangen bist.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch Beratung und Schulungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und adressatengerechten Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.