Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (Diplom, Bachelor oder Master) für die Psychiatrische Institutsambulanz Wedding
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (Diplom, Bachelor oder Master) für die Psychiatrische Institutsambulanz Wedding

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (Diplom, Bachelor oder Master) für die Psychiatrische Institutsambulanz Wedding

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Patienten mit psychischen Erkrankungen durch Beratung und Therapieplanung.
  • Arbeitgeber: Die Alexianer St. Hedwig Kliniken sind führend in der psychiatrischen Versorgung in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Kinderbetreuung und ein attraktives Sportangebot.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Option auf Entfristung nach Elternzeitvertretung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Angeschlossen sind darüber hinaus die Poliklinik für Innere Medizin und Radiologie, die MVZ Alexianer Labor GmbH und die MVZ St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH. Insgesamt werden mehr als 1.700 Mitarbeiter*innen beschäftigt und jährlich über 140.000 Patient*innen stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin betreiben 17 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken, die den Versorgungsauftrag psychiatrisch erkrankter erwachsener Menschen für die Berliner Stadtbezirke Wedding, Tiergarten und Treptow-Köpenick sicherstellen.

In unseren Stationen, Tageskliniken und Psychiatrischen Institutsambulanzen sowie in einem Modellprojekt behandeln wir Patient*innen mit schweren psychischen Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum psychiatrischer Diagnosen, insbesondere Psychosen, unipolare und bipolare affektive Störungen, Abhängigkeitserkrankungen, Angst-, Zwangs- und Persönlichkeitsstörungen wie auch Doppeldiagnosen und Patient*innen mit Intelligenzminderung. Die meisten Patient*innen sind zudem von akuten sozialen Krisensituationen wie (drohender) Wohnungslosigkeit und finanziellen Notlagen betroffen.

Wir suchen Sie für die Psychiatrische Institutsambulanz Wedding in der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus zum nächstmöglichen Termin als Elternzeitvertretung mit Option auf Entfristung als

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in
(Diplom, Bachelor oder Master) für die
Psychiatrische Institutsambulanz Wedding

  • Psychosoziale Befunderhebung und Therapieplanung, integriert in eine interdisziplinäre Behandlungsplanung
  • Beratung und Unterstützung bei gesundheits- und sozialrechtlichen Leistungsansprüchen (Wohnraum, Krankenversicherungsschutz)
  • Vermittlung zu weiterführenden Hilfen (soziale und kulturelle Teilhabe, Arbeit, Freizeit, Rehabilitation, Selbsthilfe)
  • Patientenzentrierte Behandlung unter Berücksichtigung salutogenetischer und recovery-orientierter Aspekte
  • Familienberatung und Netzwerkgespräche im Trialog
  • Vernetzung im Bezirk und Teilnahme an bezirklichen Gremien
  • Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Psychiatrieerfahrung
  • Gute Kenntnisse der Sozialgesetzgebung und sozialpsychiatrischen Versorgungsstrukturen
  • Hohe Professionalität in selbstständigem, verantwortungsbewusstem Handeln bei gleichzeitiger Fähigkeit zur multiprofessionellen Teamarbeit
  • Ausgeprägte Organisations-, Koordinations-, Verwaltungskompetenz
  • Aufgeschlossenheit für Menschen aller Kulturen und Religionen
  • Interesse an Fortbildung und Konzeptentwicklung
  • Gewünscht: Zusatzqualifikationen und Mehrsprachigkeit
  • Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
  • Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem innovativen interdisziplinären Behandlungsteam und universitären Setting
  • Strukturierte und individuelle Einarbeitung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
  • Eine leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge
  • Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil)
  • Ein interessantes sportliches Angebot, das durch das Haus finanziell unterstützt wird
  • Firmenticket (VBB) und Deutschland-Ticket Job
  • Dienstradleasing
  • Corporate Benefits

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (Diplom, Bachelor oder Master) für die Psychiatrische Institutsambulanz Wedding Arbeitgeber: Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH

Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem innovativen interdisziplinären Team bietet. Mit einer strukturierten Einarbeitung, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer leistungsgerechten Vergütung nach den AVR-C Richtlinien, fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge, kostenloser Kinderbetreuung und einem breiten sportlichen Angebot, alles in einem unterstützenden und wertschätzenden Arbeitsumfeld in Berlin.
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH

Kontaktperson:

Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (Diplom, Bachelor oder Master) für die Psychiatrische Institutsambulanz Wedding

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Patient*innen in der Psychiatrischen Institutsambulanz. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die psychosozialen Aspekte der Arbeit hast.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit und Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Interesse an Fortbildung und Konzeptentwicklung, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Sozialarbeit informierst. Erwähne in Gesprächen, welche spezifischen Themen dich interessieren und wie du diese in die Praxis umsetzen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (Diplom, Bachelor oder Master) für die Psychiatrische Institutsambulanz Wedding

Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Psychiatrieerfahrung
Gute Kenntnisse der Sozialgesetzgebung
Kenntnisse sozialpsychiatrischer Versorgungsstrukturen
Hohe Professionalität in selbstständigem Handeln
Fähigkeit zur multiprofessionellen Teamarbeit
Ausgeprägte Organisations- und Koordinationskompetenz
Aufgeschlossenheit für Menschen aller Kulturen und Religionen
Interesse an Fortbildung und Konzeptentwicklung
Zusatzqualifikationen in relevanten Bereichen
Mehrsprachigkeit
Positive Einstellung zu christlichen Werten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in. Erkläre, warum du dich für die Psychiatrische Institutsambulanz Wedding interessierst und was dich an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten beruflichen Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Psychiatrieerfahrung. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.

Kenntnisse der Sozialgesetzgebung: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse der Sozialgesetzgebung und sozialpsychiatrischen Versorgungsstrukturen deutlich machst. Dies kann durch spezifische Projekte oder Weiterbildungen geschehen, die du absolviert hast.

Persönliche Stärken betonen: Schließe dein Bewerbungsschreiben mit einer Zusammenfassung deiner persönlichen Stärken ab, die dich für die Position qualifizieren. Betone deine Organisations- und Koordinationsfähigkeiten sowie deine Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen aller Kulturen und Religionen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit, insbesondere im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnisse der Sozialgesetzgebung

Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse der Sozialgesetzgebung und sozialpsychiatrischen Versorgungsstrukturen verfügst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit anwenden würdest.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine hohe Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team zeigen. Betone, wie du unterschiedliche Perspektiven schätzt und integrierst.

Interesse an Fortbildung zeigen

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Konzeptentwicklung. Sprich über vergangene Fortbildungen oder geplante Schulungen, die deine berufliche Entwicklung unterstützen könnten.

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (Diplom, Bachelor oder Master) für die Psychiatrische Institutsambulanz Wedding
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH
  • Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (Diplom, Bachelor oder Master) für die Psychiatrische Institutsambulanz Wedding

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-10

  • Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH

    Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>