Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team in der interdisziplinären Notaufnahme und sorge für Pflegequalität.
- Arbeitgeber: Die Alexianer St. Hedwig Kliniken sind akademische Lehrkrankenhäuser mit über 2.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine angemessene Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit flachen Hierarchien und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Pflege- oder Gesundheitsmanagement und mindestens zwei Jahre Erfahrung als Pflegefachkraft.
- Andere Informationen: Unterstützung bei persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung sowie Stressbewältigungsstrategien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Insgesamt werden mehr als 2.500 Mitarbeiter*innen beschäftigt und jährlich ca. 150.000 Patient*innen stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin betreiben 15 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken. Wir suchen Sie für die interdisziplinäre Notaufnahme im Krankenhaus Hedwigshöhe zum nächstmöglichen Termin als Stationsleitung Interdisziplinäre Notaufnahme Fachliche Leitung und Sicherstellung der Pflegequalität Koordination und Organisation des multiprofessionellen pflegerischen Teams Team- und zielorientierte Führung der Mitarbeiter*innen Personalführung, Personaleinsatzplanung und Personalentwicklung gemäß unserem Kompetenzprofil Pflegemanagement Einhaltung von Hygiene- und Qualitätsstandards sowie wirtschaftlicher Grundsätze Verantwortung für eine patientenorientierte, wirtschaftliche Ressourcenplanung Mitarbeit bei der Weiterführung von Maßnahmen des Qualitätsmanagements Sicherstellung und kontinuierliche sowie nachhaltige Weiterentwicklung der pflegerischen Prozesse Unterstützung bei der praktischen Ausbildung künftiger Pflegekräfte Gewissenhafte und sorgfältige Anwendung der Dokumentationssysteme (z. B. ORBIS, TIMEOFFICE) Abgeschlossenes Studium im Bereich Pflege- oder Gesundheitsmanagement oder ein vergleichbarer akademischer Abschluss bzw. die Bereitschaft, diesen zu absolvieren Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft mit mindestens zweijähriger Erfahrung Idealerweise erste Erfahrung in einer leitungsunterstützenden Funktion Erfahrungen im Fachgebiet Notfallversorgung Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein Organisationsgeschick und Entscheidungsfreude Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Hohe soziale Kompetenz und außerordentliches Engagement in Verbindung mit wertschätzender Kommunikation und der Fähigkeit, Mitarbeiter*innen zu kreativen Lösungsansätzen im Team zu motivieren Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens Eine angemessene Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C) Eine leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge Ein Team, das die Mitarbeiter*innen wertschätzt und ihre berufliche Entwicklung fördert Eine gute strukturierte Einarbeitung Flache Hierarchie mit offener Gesprächskultur Unterstützung bei der Umsetzung aller Leitungsaufgaben gemäß dem Kompetenzprofil Pflegemanagement in Hedwigshöhe. Weitere Informationen dazu unter: Kompetenzprofil – Alexianer Berlin-Hedwigkliniken (alexianer-berlin-hedwigkliniken.de) Unterstützung bei der Selbstfürsorge, um für sich selbst hilfreiche Strategien zu entwickeln, Stress und Belastungen gut zu bewältigen, mit Spannungsfeldern und Widersprüchen konstruktiv umgehen können Interessante Entwicklungsmöglichkeiten, unterstützt durch in- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil) JBRP1_DE
Stationsleitung Interdisziplinäre Notaufnahme Arbeitgeber: Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH

Kontaktperson:
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsleitung Interdisziplinäre Notaufnahme
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in der Notfallversorgung oder im Pflegemanagement tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Alexianer St. Hedwig Kliniken und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die christlichen Werte des Unternehmens schätzt und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit zu leben. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Personalentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen in der interdisziplinären Notaufnahme und zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der pflegerischen Prozesse. Das signalisiert Engagement und Initiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsleitung Interdisziplinäre Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Stationsleitung Interdisziplinäre Notaufnahme hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Pflege- und Gesundheitsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Werte des Unternehmens darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der pflegerischen Prozesse beitragen kannst.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben, fehlerfrei sind. Achte auf eine klare Struktur und eine professionelle Sprache, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die fachlichen Fragen vor
Da die Position eine fachliche Leitung in der interdisziplinären Notaufnahme umfasst, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Standards und Herausforderungen in der Notfallversorgung auseinandersetzen. Informiere dich über relevante Hygiene- und Qualitätsstandards sowie über die Dokumentationssysteme, die im Krankenhaus verwendet werden.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In der Rolle als Stationsleitung ist es wichtig, dass du deine Team- und Führungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamkoordination und Mitarbeiterführung verdeutlichen. Denke daran, wie du dein Team motivieren und zu kreativen Lösungen anregen kannst.
✨Betone deine Kommunikationsstärke
Eine klare und wertschätzende Kommunikation ist entscheidend für die Zusammenarbeit im Team und mit anderen Abteilungen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast und welche Strategien du anwendest, um Konflikte zu lösen oder Informationen effektiv zu vermitteln.
✨Sei bereit für Fragen zur persönlichen Weiterentwicklung
Die Alexianer St. Hedwig Kliniken legen Wert auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Sei darauf vorbereitet, über deine eigenen Ziele und Pläne zu sprechen, wie du dich in der Pflege weiterentwickeln möchtest und welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten du in Betracht ziehst.