Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für IT-Systeme und sorgst für reibungslose Datenströme im Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Krankenhaus in Berlin, das die digitale Gesundheitswelt am Laufen hält.
- Mitarbeitervorteile: Fundierte Ausbildung, engagierte Ausbilder, leistungsgerechte Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe Technik hautnah und entwickle Problemlösekompetenzen in einem kooperativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Motivation, Teamgeist und Interesse an IT-Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung kann bei guter Leistung auf 2 Jahre verkürzt werden.
Einleitung
Ohne eine funktionierende IT ist die Arbeit in einem modernen Krankenhaus undenkbar. Als Fachinformatiker für Systemintegration wirst du bei uns in Berlin mittendrin sein und für die reibungslosen Datenströme in unserem Krankenhaus verantwortlich. Werde Teil eines Teams, das die digitale Gesundheitswelt am Laufen hält!
Das erwartet dich:
- Einrichtung von IT-Systemen und Schulung der Anwender
- Bereitstellen von PC-Arbeitsplätzen und Druckern
- Pflege und Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastruktur (Firewall/Switche)
- Anwendungsbetreuung inkl. Support am Telefon (Help Desk) und vor Ort
- Wartung bei Defekten und Störungen an technischen Geräten
- Kontakt zu externen Firmen und Herstellern
- Unterstützung des Qualitätsmanagements durch Pflege der Dokumentation verschiedener interner IT-Prozesse
Der theoretische Teil deiner Ausbildung findet im OSZ Informations- und Medizintechnik (IMT) in Berlin statt. Bei guter Leistung kannst du die Ausbildung auf 2 Jahre verkürzen.
Das bringst du mit:
- Einen sehr guten mittleren Schulabschluss oder allgemeine (Fach-)Hochschulreife
- Motivation und ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft
- Aufgeschlossenheit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Freude an Teamarbeit und der Entwicklung von Problemlösekompetenzen
- Gerne auch Vorwissen aus dem Bereich PC/Drucker-Hardware, Windows, Netzwerke
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
Unsere Benefits
Wir bieten dir eine fundierte Ausbildung in einem angenehmen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Du hast engagierte Ausbilder und bekommst regelmäßige Rückmeldegespräche. Dazu gibt es eine leistungsgerechte Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas inkl. Einzahlung in die betriebliche Altersvorsorge und du wirst Teil unseres kooperativen Teams.
So bewirbst du dich:
Du hast Lust auf eine Ausbildung, die mehr als nur den Alltag am PC bedeutet? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Reiche deine Bewerbung bitte bis zum 30.12.2025 über Azubiyo ein. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Ausbildung Fachinformatiker/in - Systemintegration (m/w/d) in Berlin 2025 Arbeitgeber: Alexianer St. Hedwig-Kliniken GmbH
Kontaktperson:
Alexianer St. Hedwig-Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker/in - Systemintegration (m/w/d) in Berlin 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT und speziell im Bereich Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der digitalen Gesundheitswelt hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit IT und Gesundheitstechnologie beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Motivation und Eignung zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung, indem du dich aktiv mit den Werten des Unternehmens auseinandersetzt. Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker/in - Systemintegration (m/w/d) in Berlin 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Krankenhaus und dessen Werte. Verstehe, wie die IT-Abteilung zur Gesamtfunktion des Unternehmens beiträgt.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration klar darlegen. Betone deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit sowie dein Interesse an der digitalen Gesundheitswelt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die mit IT oder Technik zu tun haben.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexianer St. Hedwig-Kliniken GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Krankenhaus und seine IT-Abteilung informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Bereich Systemintegration stattfindet, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem Vorwissen über PC-Hardware, Netzwerke oder Windows, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Aufgeschlossenheit und Zuverlässigkeit.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Herausforderungen im IT-Bereich des Krankenhauses zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.