Lehrstelle Automobil-Mechatroniker Fachrichtung Nutzfahrzeuge (m/w) Lehrbeginn August 2026 Lehrstelle Egerkingen 14. Februar 2023VollzeitBewerbungsfrist: 31. Juli 2026 Jetzt bewerben Für diesen Job bewerben Vor- und Nachname *E-Mail *Telefon *Führerschein *Bewerbungsunterlagen *Bitte laden Sie Anschreiben, Lebenslauf und ggf. Referenzen hoch. Max.10 Dateien (doc, docx, pdf)Jetzt bewerben Details Tätigkeiten: Wo man täglich einen Gang zulegen kann Automobil-Mechatroniker haben vielseitige Aufgaben und arbeiten selbstständig an Nutzfahrzeugen. Am Motor: Motor zerlegen und zusammenbauen, mechanische Störungen lokalisieren und beheben, Steuerzeiten kontrollieren, Bauteile der Steuerung prüfen und instandsetzen, Abmessungen von Kurbeltrieb und Zylinderkopf prüfen, System und Bauteile von Schmierung und Kühlung diagnostizieren und instandsetzen, Einspritzsysteme inklusive Bauteile an Dieselmotoren mit Testgeräten diagnostizieren und instandsetzen. Am Antrieb: mechanische Getriebe, Ausgleichsgetriebe und Allradsysteme nach Herstellerangaben prüfen, instandsetzen oder ersetzen, Automatengetriebe prüfen und ersetzen. Am Fahrwerk: Kipp-, Hub- und Ladeeinrichtungen prüfen und warten, elektropneumatische Schaltungen an Aufbau und Karosserie prüfen und warten, Achsvermessung und Einstellarbeiten ausführen, Federungskomponenten und Schwingungsdämpfer prüfen und instand setzen, Radaufhängungen sowie Lenksysteme prüfen und deren Komponenten ersetzen, Messwerte der Bremsen am Prüfstand beurteilen und notwendige Reparaturen ausführen, Motorbrems- und Dauerbremsanlagen reparieren, pneumatische und elektropneumatische Systeme prüfen, instandsetzen und einstellen. Elektrische Anlage: Zustand der Batterie beurteilen, Funktionsbeurteilung der Ladeanlage mit geeigneten Geräten messen, Zustand des Starters prüfen, Störungen sowie Spannungsabfälle lokalisieren und beheben, Zusatzbeleuchtungen und Anhängersteckdosen nachrüsten und reparieren, Klimaanlagen prüfen und diagnostizieren sowie instandsetzen, Sicherheitssysteme (Airbag, Gurtstraffer, Fahrberechtigungssysteme) und Komfortsysteme (Fensterheber, Aussenspiegel, Tempomat) inklusive Bauteile diagnostizieren und instand setzen, Datenübermittlungssysteme (Transponder, Ultraschall, Infrarot und Funk) inklusive Bauteile diagnostizieren und instandsetzen. Automobil-Mechatroniker sind fähig, mit Kunden situationsgerecht zu kommunizieren und kennen die Betriebsabläufe im Kundendienst. Für periodische Kontrollen setzen sie Fahrzeug und Anhänger instand und führen diese bei den Strassenverkehrsämtern vor. Sie verarbeiten am PC Reparaturanleitungen und interpretieren in technischem Englisch einfache Fachpublikationen, Serviceinformationen, Werkstatthandbuchtexte und Elektroschemata. Sie erlangen den Fachausweis für den Umgang mit Kältemitteln. Sie kennen die Sicherheitsvorschriften und das Verhalten bei Unfällen, die Umweltschutz-Vorschriften und wissen, wie man in der praktischen und administrativen Arbeit umweltbelastende Materialien entsorgt und wiederverwertet. Abschluss: Die Auszeichnung für vier Jahre Ausbildung Wer das Qualifikationsverfahren erfolgreich absolviert hat, erhält ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) und ist berechtigt, den gesetzlich geschützten Titel «Automobil-Mechatroniker/in Nutzfahrzeuge EFZ» zu führen. Bewerbungsfrist: 31. Juli 2026 Jetzt bewerben Für diesen Job bewerben Vor- und Nachname *E-Mail *Telefon *Führerschein *Bewerbungsunterlagen *Bitte laden Sie Anschreiben, Lebenslauf und ggf. Referenzen hoch. Max.10 Dateien (doc, docx, pdf)Jetzt bewerben Teilen Facebook LinkedIn Ähnliche Jobs Lehrstelle als Detailhandelsfachmann/-frau Automobil After-Sales Lehrstelle OtelfingenVollzeit Lehrstelle als Automobil-Mechatroniker/in EFZ Nutzfahrzeuge Lehrstelle VolketswilVollzeit Lehrstelle als Automobil-Mechatroniker/in EFZ Nutzfahrzeuge Lehrstelle OtelfingenVollzeit Lehrstelle Automobil-Mechatroniker/in EFZ Fachrichtung Nutzfahrzeuge – Lehrbeginn August 2026 Lehrstelle KägiswilVollzeit Überblick – Veröffentlicht14. Februar 2023 – LocationEgerkingen – Bewerbung bis — Location ALFAG Egerkingen AG Profil anzeigen Location: Egerkingen Telefon: +41 62 389 05 05+41 62 389 05*** Anzeigen E-Mail: alfag@alfag-egerkingen.ch Socials:
Kontaktperson:
ALFAG Egerkingen AG HR Team