Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Scrum-Prozesse und unterstütze Projektmanager:innen in ihrer Weiterbildung.
- Arbeitgeber: alfatraining ist ein innovatives Bildungsunternehmen, das moderne berufliche Weiterbildung anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice oder vor Ort, attraktive Beauftragungszeiten und moderne Videokonferenzsoftware.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines expandierenden Unternehmens und teile dein Expertenwissen mit motivierten Teilnehmer:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Ausbildung, praktische Erfahrung und eine Scrum-Zertifizierung (PSM II).
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail im PDF-Format an dozenten(at)alfatraining.de senden.
10.03.2025 bis 04.04.2025 (und weitere Kursstarttermine)
Ortsunabhängig: Homeoffice oder an einem unserer Standorte
Lehrauftrag auf freiberuflicher Basis: Vermittlung von Fachwissen in Scrum-Prozessen
Anzahl der Kurswochen: 4 Wochen
Unterrichtszeiten: Mo-Fr 8:30 - 15:35 Uhr, in Wochen mit Feiertagen an den anderen Tagen bis 17:10 Uhr
alfatraining sucht Sie als Trainer:in. alfatraining ist ein arbeitsmarktorientiertes Bildungsunternehmen, das moderne Seminare im Bereich der beruflichen Weiterbildung anbietet. Wir freuen uns über engagierte Trainer:innen, die ihr Expertenwissen an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitergeben möchten. Sie unterrichten Projektmanager:innen, die sich gezielt weiterentwickeln möchten sowie Fach‐ und Führungskräfte, die bereits Erfahrungen im Umgang mit agilem Projektmanagement haben.
Qualifizierte Vermittlung der folgenden Bereiche:
- Vertiefung des Scrum Frameworks
- Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
- Komplexe Situationen und Herausforderungen
- Coaching‐Fähigkeiten und Techniken
- Organisationsentwicklung und Veränderung
- Projektarbeit
- Zertifizierungsvorbereitung "Professional Scrum Master (PSM II) von Scrum.org" (in englischer Sprache)
Qualifikationen:
- Ausbildung oder Studium und praktische Expertise "Professional Scrum Master (PSM II) von Scrum.org" oder vergleichbare Zertifizierung von Vorteil
- Erfahrung als Trainer:in vorteilhaft
- Kenntnisse im Videopräsenzunterricht optional
Ihre Vorteile:
- Lehraufträge auf freiberuflicher Basis in einem expandierenden Unternehmen
- Attraktive Beauftragungszeiten
- Wohnortnahe Einsatzmöglichkeiten oder bequem im Homeoffice mit unserer modernen Videokonferenzsoftware alfaview
Ihre Bewerbung als Freelancer:
Um eine schnelle Bearbeitung Ihrer Bewerbung sicherzustellen, bitten wir Sie um die Zusendung Ihres Dienstleisterprofils (beruflicher Werdegang, Kompetenzen, Zertifizierungen, Nachweise) ausschließlich über dozenten(at)alfatraining.de. Bitte achten Sie darauf, uns Ihre Unterlagen im pdf-Format zu senden.
Aufnahme in unseren Dienstleister:innen-Pool:
Um Sie im Rahmen der Vergabe unserer Lehraufträge berücksichtigen zu können, prüfen wir Ihre Unterlagen und nehmen Sie in unseren Dienstleister:innen-Pool auf. Wenn Sie dies nicht wünschen, bitten wir um kurze Mitteilung an unten stehende E-Mail-Adresse. Wir speichern Ihr Dienstleister:innen-Profil daher bis auf Widerruf, um Sie auch für künftige Einsätze anfragen zu können. Der Widerruf kann jederzeit an dozenten(at)alfatraining.de erfolgen.
Agiles Projektmanagement mit Scrum: Master (PSM II) Arbeitgeber: alfatraining Bildungszentrum e. K.
Kontaktperson:
alfatraining Bildungszentrum e. K. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Agiles Projektmanagement mit Scrum: Master (PSM II)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im agilen Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Scrum und agilem Projektmanagement beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die spezifisch für die Rolle eines Scrum Masters sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im agilen Projektmanagement verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über alfatraining und deren Lehrmethoden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Werte und Ansätze verstehst und wie du diese in deinen Unterricht integrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agiles Projektmanagement mit Scrum: Master (PSM II)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Dienstleisterprofils, das deinen beruflichen Werdegang, Kompetenzen und Zertifizierungen umfasst. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen im agilen Projektmanagement und deine Qualifikationen als Trainer:in hervorhebst. Betone, warum du eine gute Ergänzung für das Team von alfatraining bist.
E-Mail-Betreff klar formulieren: Achte darauf, dass der Betreff deiner E-Mail klar und präzise ist, z.B. "Bewerbung als Trainer:in für Agiles Projektmanagement mit Scrum". So wird deine Bewerbung sofort erkannt.
Frist beachten: Überprüfe die Fristen für die Bewerbung und stelle sicher, dass du deine Unterlagen rechtzeitig einreichst. Eine frühzeitige Bewerbung kann dir einen Vorteil verschaffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei alfatraining Bildungszentrum e. K. vorbereitest
✨Kenntnis des Scrum Frameworks
Stelle sicher, dass du das Scrum Framework in- und auswendig kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den verschiedenen Rollen, Artefakten und Zeremonien im Scrum-Prozess zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung als Scrum Master vor. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Coaching-Techniken du angewendet hast, um dein Team zu unterstützen.
✨Vorbereitung auf die Zertifizierung
Da die Position eine Vorbereitung auf die PSM II-Zertifizierung beinhaltet, solltest du dich mit den Anforderungen und dem Prüfungsformat vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis.
✨Interaktive Lehrmethoden
Überlege dir, wie du interaktive Elemente in deinen Unterricht integrieren kannst. Da Videopräsenzunterricht optional ist, sei bereit, innovative Methoden vorzuschlagen, um das Lernen für die Teilnehmer ansprechend zu gestalten.