Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten Sie Microsoft 365 und verwandte Technologien in einem flexiblen, digitalen Format.
- Arbeitgeber: alfatraining ist ein innovatives Bildungsunternehmen, das moderne Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.
- Mitarbeitervorteile: Freiberufliche Lehraufträge, Homeoffice-Optionen und flexible Arbeitszeiten warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Teilen Sie Ihr Wissen und helfen Sie anderen, mit den neuesten Technologien Schritt zu halten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Ausbildung oder Studium sowie praktische Erfahrung im Bereich Microsoft 365.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte im PDF-Format an dozenten@alfatraining.de senden.
07.04.2025 bis 02.05.2025 (und weitere Kursstarttermine)
Ortsunabhängig: Homeoffice oder an einem unserer Standorte
Lehrauftrag auf freiberuflicher Basis: Vermittlung von Fachwissen in Microsoft 365
Anzahl der Kurswochen: 4 Wochen
Unterrichtszeiten: Mo-Fr 8:30 - 15:35 Uhr, in Wochen mit Feiertagen an den anderen Tagen bis 17:10 Uhr
alfatraining sucht Sie als Trainer:in. alfatraining ist ein arbeitsmarktorientiertes Bildungsunternehmen, das moderne Seminare im Bereich der beruflichen Weiterbildung anbietet. Wir freuen uns über engagierte Trainer:innen, die ihr Expertenwissen an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitergeben möchten.
Sie unterrichten Office‐Anwender:innen, die den Anschluss an aktuelle Technologien nicht verlieren möchten sowie Microsoft 365 Administratoren, die für die Verwaltung der Software verantwortlich sind und sich einen Überblick über den Funktionsumfang verschaffen möchten.
Qualifizierte Vermittlung der folgenden Bereiche:
- Microsoft 365 im Überblick
- Nutzen von Microsoft 365
- Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
- OneDrive – Cloudspeicherplatz
- OneNote – Notizbuch in der Cloud
- SharePoint – Motor der Anwendung
- Teams – mehr als nur Meetings
- Planner – vorausschauend planen
- Überblick – Weitere Apps
- Projektarbeit
Qualifikationen:
- Ausbildung oder Studium und praktische Expertise
- Erfahrung als Trainer:in vorteilhaft
- Kenntnisse im Videopräsenzunterricht optional
Ihre Vorteile:
- Lehraufträge auf freiberuflicher Basis in einem expandierenden Unternehmen
- Attraktive Beauftragungszeiten
- Wohnortnahe Einsatzmöglichkeiten oder bequem im Homeoffice mit unserer modernen Videokonferenzsoftware alfaview
Ihre Bewerbung als Freelancer:
Um eine schnelle Bearbeitung Ihrer Bewerbung sicherzustellen, bitten wir Sie um die Zusendung Ihres Dienstleisterprofils (beruflicher Werdegang, Kompetenzen, Zertifizierungen, Nachweise) ausschließlich über dozenten(at)alfatraining.de. Bitte achten Sie darauf, uns Ihre Unterlagen im pdf-Format zu senden.
Aufnahme in unseren Dienstleister:innen-Pool:
Um Sie im Rahmen der Vergabe unserer Lehraufträge berücksichtigen zu können, prüfen wir Ihre Unterlagen und nehmen Sie in unseren Dienstleister:innen-Pool auf. Wenn Sie dies nicht wünschen, bitten wir um kurze Mitteilung an unten stehende E-Mail-Adresse. Wir speichern Ihr Dienstleister:innen-Profil daher bis auf Widerruf, um Sie auch für künftige Einsätze anfragen zu können. Der Widerruf kann jederzeit an dozenten(at)alfatraining.de erfolgen.
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Lisa Fischer | Yohana Kineselassie | Selina Niederelz | Mina Rahmat | Janine Sommer
Microsoft 365 Arbeitgeber: alfatraining Bildungszentrum e. K.
Kontaktperson:
alfatraining Bildungszentrum e. K. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Microsoft 365
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Microsoft 365 zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Expertise! Erstelle Inhalte oder teile Artikel über Microsoft 365 auf sozialen Medien oder in Blogs. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und dein Wissen zu demonstrieren, was für die Rolle als Trainer:in von Vorteil ist.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in Microsoft 365. Halte dich über neue Funktionen und Updates auf dem Laufenden, damit du während des Vorstellungsgesprächs zeigen kannst, dass du immer am Puls der Zeit bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Microsoft 365 am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Trainer:in-Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Microsoft 365
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Dienstleisterprofils, das deinen beruflichen Werdegang, Kompetenzen und Zertifizierungen umfasst. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt.
Anpassung des Dienstleisterprofils: Passe dein Dienstleisterprofil an die spezifischen Anforderungen der Position an. Betone deine Erfahrung im Bereich Microsoft 365 und deine Fähigkeiten als Trainer:in, um dich von anderen Bewerbungen abzuheben.
E-Mail-Betreff: Achte darauf, einen klaren und präzisen Betreff in deiner E-Mail zu verwenden, z.B. 'Bewerbung als Trainer:in für Microsoft 365'. Dies erleichtert der Personalabteilung die Zuordnung deiner Bewerbung.
Kurze Mitteilung bei Nichtinteresse: Falls du nicht möchtest, dass dein Profil im Dienstleister:innen-Pool gespeichert wird, sende eine kurze Mitteilung an die angegebene E-Mail-Adresse. Dies zeigt Professionalität und Klarheit in deiner Kommunikation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei alfatraining Bildungszentrum e. K. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Fachwissen in Microsoft 365 erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu den verschiedenen Anwendungen und deren Funktionen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, um deine Antworten zu untermauern.
✨Demonstriere deine Trainerfähigkeiten
Da es sich um eine Trainerposition handelt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten im Unterrichten und Präsentieren zeigst. Bereite eine kurze Lehrprobe oder ein Beispiel vor, das deine didaktischen Fähigkeiten unter Beweis stellt.
✨Zeige Begeisterung für Weiterbildung
Die Leidenschaft für berufliche Weiterbildung und die Vermittlung von Wissen sind entscheidend. Teile deine Motivation, warum du Trainer:in werden möchtest und wie du anderen helfen kannst, ihre Kenntnisse in Microsoft 365 zu erweitern.
✨Informiere dich über alfatraining
Recherchiere das Unternehmen und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission von alfatraining verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Bildungsziele des Unternehmens zu erreichen.