Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Qualität unserer innovativen Maschinen im Team und optimiere Abläufe.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches Familienunternehmen mit modernem Ansatz in der Werkzeugmaschinenbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Schulungen und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Maschinenqualität und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im industriellen Umfeld und Motivation zur Optimierung.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege für deine Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei Schütte Die Schütte-Gruppe ist als führender Werkzeugmaschinenhersteller auf Mehrspindel-Drehautomaten sowie Werkzeug- und Universal-Schleifmaschinen spezialisiert. Über unsere ausländischen Tochtergesellschaften sowie über Vertriebs- und Handelspartner sind wir weltweit vertreten. An unserem Stammsitz in Köln arbeiten derzeit ca. 440 Beschäftigte. Unser Familienunternehmen besteht seit 1880 und vereint Tradition und Innovation. Wir suchen einen motivierten und technisch interessierten Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich der Qualitätssicherung In dieser Funktion stellen Sie im Team der Maschinenrevision die Qualität der auszuliefernden Drehautomaten sicher. Ihre Aufgaben: Prüfung unserer Ein- und Mehrspindeldrehautomaten im Rahmen der technischen Revision (Funktionen, Sicherheit, Auftragsumfang…) technische Abnahme von Zusatzaggregaten (Kühlschmierstoffanlage, Dunstabzug, Feuerlöschanlagen, Be- und Entladeeinrichtungen) Durchführung von Datensicherungen und Kontrolle auf Vollständigkeit vor Versand der Maschinen Unterstützung der Montagebereiche bei der Ermittlung von Fehlerursachen und Definition von Maßnahmen zur Fehlerbehebung Definition, Kommunikation und Überwachung von Mängelpunkten die im Rahmen der Maschinenüberprüfung festgestellt wurden Ableitung von Verbesserungspotentialen und Erarbeitung von Lösungen zu den Themen Maschinensicherheit, Personenschutz und Maschinenfunktionen Mitarbeit bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der abteilungsinternen Strukturen. Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung im industriellen Umfeld (Industriemechaniker, Mechatroniker, Elektroniker, o.ä.) optional Erfahrung mit komplexen Maschinen / Anlagen Erfahrungen mit Google Workspace / Microsoft Office Anwendungen wünschenswert Motivation etwas bewegen zu wollen und die Abläufe im Rahmen der Tätigkeiten und in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen kontinuierlich zu optimieren. Wir bieten: ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, welches sich durch flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege auszeichnet die Möglichkeit, in einem innovativen Familienunternehmen auf höchstem technischen Niveau zu arbeiten individuelle Einarbeitung sowie zielgerichtete Schulungen flexible Arbeitszeiten / 35-Stunden-Woche / kein Schichtbetrieb Betriebsrestaurant Mitarbeiterparkplatz 30 Tage Urlaub / Jahr Urlaubs- und Weihnachtsgeld Teilnahme an Rabattaktionen (benefits.me, corporate benefits etc.) ein motiviertes Team, das sich auf Sie freut Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Alfred H. Schütte GmbH & Co KG, Christine Engstfeld, Alfred-Schütte-Allee 76, 51105 Köln oder per E-Mail an personal@schuette.de. Mehr über uns finden Sie unter www.schuette.de Alfred H. Schütte GmbH & CO. KG Alfred-Schütte-Allee 76 51105 Köln-Poll
Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich der Qualitätssicherung Arbeitgeber: Alfred H. Schütte GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Alfred H. Schütte GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich der Qualitätssicherung
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Position zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, besonders solche, die sich auf Qualitätssicherung und technische Abläufe beziehen. Übe deine Antworten laut, damit du sicherer auftrittst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige während des Gesprächs deine Motivation und dein Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Ideen du für die Zukunft hast.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich der Qualitätssicherung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Qualitätssicherung bei Schütte interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Sei präzise und klar!: Halte deine Unterlagen übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Formulierungen und achte darauf, dass alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung und Erfahrung gut sichtbar sind. Wir lieben es, wenn wir schnell einen Überblick bekommen!
Betone deine Motivation!: Erkläre uns, warum du Teil unseres Teams werden möchtest und was dich an der Qualitätssicherung reizt. Deine Begeisterung für technische Abläufe und Verbesserungen sollte in deiner Bewerbung deutlich werden!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, nutze bitte unser Online-Bewerbungsformular auf der Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alfred H. Schütte GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Mach dich mit der Firma vertraut
Informiere dich über die Schütte-Gruppe und ihre Produkte. Verstehe, wie Qualitätssicherung in den Produktionsprozess integriert ist und welche Maschinen sie herstellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da du im Bereich Qualitätssicherung arbeiten möchtest, solltest du dir technische Fragen überlegen, die du stellen kannst. Zeige, dass du die Abläufe und Herausforderungen in der Maschinenrevision verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Hebe relevante Erfahrungen aus deiner Ausbildung oder vorherigen Jobs hervor, die für die Position wichtig sind. Wenn du bereits mit komplexen Maschinen gearbeitet hast, erzähle von konkreten Beispielen, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast.
✨Sei offen für Feedback
Zeige, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit auf Feedback reagiert hast und wie du es genutzt hast, um deine Arbeit zu verbessern.