Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige Präzisionsteile für Hightech-Maschinen und plane Arbeitsschritte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Maschinenproduktion.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine hausinterne Lehrwerkstatt.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliches Geschick und arbeite mit modernsten Maschinen in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Deutsch und Physik.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte über AZUBIYO mit Referenznummer einreichen.
Starte mit uns in Deine berufliche Zukunft. Zerspanungsmechaniker/innen haben den Dreh raus: wenn sie ans Werk gehen, dreht oder bewegt sich immer etwas - entweder das Werkstück oder das Werkzeug oder sogar beides. Wenn Du Dich für Hightech-Produkte, Computertechnik und modernste Maschinen interessierst und handwerkliches Geschick mitbringst, hast Du die besten Chancen als Zerspanungsmechaniker/in Deinen Traumjob zu finden.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Das sind Deine Aufgaben in der Ausbildung:
- Präzisionsteile für unsere Hightech-Maschinen fertigen
- Notwendige Arbeitsschritte planen, ein Programm schreiben und die Daten in den Maschinenspeicher eingeben
- Bei der Fertigung überprüfst Du, ob Maße und Oberflächen den Vorgaben entsprechen
- Ist die Werkzeugmaschine konventionell gesteuert, löst Du durch genaues Einstellen der Maschine alle notwendigen Steuerbefehle selbst aus
- Ursache und Wirkung bei der Bearbeitung von Metall und Kunststoff berechnen
- Inspektion und Wartung der Maschinen
Das bieten wir Dir:
- hausinterne Lehrwerkstatt
- abwechslungsreiche Themengebiete mit Einblick in die hausinterne Maschinenproduktion
- 35-Tage-Woche
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub / Jahr
- Betriebsrestaurant
- Mitarbeiterparkplatz
Das wünschen wir uns von Dir:
- mindestens Hauptschulabschluss Typ 10 B
- mindestens befriedigende Noten in Mathematik, Deutsch und Physik
- handwerkliches Geschick
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an Mechanik
Ansprechpartnerin und Bewerbung: Ines Schloemer. Bitte beziehe Dich in einer Bewerbung auf AZUBIYO und gib die unten genannte Referenznummer an.
Zerspanungs mechaniker/in Arbeitgeber: Alfred H. Schuette GmbH und CO. KG
Kontaktperson:
Alfred H. Schuette GmbH und CO. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungs mechaniker/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Hightech-Produkten hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Metall- oder Kunststoffbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends im Bereich Zerspanungstechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Mathematik, Physik und Mechanik, um zu zeigen, dass du die nötigen Grundlagen für den Job mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungs mechaniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine handwerklichen Fähigkeiten und Interessen an Technik und Mechanik hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und welche Ziele Du verfolgst.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, in Deiner Bewerbung die angegebene Referenznummer zu erwähnen. Dies hilft dem Unternehmen, Deine Bewerbung schnell zuzuordnen und zeigt, dass Du die Stellenanzeige aufmerksam gelesen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alfred H. Schuette GmbH und CO. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die gängigen Maschinen und Werkzeuge, die in der Zerspanungstechnik verwendet werden. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten testen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele oder sogar kleine Projekte mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Hightech-Produkten und modernen Maschinen. Sprich über aktuelle Entwicklungen in der Zerspanungstechnik und wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie am Unternehmen selbst.