Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellen von Arbeitssicherheit und Implementierung von HSE-Software.
- Arbeitgeber: TALKE ist ein führender Logistikpartner in der Chemiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams mit einem starken Fokus auf Sicherheit und Qualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit und Kenntnisse in HSE-Software sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere Vision teilen und aktiv mitgestalten wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bei TALKE haben die Vision, Lösungspartner Nummer 1 für die Welt der Chemie zu sein und Standards in der Logistik zu setzen. Wollen Sie Teil unserer Reise sein und sich mit Pioniergeist, Ihrer Erfahrung und Leidenschaft einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
- Vollzeit
- anteilig mobiles Arbeiten
Fachkraft für Arbeitssicherheit und HSE Software (m/w/d) Arbeitgeber: ALFRED TALKE GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
ALFRED TALKE GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit und HSE Software (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Arbeitssicherheit und HSE Software. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Lösungen vorschlagen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit und im Umgang mit HSE Software unter Beweis stellen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Vision von TALKE. Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte, damit du in Gesprächen authentisch vermitteln kannst, warum du Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit und HSE Software (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über die Vision und Werte von TALKE. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung dieser Vision beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit und HSE Software. Verwende konkrete Beispiele, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des TALKE-Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, wie du mit Pioniergeist und Leidenschaft zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Unterlagen sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALFRED TALKE GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Vision und Werte von TALKE. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Sicherheitsstandards in der Chemie-Logistik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Arbeitssicherheit und HSE-Software implementiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der HSE-Software vertraut bist. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Technologien zu nutzen.