PhD position in Shrimp Aquaculture - SwitchFloc Project (f/d/m)

PhD position in Shrimp Aquaculture - SwitchFloc Project (f/d/m)

Vollzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative Forschung in der Garnelen-Aquakultur durch und entwickle nachhaltige Futterlösungen.
  • Arbeitgeber: AWI - führendes Institut für Meeresforschung mit internationalem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Schulungsprogramme und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Aquakultur und trage zur globalen Ernährungssicherheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Aquatischen Wissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Dynamisches, diverses Umfeld mit exzellenten Karrierechancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

PhD position in Shrimp Aquaculture – SwitchFloc Project (f/d/m) Background Aquaculture provides more than half of the world\’s seafood protein, but it faces major challenges such as high water demand, eutrophication, biosecurity risks, and dependence on fishmeal and fish oil. Biofloc technology (BFT) is an innovative aquaculture system that recycles carbon and nitrogen waste into valuable microbial biomass, which can be used directly on-site as a feed source. This reduces the reliance on commercial aquafeeds and supports the enhancement of animal immune systems. The SwitchFloc project addresses current BFT challenges through an interdisciplinary and intersectoral research and training programme, including international secondments and network-wide training events. SwitchFloc will focus on species that are already well adapted to BFT as well as on species newly introduced to this system. In addition, it will advance aquafeed formulation and manufacturing, and improve animal health by promoting beneficial microorganisms within the biofloc. Your Tasks As a doctoral candidate in the SwitchFloc project, you will join the Aquaculture Research Group within the Sustainable Marine Bioeconomy Section. You will be expected to: Analyse aquaculture diets (shrimp and other species), identify nutritional requirements, and select innovative ingredients. Based on formulated diets, bioactive components and additives will be tested to enhance protein digestibility and intestinal health. Test innovative pellet manufacturing methods, focusing on reducing energy consumption and minimizing by-product generation. Develop and optimize fabrication protocols to improve pellet durability and stability, both during storage and in water. Optimize feeding regimes for shrimp and fish under BioFloc conditions. Evaluate integrated systems, including IMTA-BioFloc and FLOCponic approaches, assessing their effects on growth performance and water quality. These research activities will be carried out within the doctoral studies and in close collaboration with the international network of the SwitchFloc project. Your Profile Master\’s Degree in Aquatic Sciences and Technology, Marine Science, Aquaculture, Biotechnology or similar Strong analytical skills Laboratory experience including biological assays Excellent scientific writing skills in English (approximately equivalent to CEFR level C2) Preferred Qualifications and Skills Experience in aquaculture research in recirculation systems, preferably with experience in BioFloc management, shrimp/fish husbandry and diet formulation. Further Information Contact in day-to-day work: Collaboration mainly with more than 5 people Communication: external in the following ways 1. By telephone: frequently (daily or several times a week) 2. E-mail: frequently (daily or several times a week) 3. Personal contact in presence: frequently (daily or several times a week) Please note that the general conditions listed serve as a guide and may vary depending on the specific area of application. For any questions you may have, you are very welcome to get in touch with Dr Matthew James Slater (matthew.james.slater@awi.de; +49(471)4831-2727). This position is limited to 3 years (subject to available funds). The salary will be paid in accordance with the Collective Agreement for the Public Service of the Federation (Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, TVöD Bund), up to salary level 13 (66%). The place of employment will be Bremerhaven. All doctoral candidates will be members of AWI\’s postgraduate program POLMAR or another graduate school and thus benefit from a comprehensive training program and extensive support measures. The AWI is characterized by our scientific success – excellent research collaboration and cooperation – intra-institute, national and international, interdisciplinary opportunities to develop – on the job and towards other positions an international environment – everyday contact with people from all over the world flexible working hours health promotion and company fitness with Hansefit and Wellhub support services and a culture of reconciling work and family occupational pension provision (VBL) AWI values diversity and actively promotes gender parity, as well as an open, inclusive environment that provides equal opportunities. We are convinced that diverse teams and a variety of perspectives enrich our work and our daily collaboration. In a continuous process of learning and reflection, we aim to ensure that all our employees can be themselves and feel a sense of belonging. We welcome applications from qualified people regardless of binary and non-binary genders, race and nationality, ethnic and social background, religion, age, physical abilities, neurodivergence, sexual orientation, and other identities. Applicants with disabilities will be given preference when equal qualifications are present. AWI fosters work-family compatibility in various ways and has received several awards as a result of this commitment. And as a new international member of our team, you can be sure that we will help you settle in. Our Family Office and International Office will be glad to support you, even before you start at AWI. We look forward to your application! Please submit your application by October 16th 2025, exclusively online. Reference number: 25/99/D/Bio-b Apply hereBiologie Biotechnologie Doktorand, Doktorandin Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Forschungseinrichtung Teilzeit Vollzeit

PhD position in Shrimp Aquaculture - SwitchFloc Project (f/d/m) Arbeitgeber: Alfred-Wegener-Institut (AWI) - Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Doktoranden im Bereich der Aquakulturforschung. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, flexiblen Arbeitszeiten und umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das AWI eine Kultur der Vielfalt und Inklusion. Die Mitarbeiter profitieren von einem internationalen Netzwerk, Gesundheitsförderung und einer ausgewogenen Work-Life-Balance, was das AWI zu einem attraktiven Arbeitgeber für engagierte Wissenschaftler macht.
A

Kontaktperson:

Alfred-Wegener-Institut (AWI) - Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD position in Shrimp Aquaculture - SwitchFloc Project (f/d/m)

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups und sprich mit anderen über ihre Erfahrungen im Bereich Aquakultur. Das kann dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch Türen öffnen!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse an ihren Projekten und frage nach möglichen Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit oder ein Praktikum.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Biofloc-Technologie. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen. Übe häufige Interviewfragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Aquakultur und das SwitchFloc-Projekt in deiner Bewerbung zu betonen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD position in Shrimp Aquaculture - SwitchFloc Project (f/d/m)

Analytische Fähigkeiten
Laborerfahrung
Biologische Tests
Wissenschaftliches Schreiben
Erfahrung in der Aquakulturforschung
Ernährungsanforderungen identifizieren
Innovative Zutaten auswählen
Pellet-Herstellungsmethoden testen
Optimierung von Fütterungsregimen
Bewertung integrierter Systeme
Zusammenarbeit im Team
Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse (CEFR C2)
Fähigkeit zur Problemlösung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Hausaufgaben!: Bevor du mit deiner Bewerbung anfängst, schau dir die SwitchFloc-Projektziele und die Anforderungen genau an. Das hilft uns, zu sehen, dass du wirklich interessiert bist und die richtige Motivation mitbringst.

Sei präzise und klar!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Sprache und vermeide es, um den heißen Brei herumzureden. Wir wollen schnell verstehen, was du kannst und warum du zu uns passt!

Zeig deine Leidenschaft!: Lass uns wissen, warum du dich für Aquakultur und das SwitchFloc-Projekt begeisterst. Deine persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen und uns zeigen, dass du wirklich Teil unseres Teams werden möchtest.

Bewirb dich online!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle wichtigen Informationen erhältst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alfred-Wegener-Institut (AWI) - Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung vorbereitest

Verstehe die Biofloc-Technologie

Mach dich mit den Grundlagen der Biofloc-Technologie vertraut, da dies ein zentrales Thema des SwitchFloc-Projekts ist. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Vorteile dieser Methode verstehst und wie sie zur Verbesserung der Aquakultur beitragen kann.

Bereite deine Forschungsfragen vor

Überlege dir spezifische Forschungsfragen oder Ideen, die du im Rahmen deiner Doktorarbeit untersuchen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität in der Forschung und gibt dem Interviewer einen Einblick in deine Denkweise.

Präsentiere deine Laborerfahrung

Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen im Labor zu sprechen, insbesondere über biologische Tests und die Formulierung von Diäten. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern und zeigen, dass du die nötigen praktischen Kenntnisse mitbringst.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsskills

Da die Zusammenarbeit mit einem internationalen Team wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

PhD position in Shrimp Aquaculture - SwitchFloc Project (f/d/m)
Alfred-Wegener-Institut (AWI) - Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>