PostDoc im Bereich \"Sustaining the keystone: Überdenken der Bewirtschaftung der antarktischen Krillfischerei im Zeichen des Klimawandels\" (w/d/m) (HIPP26 #2)
Jetzt bewerben
PostDoc im Bereich \"Sustaining the keystone: Überdenken der Bewirtschaftung der antarktischen Krillfischerei im Zeichen des Klimawandels\" (w/d/m) (HIPP26 #2)

PostDoc im Bereich \"Sustaining the keystone: Überdenken der Bewirtschaftung der antarktischen Krillfischerei im Zeichen des Klimawandels\" (w/d/m) (HIPP26 #2)

Oldenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zur nachhaltigen Bewirtschaftung der antarktischen Krillfischerei im Kontext des Klimawandels.
  • Arbeitgeber: Innovatives Forschungsinstitut, das sich auf Umwelt- und Klimafragen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und Zugang zu modernen Forschungseinrichtungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Meeresbewirtschaftung und trage aktiv zum Klimaschutz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Meeresbiologie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team mit interdisziplinärem Ansatz und internationaler Zusammenarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mögliche Ursachen Ein falscher oder veralteter Link führt auf diese Seite. Bei der Eingabe des Links ist Ihnen ein Tippfehler unterlaufen. Was Sie versuchen können Überprüfen und korrigieren Sie den eingegebenen Link. Kehren Sie zur vorherigen Seite zurück und führen Sie die letzte Aktion nochmal aus. Loggen Sie sich neu ein: LOGOUT Bitte verwenden Sie den Zurück-Button Ihres Browsers, um mit der Anwendung weiterzuarbeiten.

PostDoc im Bereich \"Sustaining the keystone: Überdenken der Bewirtschaftung der antarktischen Krillfischerei im Zeichen des Klimawandels\" (w/d/m) (HIPP26 #2) Arbeitgeber: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Als Arbeitgeber im Bereich der Meeresforschung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an innovativen Projekten zur nachhaltigen Bewirtschaftung der antarktischen Krillfischerei zu arbeiten. Unsere offene und kollaborative Arbeitskultur fördert den Austausch von Ideen und unterstützt Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von einem inspirierenden Arbeitsumfeld in einer der faszinierendsten Regionen der Welt, das Ihnen einzigartige Einblicke in die Herausforderungen des Klimawandels bietet.
A

Kontaktperson:

Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PostDoc im Bereich \"Sustaining the keystone: Überdenken der Bewirtschaftung der antarktischen Krillfischerei im Zeichen des Klimawandels\" (w/d/m) (HIPP26 #2)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der antarktischen Krillfischerei. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und wie der Klimawandel diese beeinflusst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Meeresbiologie und Klimaforschung. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinären Ansätzen vor, da die Forschung in diesem Bereich oft verschiedene Disziplinen vereint. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in anderen Projekten einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Erhalt der Antarktis und deren Ökosysteme. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft für Umweltschutz und nachhaltige Fischerei verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PostDoc im Bereich \"Sustaining the keystone: Überdenken der Bewirtschaftung der antarktischen Krillfischerei im Zeichen des Klimawandels\" (w/d/m) (HIPP26 #2)

Forschungskompetenz
Kenntnisse in Meeresbiologie
Erfahrung in der Datenanalyse
Kenntnisse über Klimawandel und seine Auswirkungen auf marine Ökosysteme
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Projektmanagementfähigkeiten
Starke schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung mit statistischen Softwaretools (z.B. R, Python)
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Fischereiwirtschaft
Vertrautheit mit ökologischen Modellen
Fähigkeit zur Präsentation von Forschungsergebnissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen. Notiere dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Forschung im Bereich der antarktischen Krillfischerei und den Klimawandel hervorhebt. Zeige auf, warum du die ideale Person für diese Position bist.

Lebenslauf optimieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Publikationen und Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Forschung und dem Thema der Stelle enthält. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung vorbereitest

Verstehe die Forschungsthemen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen in der antarktischen Krillfischerei und den Einfluss des Klimawandels. Zeige im Interview, dass du die Relevanz deiner Forschung verstehst und wie sie zur Lösung dieser Probleme beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Meeresbiologie oder Fischereimanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele des Projekts zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Forschung oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren.

PostDoc im Bereich \"Sustaining the keystone: Überdenken der Bewirtschaftung der antarktischen Krillfischerei im Zeichen des Klimawandels\" (w/d/m) (HIPP26 #2)
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>