Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Chemie kennen und arbeite an innovativen Projekten.
- Arbeitgeber: Das Alfred-Wegener-Institut ist ein führendes Forschungszentrum für Polar- und Meeresforschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission zur Erforschung unserer Erde und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Naturwissenschaften und eine gute Auffassungsgabe mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Ausbildung Zur/zum Chemielaborant:in (m/w/d) Arbeitgeber: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Kontaktperson:
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zur/zum Chemielaborant:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte des Alfred-Wegener-Instituts. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Chemielaborantenausbildung sind. Zeige dein Wissen über Labortechniken und Sicherheitsvorschriften.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Chemie und Forschung beschäftigen. Dort kannst du Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zur/zum Chemielaborant:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Alfred-Wegener-Institut. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Werte und die Bedeutung der Chemielaboranten in ihrem Team.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Chemie und Laborarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Chemielaboranten interessierst und was dich an der Forschung des Instituts fasziniert.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Alfred-Wegener-Institut informieren. Verstehe die Forschungsbereiche und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Laborbereich verdeutlichen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung klar zu kommunizieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Institut. Fragen zur Teamarbeit oder zu den Erwartungen an Auszubildende sind besonders relevant.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, hinterlässt ein ordentliches Outfit einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.