Ausbildung zur/zum Industriemechaniker:in (m/w/d) - Helgoland
Jetzt bewerben

Ausbildung zur/zum Industriemechaniker:in (m/w/d) - Helgoland

Helgoland Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Industriemechanik und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Das Alfred-Wegener-Institut ist führend in der Polar- und Meeresforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an wichtigen Umweltfragen arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Naturwissenschaften, Teamfähigkeit und Engagement.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung findet auf der einzigartigen Insel Helgoland statt.

Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.

Ausbildung zur/zum Industriemechaniker:in (m/w/d) – Helgoland

Hintergrund
Du willst nicht nur mit Technik arbeiten, sondern auch etwas Sinnvolles tun – am besten mit einem Job, der Zukunft hat? Dann bist du bei uns genau richtig!

Das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), ist eine international anerkannte Forschungseinrichtung. Wir erforschen die Polarregionen, Meere und unser Klima – für eine bessere Zukunft. Und wir suchen dich für unseren Standort Helgoland!

Bei uns bekommst du eine erstklassige Ausbildung mit viel Praxis, netten Kolleg:innen und einem Job mit echtem Mehrwert. Unser Ausbildungsbetrieb wurde übrigens schon mehrfach von der IHK ausgezeichnet – nicht ohne Grund!

In deiner Ausbildung zur/zum Industriemechaniker:in wirst du viel mehr als nur Schrauben drehen:

  • Du montierst und baust Maschinen selbstständig zusammen
  • Du fertigst oder bestellst passende Ersatzteile
  • Du arbeitest gemeinsam mit Wissenschaftler:innen an individuellen Geräten und technischen Lösungen für die Forschung
  • Du wartest und reparierst Maschinen sowie Fertigungsanlagen
  • Abgeschlossene Schulausbildung
  • Gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik
  • Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Erste Erfahrungen mit PCs oder digitalen Werkzeugen sind ein Plus
  • Eine sichere und zukunftsorientierte Ausbildung in einem modernen Forschungsinstitut
  • Abwechslungsreiche Aufgaben und spannende Einblicke in Wissenschaft, Technik und IT
  • Abteilungsübergreifendes Arbeiten – bei uns schaust du über den Tellerrand hinaus
  • Einen Azubi-Einführungstag, um gut ins Team zu starten
  • Faire Vergütung nach Tarifvertrag (TVAöD Bund) und 30 Tage Urlaub
  • Ein Team, das auf Augenhöhe zusammenarbeitet und bei dem du dich wohlfühlen wirst

Ausbildung zur/zum Industriemechaniker:in (m/w/d) - Helgoland Arbeitgeber: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Das Alfred-Wegener-Institut bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für angehende Industriemechaniker:innen auf Helgoland. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Innovation fördern wir eine offene und kollaborative Unternehmenskultur, die individuelle Entwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer stabilen Anstellung in einem renommierten Institut, das sich für den Schutz der Polar- und Meeresumwelt einsetzt.
A

Kontaktperson:

Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Industriemechaniker:in (m/w/d) - Helgoland

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Projekte und Forschungsbereiche des Alfred-Wegener-Instituts. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Polar- und Meeresforschung hast und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Mission des Instituts beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine technischen Fähigkeiten zu geben. Überlege dir, welche Projekte oder Erfahrungen du in der Vergangenheit hattest, die deine Eignung für die Ausbildung zum Industriemechaniker unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des Auswahlprozesses. In einem multidisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Industriemechaniker:in (m/w/d) - Helgoland

Technisches Verständnis
Präzisionsarbeit
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Maschinenbau
Verständnis für Fertigungsprozesse
Qualitätsbewusstsein
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Alfred-Wegener-Institut. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Industriemechaniker.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Forschung im Bereich Polar- und Meeresforschung darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als Industriemechaniker wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Alfred-Wegener-Institut informieren. Verstehe die Mission, die Projekte und die Werte des Instituts, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine Ausbildung zur/zum Industriemechaniker:in handelt, ist es wichtig, praktische Erfahrungen oder Projekte, die du bereits gemacht hast, zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Mechanik zeigen.

Stelle Fragen

Zeige dein Interesse, indem du Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung oder den Projekten, an denen du teilnehmen könntest. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine technische Ausbildung handelt, hinterlässt ein professionelles Outfit einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zur/zum Industriemechaniker:in (m/w/d) - Helgoland
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>