Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe langfristige Messungen in der Arktis durch und unterstütze wissenschaftliche Projekte.
- Arbeitgeber: Das AWI ist führend in der Polar- und Meeresforschung mit internationalem Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Unterstützung bei der Integration in ein internationales Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe die Schönheit der Arktis und arbeite an bedeutenden wissenschaftlichen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurabschluss in Optik, Elektronik oder ähnlichem; Erfahrung mit wissenschaftlicher Instrumentierung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Anstellung ist auf 24 Monate befristet, mit einem Aufenthalt an der Polarstation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) und wird von Bund und Ländern gefördert. AWI konzentriert sich auf die polare und marine Forschung in verschiedenen Disziplinen wie Biologie, Ozeanographie, Geologie, Geochemie und Geophysik, was multidisziplinäre Ansätze zur Erreichung wissenschaftlicher Ziele ermöglicht.
Hintergrund: Ab dem 1. Januar ernennt die Logistikabteilung des AWI einen Ingenieur (m/w/d) im Bereich Optik, Elektronik, Physik oder Elektrotechnik als technischen Mitarbeiter und Winterer an der gemeinsamen deutsch-französischen Arktisstation (AWIPEV Forschungsbasis) in Ny-Ålesund auf Svalbard. Das Winteren findet an einem der schönsten Orte Svalbards im internationalen Forschungsdorf Ny-Ålesund statt, wo mehr als 10 Nationen ihre Basen eingerichtet haben. Ny-Ålesund ist mit moderner Infrastruktur und entsprechenden Freizeiteinrichtungen ausgestattet. Die AWIPEV Forschungsbasis besteht aus mehreren Gebäuden mit modernen Laboren, Büros und Wohnräumen.
Ihre Aufgaben: Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Langzeitmessungen im Bereich der atmosphärischen, marinen und geophysikalischen Wissenschaften unter Verwendung optischer Methoden (Spektrometer, Mehrwellenlängen-Lidar usw.) sowie anderer Methoden wie Mikrowellenradiometrie, In-situ-Messungen mit Ballonaufstiegen und die Kontrolle und Wartung der wissenschaftlichen Instrumente an der Basis. Die Messungen sind in Beobachtungsprogramme organisiert, wie das Atmosphärenobservatorium, das Unterwasserobservatorium oder das Permafrostobservatorium. Darüber hinaus werden Sie allgemeine Unterstützung für wissenschaftliche Projekte an der AWIPEV Forschungsbasis leisten.
Ihr Profil: Ingenieurabschluss in Optik, Elektronik oder ähnlichem, und Sie sollten Erfahrung mit wissenschaftlicher Instrumentierung haben. Erfahrung in der selbstständigen und teamorientierten Arbeit. Fähigkeit, technische Probleme zu kommunizieren und zu erklären. Standardsoftwarekenntnisse, Grundkenntnisse in Windows/Unix/Netzwerken. Fließende Englischkenntnisse. Führerschein.
Bevorzugte Qualifikationen und Fähigkeiten: Erfahrung mit Langzeitbeobachtungssystemen wird sehr geschätzt. Kenntnisse in Französisch, Deutsch und/oder Norwegisch sind von Vorteil. Erfahrung in einem internationalen Kontext ist von Vorteil. Kenntnisse der polaren Sicherheit sind sehr geschätzt. Motorbootführerschein, Kenntnisse in Erster Hilfe.
Weitere Informationen: Die Anstellung ist auf 24 Monate befristet. Innerhalb dieses Zeitraums wird ein Aufenthalt an der Polarstation von mehr als 12 Monaten nach der Einarbeitung am AWI folgen. Die Bereitschaft, unter arktischen Bedingungen zu arbeiten, ist für die Anstellung unbedingt erforderlich. Während der Anstellung am AWI wird es eine Abordnung zur Forschungsstelle Potsdam für den Zeitraum vor und nach dem Aufenthalt an der Polarstation geben. Der Arbeitsvertrag und die Vergütung entsprechen dem Tarifvertrag (TVöD), der am AWI Anwendung findet. Während des Auslandsaufenthalts wird ein Zuschlag gezahlt.
Informationen zur Position erhalten Sie von Dr. Marion Maturilli (Marion.; +49 (0)331-58174-5210). Bitte finden Sie weitere Informationen zur gemeinsamen deutsch-französischen Basis unter: die Basis wird gemeinsam mit dem Institut Polaire Français Paul Emil Victor (IPEV) betrieben. Das Interview wird auf Englisch geführt, und ein Mitglied des IPEV-Personals wird teilnehmen.
Das AWI zeichnet sich aus durch: unseren wissenschaftlichen Erfolg - hervorragende Forschung, Zusammenarbeit und Kooperation - innerhalb des Instituts, national und international, interdisziplinäre Entwicklungsmöglichkeiten – im Job und in Richtung anderer Positionen, ein internationales Umfeld – täglicher Kontakt mit Menschen aus der ganzen Welt, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung, Unterstützungsdienste und eine Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, betriebliche Altersvorsorge (VBL).
AWI schätzt Vielfalt und fördert aktiv die Geschlechterparität sowie ein offenes, inklusives Umfeld, das Chancengleichheit bietet. Wir sind überzeugt, dass vielfältige Teams und unterschiedliche Perspektiven unsere Arbeit und unsere tägliche Zusammenarbeit bereichern. In einem kontinuierlichen Prozess des Lernens und der Reflexion streben wir an, dass alle unsere Mitarbeiter sie selbst sein können und ein Gefühl der Zugehörigkeit empfinden. Wir begrüßen Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von binären und nicht-binären Geschlechtern, Rasse und Nationalität, ethnischem und sozialem Hintergrund, Religion, Alter, körperlichen Fähigkeiten, Neurodivergenz, sexueller Orientierung und anderen Identitäten. Bewerber mit Behinderungen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt.
AWI fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auf verschiedene Weise und hat dafür mehrere Auszeichnungen erhalten. Und als neues internationales Mitglied unseres Teams können Sie sicher sein, dass wir Ihnen beim Einleben helfen werden. Unser Family Office und International Office unterstützen Sie gerne, sogar bevor Sie am AWI beginnen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 15. August eines jeden Jahres ausschließlich online. Referenznummer: 25/1/G/ÜWI-b
Engineer (m/f/d) within the field of optics, electronics, physical technique, electro technique - inklusiver job Arbeitgeber: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Kontaktperson:
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Engineer (m/f/d) within the field of optics, electronics, physical technique, electro technique - inklusiver job
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Instrumente, die am AWIPEV Forschungsstandort verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Optik und Elektronik vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In einem internationalen Umfeld ist es wichtig, klar und effektiv mit Kollegen aus verschiedenen Ländern zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 3
Erwähne deine Flexibilität und Bereitschaft, unter extremen Bedingungen zu arbeiten. Das Arbeiten in der Arktis erfordert eine besondere Anpassungsfähigkeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die dies zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die AWI und deren Projekte zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Engineer (m/f/d) within the field of optics, electronics, physical technique, electro technique - inklusiver job
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Ingenieur im Bereich Optik, Elektronik oder verwandten Bereichen interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Forschung in der Arktis und wie deine Fähigkeiten zu den Zielen des AWI passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf spezifische Erfahrungen ein, die du im Umgang mit wissenschaftlicher Instrumentierung gesammelt hast. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Langzeitmessungen demonstrieren.
Betone Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle Teamarbeit und hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in internationalen Teams zeigen. Erwähne auch, wie du technische Informationen verständlich kommunizieren kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da fließende Englischkenntnisse erforderlich sind, stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf deutlich machst. Wenn du Kenntnisse in Französisch, Deutsch oder Norwegisch hast, erwähne diese ebenfalls, da sie von Vorteil sein können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Ingenieur im Bereich Optik, Elektronik und physikalische Technik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Die Arbeit am AWIPEV Forschungsstandort erfordert Teamarbeit und die Fähigkeit, sich an wechselnde Bedingungen anzupassen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Herausforderungen umgegangen bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation in einem internationalen Umfeld entscheidend ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären, sowohl auf Englisch als auch in anderen Sprachen, falls du diese sprichst.
✨Informiere dich über das Unternehmen und die Forschung
Mache dich mit den aktuellen Projekten und der Forschung des Alfred-Wegener-Instituts vertraut. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Arbeit des Instituts und wie du zur Erreichung ihrer wissenschaftlichen Ziele beitragen kannst.