Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Frachtabwicklung und Betreuung der Expeditionsteilnehmenden.
- Arbeitgeber: Das Alfred-Wegener-Institut ist führend in der Polar- und Meeresforschung.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem dynamischen Team mit flexiblen Arbeitszeiten und spannenden Projekten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Umweltforschung und erlebe einzigartige Expeditionen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Logistik und Teamarbeit, idealerweise erste Erfahrungen im Bereich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur globalen Forschung bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.
Sachbearbeiter:in für Fracht und Teilnehmendenbetreuung (w/d/m)
Hintergrund
Die Abteilung Logistik & Forschungsplattformen koordiniert Vorbereitungen und Expeditionsabläufe, entwickelt und realisiert technische Vorhaben für die Polarexpeditionen und setzt sich medizinisch für die Gesundheit und Sicherheit der Expeditionsteilnehmenden ein, von denen in jedem Jahr mehr als 800 intensiv und funktionsgerecht vorbereitet und ausgerüstet werden. In den Bereichen Frachtabwicklung und Teilnehmendenbetreuung benötigen wir Sie als Verstärkung für das bestehende Team.
- Koordination und Organisation von Ladung/Expeditionsausrüstung, ggf. auch vor Ort im Ausland
- Enge Abstimmung mit Expeditionsteilnehmenden, Reederei, Schiffsleitung, Stauerei und Agentur
- Organisation, Beauftragung und Verfolgung von Transporten im In-/Ausland mit Gefahrgutabwicklung
- Prüfung und Abwicklung von Speditions- und Agenturrechnungen
- Lagerverwaltung (Kommissionieren, Wareneingänge, Warenausgänge, Umlagerungen)
- Bestellvorgänge, ggf. mit Ausschreibungsverfahren
- Verwaltung von Expeditionsteilnehmendendaten
- Organisation von Teilnehmenden an Schiffsexpeditionen
- Abgeschlossene Ausbildung mit maßgeblichen Kenntnissen im Bereich Fracht/Zoll z.B. Speditions/Logistikkaufleute, Fachkraft Hafenlogistik, Außenhandelsasssitent:in
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung in den Bereichen Frachtabwicklung, Speditionswesen, Zoll, Gefahrgut
- Gute Kenntnisse im Bereich Schiffahrt, Beladung, Staupläne
- Gute Kenntnisse und Erfahrung in der Betreuung von Kund:innen
- Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse in MS Office und Acrobat/PDF
- Bereitschaft zu Dienstreisen auch international
- exzellente Forschung
- Zusammenarbeit und Kooperation – institutsintern, national und international, interdisziplinär
- Chancen, sich zu entwickeln – auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
- ein internationales Umfeld – alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu mobilem Arbeiten im Umfang bis zu 50% der regulären Arbeitszeit
- betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness mit Hansefit und Wellhub
- Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
JBRP1_DE
Sachbearbeiter:in für Fracht und Teilnehmendenbetreuung (w/d/m) Arbeitgeber: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Kontaktperson:
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in für Fracht und Teilnehmendenbetreuung (w/d/m)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Logistik in der Polar- und Meeresforschung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die besonderen Bedingungen und Abläufe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Forschungs- und Logistikbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teilnehmendenbetreuung vor. Überlege dir, wie du die Gesundheit und Sicherheit der Expeditionsteilnehmenden gewährleisten würdest und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forschung und die Mission des Alfred-Wegener-Instituts. Erkläre, warum du Teil dieses Teams werden möchtest und wie du zur Erreichung der Ziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in für Fracht und Teilnehmendenbetreuung (w/d/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Alfred-Wegener-Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Alfred-Wegener-Institut. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Logistik und Teilnehmendenbetreuung sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Polar- und Meeresforschung und deine Eignung für die Position als Sachbearbeiter:in für Fracht und Teilnehmendenbetreuung erläuterst. Gehe auf spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Instituts
Informiere dich über die Ziele und Projekte des Alfred-Wegener-Instituts. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Polar- und Meeresforschung verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beiträgt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Position in einem multidisziplinären Team arbeitet, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, verschiedene Perspektiven zu integrieren.
✨Kenntnisse in Logistik und Frachtabwicklung
Stelle sicher, dass du mit den Grundlagen der Frachtabwicklung vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über logistische Prozesse und Herausforderungen betreffen könnten.
✨Fokus auf Sicherheit und Gesundheit
Da die Gesundheit und Sicherheit der Expeditionsteilnehmenden eine zentrale Rolle spielt, sei bereit, über deine Ansichten und Erfahrungen in Bezug auf Sicherheitsprotokolle und Risikomanagement zu sprechen. Zeige, dass dir das Wohl der Teilnehmenden am Herzen liegt.