Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.
Techniker:in für meteorologische Observatorien (m/w/d)
Hintergrund
Das AWI führt in den Polarregionen ein langfristig angelegtes Forschungsprogramm durch. Ein integraler Teil unseres Aufgabenspektrums ist hierbei die Weiterentwicklung und der Betrieb von atmosphärischen Langzeitobservatorien in Arktis und Antarktis. Kleine Teams aus Wissenschaftler:innen und Techniker:innen decken hierbei sämtliche Aufgaben von der Datenerfassung bis zur Datenarchivierung und öffentlichen Bereitstellung ab. Zur Verstärkung des Teams der meteorologischen Observatorien Neumayer und Polarstern suchen wir am Standort Bremerhaven eine:n Techniker:in (m/w/d) zur Sicherstellung des operationellen Betriebs der meteorologischen Observatorien Neumayer und Polarstern.
Ihre Aufgaben
- Wartung, Instandhaltung und Erweiterung bestehender Observatoriumssoftware (Unix Shell, C, Matlab, SQL, Python)
- Überwachung und Kontrolle von Datenströmen
- Auswahl, Beschaffung, Entwicklung und Vorbereitung von Messhardware
- Abwicklung von Expeditionsfracht
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in Mechatronik, Automatisierungstechnik, Kommunikationstechnik, Elektrotechnik, Informatik oder Technische Informatik oder gleichwertige Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung
- Programmiererfahrung (vorzugsweise bash, C, Python, Matlab)
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in Messtechnik und elektronischer Datenerfassung
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (ungefähr CEFR -Level B1+B2)
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie bei Loretta Preis ( ; +49(471)4831-1837).
Die Stelle ist bis zum 31. März 2026 befristet und wird in Vollzeit ausgeschrieben. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 TVöD-Bund, abhängig von Qualifikation und Aufgaben. Dienstort ist Bremerhaven.
Wir bieten
- Exzellente Forschung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit national und international
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Internationales Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten bis zu 50%
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Das AWI fördert Vielfalt, Chancengleichheit und ein inklusives Umfeld. Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir ermutigen ausdrücklich Frauen zur Bewerbung, um die Unterrepräsentation im Bereich zu verringern. Unsere Personalpolitik ist familienbewusst, zertifiziert durch das \“Audit Beruf und Familie\“. Unser Familienbüro unterstützt Sie auch vor Arbeitsbeginn.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19. Mai 2025, ausschließlich online. Referenznummer: 25/43/G/Kli-b
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Alfred Wegener Institut HR Team