Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und sorge fĂŒr den sicheren Betrieb der Elektrotechnik am Standort Sylt.
- Arbeitgeber: Das AWI ist eine fĂŒhrende Forschungseinrichtung fĂŒr Polar- und Meeresforschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flexible Arbeitszeiten, betriebliche Gesundheitsförderung und internationale Kontakte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur globalen Umweltforschung bei.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik mit relevanter Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet, Vollzeit oder Teilzeit möglich, und Bewerbungen sind bis 5. MÀrz 2025 offen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 ⏠pro Jahr.
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum fĂŒr Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den LĂ€ndern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinĂ€ren Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitĂ€ren und auĂeruniversitĂ€ren Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und PalĂ€oklimaforschung.
Technische:r Leiter:in mit Schwerpunkt Elektrotechnik (w/m/d)
Hintergrund
Das Standortmanagement Sylt stellt fĂŒr den Forschungsbetrieb an der AWI-Wattenmeerstation in List auf Sylt die VerfĂŒgbarkeit und Funktion der GebĂ€ude sowie der GebĂ€ude- und Betriebstechnik sicher und unterstĂŒtzt im Bereich der wissenschaftlich-technischen Infrastruktur. Dabei verstehen wir uns als serviceorientierte Schnittstelle und arbeiten eng mit den Kollegen vor Ort und an den anderen Standorten zusammen. Zur VerstĂ€rkung unseres haustechnischen Teams suchen wir ab sofort bzw. zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt VerstĂ€rkung in leitender Funktion mit elektrotechnischem Schwerpunkt.
Ihre Aufgaben
- Fachliche und disziplinarische Leitung eines kleinen Teams einschlieĂlich Arbeitsorganisation und Einsatzplanung
- Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) am Standort Sylt, Organisation des sicheren und rechtskonformen Betriebs der elektrischen Betriebsmittel, Anlagen und der GebÀude
- Sicherstellung der termin- und sachgerechten Auftragsabwicklung und DurchfĂŒhrung aller erforderlichen betriebs- und gebĂ€udetechnischen PrĂŒfungen, Wartungen und Instandsetzungen einschlieĂlich Planung, Dokumentation und Fremdfirmenkoordination
- Abwicklung/Kontrolle von Bestellanforderungen und AuftrÀgen des Arbeitsbereichs sowie Bedarfsplanung
- Weiterentwicklung und Optimierung der technischen Anlagen z.B. durch Ausbau der Automatisation (GLT), die Integration digitaler Managementsysteme (CAFM) oder MaĂnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz
- Ansprechpartner:in fĂŒr unsere âinternen Kundenâ, Schnittstellenkommunikation und Teilnahme an verschiedenen Besprechungsformaten
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Mechatronik o.a. (BA) mit fundierter Berufspraxis oder alternativ eine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Techniker:in oder Meister:in im Bereich Elektro/Mechatronik verbunden mit langjĂ€hriger, einschlĂ€giger Berufs-/FĂŒhrungserfahrung
- ErfĂŒllung der Voraussetzungen fĂŒr die Ăbernahme der Funktion der verantwortlichen Elektrofachkraft
- Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Auftragsverwaltung und Koordination (auch Fremdfirmenkoordination) sowie dem Betrieb von GebÀuden und Anlagen
- Sehr gute Kenntnisse der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Teamgeist und Eigeninitiative sowie hohe Motivation, sich in betriebsspezifische digitale Systeme einzuarbeiten
- Freude an der Projektarbeit (z.B. Neuaufstellung der kleinen haustechnischen Werkstatt)
- Strukturierte Arbeitsweise in einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer Rufbereitschaft
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; idealerweise Grundkenntnisse in Englisch
- FĂŒhrerschein Klasse B/BE
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Kerstin Mölter ( ; +49(4651)956-4308).
Die Stelle ist unbefristet und wird in Vollzeit ausgeschrieben. Die TĂ€tigkeit eignet sich auch fĂŒr eine BeschĂ€ftigung in Teilzeit. Die VergĂŒtung ist abhĂ€ngig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen ĂŒbertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 12 möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag fĂŒr den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist Sylt .
- exzellente Forschung
- Zusammenarbeit und Kooperation – institutsintern, national und international, interdisziplinĂ€r
- Chancen, sich zu entwickeln â auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
- ein internationales Umfeld â alltĂ€gliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
- flexible Arbeitszeiten
- betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness mit Hansefit und Wellhub
- UnterstĂŒtzungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Das AWI schĂ€tzt Vielfalt und setzt sich aktiv fĂŒr die ParitĂ€t von Frauen und MĂ€nnern und ein chancengerechtes, inklusives und offenes Umfeld ein. Wir sind davon ĂŒberzeugt, dass diverse Teams und eine Vielzahl von Perspektiven unsere Arbeit und unser Miteinander bereichern. In einem stetigen Lern- und Reflexionsprozess arbeiten wir daran, dass sich all unsere BeschĂ€ftigten bei uns entfalten können und zugehörig fĂŒhlen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Menschen unabhĂ€ngig von binĂ€ren und nicht-binĂ€ren Geschlechtern, NationalitĂ€t, sozio-kultureller Herkunft, Religion, Alter, körperlichen FĂ€higkeiten, Neurodivergenz, sexueller Orientierung und anderen IdentitĂ€ten.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.
Um die UnterreprĂ€sentation von Frauen im Bereich der ausgeschriebenen Stelle abzubauen, ermutigen wir qualifizierte Interessentinnen ausdrĂŒcklich zur Bewerbung.
Ăber verschiedene MaĂnahmen fördern wir gezielt und ĂŒberzeugt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit âBeruf und Familieâ verliehen. Unser FamilienbĂŒro ist gerne fĂŒr Sie da – auch schon vor Ihrem Start am AWI.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben können Sie sich bis zum 5. MĂ€rz 2025 ausschlieĂlich online.
Referenznummer: 25/10/G/Tech-u
#J-18808-Ljbffr
Technische:r Leiter:in mit Schwerpunkt Elektrotechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Alfred Wegener Institut
Kontaktperson:
Alfred Wegener Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Technische:r Leiter:in mit Schwerpunkt Elektrotechnik (w/m/d)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im AWI oder in Àhnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des AWI. Zeige in GesprĂ€chen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Elektrotechnik und GebĂ€udetechnik beziehen. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine TeamfÀhigkeit und KommunikationsstÀrke. In der Rolle als technische:r Leiter:in ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine FÀhigkeit zur Zusammenarbeit und Koordination unter Beweis stellen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Technische:r Leiter:in mit Schwerpunkt Elektrotechnik (w/m/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfÀltig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Elektrotechnik und deine FĂŒhrungskompetenzen hervor.
Betone deine TeamfĂ€higkeit: Da die Rolle eine fachliche und disziplinarische Leitung eines Teams umfasst, solltest du Beispiele fĂŒr deine Teamarbeit und deine FĂ€higkeit zur Zusammenarbeit anfĂŒhren.
PrĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Alfred Wegener Institut vorbereitest
âšBereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken elektrotechnischen Fokus hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik vorbereiten. Ăberlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
âšZeige deine FĂŒhrungskompetenzen
Die Rolle erfordert die fachliche und disziplinarische Leitung eines Teams. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast, um deine FĂŒhrungsqualitĂ€ten und deine FĂ€higkeit zur Arbeitsorganisation zu verdeutlichen.
âšBetone deine Serviceorientierung
Das AWI sucht jemanden, der als serviceorientierte Schnittstelle agiert. Sei bereit, ĂŒber deine Erfahrungen im Umgang mit internen Kunden zu sprechen und wie du deren BedĂŒrfnisse erfolgreich erfĂŒllt hast.
âšInformiere dich ĂŒber das AWI und seine Projekte
Zeige dein Interesse an der Forschung des AWI, insbesondere im Bereich der Polar- und Meeresforschung. Informiere dich ĂŒber aktuelle Projekte und ĂŒberlege, wie deine Rolle zur Erreichung der Ziele des Instituts beitragen kann.