Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und erlerne die Pflege in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Das Alfried Krupp Krankenhaus ist ein innovatives, akademisches Lehrkrankenhaus mit überregionaler Bedeutung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung in einem modernen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und entwickle dich persönlich und fachlich weiter in der Pflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss oder höher erforderlich; Teamfähigkeit und Interesse an Pflege sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. April oder 1. September 2025.
Höchste Ansprüche an Qualität, Hygiene und High-Tech Medizin machen das Alfried Krupp Krankenhaus, als Stiftungskrankenhaus der Tradition der Familie Krupp verpflichtet, zu einem Ort, der durch Innovation und gelebten Fortschritt mehr ist, als nur ein Arbeitsplatz – seit mehr als 153 Jahren.
Mit 900 Betten und über 2.500 Mitarbeitern an zwei Häusern in Essen, einem breiten Leistungsangebot in der Akutversorgung und medizinischer Versorgung auf höchstem Niveau ist das Alfried Krupp Krankenhaus ein Haus mit überregionaler Bedeutung. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen verfügt es über 15 medizinische Kliniken sowie über 20 Zentren.
Auszubildende zur Pflegefachperson (m/w/d)
Die Ausbildung zur generalistischen Pflegefachperson (m/w/d) besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht sowie einer praktischen Ausbildung. Die theoretische Ausbildung findet in unserer eigenen, staatlich anerkannten Pflegeschule statt. Die praktischen Einsätze erfolgen überwiegend im Alfried Krupp Krankenhaus und bei ausgesuchten Kooperationspartnern. Dabei findet der Orientierungseinsatz, weitere Pflichteinsätze sowie der Vertiefungseinsatz jeweils in der allgemeinen Akutpflege auf Stationen des Alfried Krupp Krankenhauses statt.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Als examinierte Pflegefachperson (m/w/d) hast du nach deiner Ausbildung die Möglichkeit, in allen Bereichen der Pflege, wie Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege, tätig zu sein.
Du bist daran interessiert, kooperativ in einem Team tätig zu sein und dich persönlich weiterzuentwickeln? Du möchtest Kompetenzen und Inhalte erwerben, die dich fachlich und persönlich in die Lage bringen, Menschen in den unterschiedlichsten Pflegesituationen adäquat und individuell zu betreuen? Perfekt! Dann gelingt dir mit deinem guten mittleren Schulabschluss, z.B. Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife bei uns ein guter Einstieg in die Pflege.
Du hast noch weitere Fragen? Dann kontaktiere Malte Meier, Leitung der Pflegeschule unter 0201 805-1981.
Falls wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über deine Bewerbung unter Angabe deines gewünschten Eintrittstermins über unser Online-Formular.
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende zur Pflegefachperson 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Alfried Krupp Krankenhaus

Kontaktperson:
Alfried Krupp Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zur Pflegefachperson 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Geschichte des Alfried Krupp Krankenhauses. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Tradition und die hohen Standards der Einrichtung schätzt und bereit bist, diese zu vertreten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Interesse an der Pflege zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder wie du Menschen unterstützt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den praktischen Einsätzen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Ausbildung zur Pflegefachperson zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Falls du die Möglichkeit hast, besuche eine Informationsveranstaltung oder einen Tag der offenen Tür im Krankenhaus. So kannst du einen direkten Eindruck von der Atmosphäre und dem Team gewinnen und das in deinem Bewerbungsgespräch erwähnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zur Pflegefachperson 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Alfried Krupp Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Alfried Krupp Krankenhaus informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Werte, die Ausbildung und die verschiedenen Abteilungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachperson interessierst und was dich an der Arbeit im Alfried Krupp Krankenhaus reizt. Betone deine Teamfähigkeit und dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Formular auf der Website des Alfried Krupp Krankenhauses, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass du alle Felder korrekt ausfüllst und deine Unterlagen vollständig hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alfried Krupp Krankenhaus vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Alfried Krupp Krankenhaus informieren. Verstehe die Werte, die Geschichte und die speziellen Angebote des Krankenhauses, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen vorbereitest. Frag nach den praktischen Einsätzen, den Kooperationspartnern oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung während der Ausbildung.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Pflege stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Sei authentisch und zeige deine Motivation
Lass deine Leidenschaft für die Pflege durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!