Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker 2025 (m/w/d)
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker 2025 (m/w/d)

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker 2025 (m/w/d)

Neunkirchen Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Konstruktionsmechaniker und stelle Metallbaukonstruktionen her.
  • Arbeitgeber: ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke ist ein international aktives Unternehmen mit innovativen Produkten.
  • Mitarbeitervorteile: Intensive Betreuung, gute Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Auslandspraktika warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe ein familiäres Arbeitsklima und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Lernbereitschaft, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.09.2025 und bewirb dich über unser Bewerberportal!

ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG

Attraktive Ausbildungsplätze für motivierte Schulabgänger:

THOMAS und ROTHO sind international aktive Unternehmen. Kerngeschäft sind die Entwicklung und Vermarktung innovativer Produkte rund um Staubsauger-Technik und Trocknungsanlagen für die Betonstein- und Ziegelindustrie.

Deine Aufgaben

Wir suchen zum Ausbildungsbeginn am 01.09.2025 einen Auszubildenden zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stahl- und Metallbau.

Konstruktionsmechaniker stellen hauptsächlich Metallbaukonstruktionen her. Mithilfe manueller und maschineller Verfahren fertigen sie einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen sowie Rohren und montieren sie.

Dein Profil

Du solltest Motivation, Lernbereitschaft, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit mitbringen.

Das bieten wir

Wir sind ein traditionsreicher Ausbildungsbetrieb und bieten unseren Azubis eine umfangreiche sowie kompetente Ausbildung:

  • intensive Betreuung durch geschultes Ausbildungspersonal u. a. mit 3 Hauptausbildern in den betriebseigenen Ausbildungswerkstätten bei einer 35 Stunden Woche
  • werksinterner Unterricht insbesondere auch als Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen
  • gutes Arbeitsklima in familiärem Umfeld
  • faire Ausbildungsvergütung inkl. Sonderzahlungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen von Zusatzausbildungen (z. B. Bildungslotse)
  • betriebliche Gesundheitsvorsorge
  • Kennenlerntag mit Angehörigen
  • intensives Onboarding
  • Angebot von Auslandspraktikum (z. B. in Irland, Lettland, Niederlande)
  • organisierte Ausbildungsfahrten sowie Gruppenevents
  • gute Übernahmechancen

Interessiert?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Bewerberportal .

Job ID

Bitte beziehe Dich bei Deiner Bewerbung auf die folgende Referenz:

startyourjob-1437

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Alhäuser + König Ingenieurbüro GmbH

ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der eine umfassende und kompetente Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker bietet. Mit einem familiären Arbeitsumfeld, intensiver Betreuung durch erfahrene Ausbilder und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich Auslandspraktika, fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Azubis. Zudem garantieren wir faire Ausbildungsvergütungen und gute Übernahmechancen, was uns zu einem attraktiven Ort für motivierte Schulabgänger macht.
A

Kontaktperson:

Alhäuser + König Ingenieurbüro GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Metall- und Elektrowerkindustrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Technologien von ROBERT THOMAS hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine praktische Aufgabe mitbringen, um dein Geschick zu zeigen.

Tip Nummer 3

Nutze den Kennenlerntag, um Fragen zu stellen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen. Gib Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker 2025 (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Lernbereitschaft
Motivation
Technisches Verständnis
Präzision
Selbstständigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Umgang mit Maschinen
Grundkenntnisse in Metallverarbeitung
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG informieren. Verstehe ihre Produkte und die Branche, in der sie tätig sind, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker betonen. Hebe deine Lernbereitschaft, dein handwerkliches Geschick und deine Teamfähigkeit hervor, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Füge relevante Praktika, Schulabschlüsse und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Reiche deine Bewerbung ein: Nutze das Bewerberportal von ROBERT THOMAS, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alhäuser + König Ingenieurbüro GmbH vorbereitest

Zeige deine Motivation

Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für den Beruf des Konstruktionsmechanikers zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Metall- und Elektrowerke Branche fasziniert.

Handwerkliches Geschick demonstrieren

Falls möglich, bringe Beispiele oder sogar kleine Projekte mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Das kann ein kleines Modell oder eine Skizze sein, die zeigt, dass du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker 2025 (m/w/d)
Alhäuser + König Ingenieurbüro GmbH
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>